Laibach dreht Partie gegen Bullen
-
marksoft -
28. November 2008 um 21:38 -
6.444 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Finish von Laibach! Die Slowenen lagen gegen Meister Salzburg schon mit 2:4 zurück, holten im letzten Drittel aber Tor um Tor auf und erkämpften noch einen 6:4 Heimerfolg! Damit bleibt Laibach zwar Letzter, kommt dem Play Off Strich aber wieder näher. Salzburg ist weiterhin Sechster.
Der neue Mann im Tor der Gastgeber, Markus Korhonen, sollte bei seinem Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga im Spiel gegen Meister Red Bull Salzburg einiges zu tun bekommen. Doch zunächst agierten die Hausherren druckvoller, und nutzten die zweite Überzahlgelegenheit des Spieles durch Muric zum 1:0. Doch kaum waren die Mozartstädter wieder komplett, fiel der Ausgleich durch Manuel Latusa. Nun gelang es den Slowenen nicht, die Nerven im Zaum zu halten. Banham und Groznik saßen gemeinsam auf der Strafbank, da zog Scalzo von der Blauen Linie ab und brachte die Gäste in Führung.
Salzburg überlegen
Mit der Führung im Rücken beginnt Salzburg groß aufzuspielen, Ljubljana ist mit Hinterherlaufen beschäftigt. Außerdem klappte endlich das, was Coach Pagè seinen Eis-Bullen immer wieder eingeimpft hatte: Disziplin wahren, nicht viele Strafen nehmen. Daniel Welser wird von Scalzo und Harand in Position gebracht und schießt ein. Dann muss auch Parise im Salzburger Gehäuse hinter sich greifen. Ziga Pavlin macht den Anschlusstreffer, doch das war das Maximum für die Slowenen. Kurz vor dem Drittelende überwand Adrian Foster den von seinen Vorderleuten völlig allein gelassenen Markus Korhonen zum 4:2.
Überraschende Wende
Es hatte wohl eine ordentliche Kabinenpredigt gegeben, denn eine völlig veränderte slowenische Mannschaft kam aufs Eis. Zudem fielen die Salzburger in ihren alten Trott zurück. Kapitän Dieter Kalt verursachte mit einer Strafe wegen Haltens das Powerplay, das zum 3:4 führte. Banham traf, eingesetzt von einer lebenden Legende in der Erste Bank Eishockey Liga. Denn für genau solche Spiele hebt sich Todd Elik sein Magie auf. Der Mann, der noch in der NHL gemeinsam mit Wayne Gretzky auf dem Eis stand, schickte danach Kevin Mitchell auf die Reise zum Ausgleich. Salzburg war geschockt – und kassierte durch zwei Tore von Banham, die ebenfalls Elik einleitete, die Treffer fünf und sechs. Einen davon ins leere Tor, da Salzburg-Coach Pagè mit der Herausnahme von Parise die Partie noch drehen wollte.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC Red Bull Salzburg 6:4 (1:2, 1:2, 4:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: FALKNER R.; HÜTTER A., KASPAR C.
Tore: MURIC E. (08:15 / BANHAM F., ELIK T.), PAVLIN Z. (25:51 / YAREMA B., ELIK T.), BANHAM F. (45:36 / ELIK T., MITCHELL K.), MITCHELL K. (57:50 / ELIK T.), BANHAM F. (58:11 / YAREMA B., ELIK T.), BANHAM F. (59:22 / ELIK T., YAREMA B.) resp. LATUSA M. (08:46 / MCDONOUGH R., REBEK J.), WELSER D. (17:35 / REBEK J., SCALZO M.), WELSER D. (23:17 / SCALZO M., HARAND P.), FOSTER A. (37:14 / MAIRITSCH M., HUGHES J.)
Goalkeepers: KORHONEN M. (60 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 31 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., ELIK T., GOLICIC J., GROZNIK B., HOCEVAR M., INTRANUOVO R., KORHONEN M., KUZNIK G., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., DRASCHKOWITZ C., ECKER F., FOSTER A., HARAND P., HUGHES J., INNERWINKLER T., KALT D., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., ULMER M., WELSER D.