An die 375 Zuschauer wollten sich das Nationalliga-Derby der Red Bulls gegen den EK Zell am See in der Salzburger Eisarena nicht entgehen lassen und sahen von Beginn an eine flotte Partie, die auch an Härte nichts vermissen ließ. Beide Teams waren sofort bemüht, die Initiative zu übernehmen, wobei die Salzburger die etwas aktivere Mannschaft waren und sich auch bessere Torchancen erarbeiteten. Wirklich in Schwierigkeiten kamen die Pinzgauer mit Markus Seidl im Tor aber kaum. Auch der Salzburger Goalie Thomas Höneckl stand hinten sicher, musste aber in der 16. Minute den einzigen Treffer im ersten Abschnitt unglücklich zwischen den Schonern passieren lassen.
Im zweiten Spielabschnitt bestimmten zunächst die Gäste das Geschehen und schnürten die Red Bulls teilweise richtig ein im eigenen Drittel. Die Salzburger passten aber auf und wurden nun von Minute zu Minute stärker, auch die Zweikämpfe wurden teilweise härter ausgetragen. In der 38. Minute setzte dann Andreas Unterganschnigg mit einem Stangenschuss ein erstes Achtungszeichen, und zwei Minuten später traf dann Alexander Feichtner völlig freistehend mit einem schönen Schuss über die Schulter des Goalies zum 1:1-Ausgleich. Der Salzburger Mario Fischer wurde wenig später wegen Kniechecks mit 5min + Spieldauer vorzeitig unter die Dusche geschickt.
Im letzten Spielabschnitt wirkten die Hausherren frischer, hatten bei 5 gegen 5 auf dem Eis eisläuferische Vorteile. Immer wieder rollten die Angriffe aufs Zeller Tor, und in der 48. Minute knallte Fabian Ecker den Puck unhaltbar ins rechte obere Eck. Erstmals führten die Red Bulls, und nur wenig später traf Christoph Draschkowitz neuerlich die Querstange. In der spannendsten Phase des Spiels versuchten nun die Pinzgauer in den letzten Minuten noch einmal alles, das Spiel noch auszugleichen und zwangen den Salzburger Torhüter Thomas Höneckl zu einigen guten Paraden. In der 59. Minute wurde zwar kurz ein Zeller Treffer angezeigt, dann aber nach Rücksprache des Referees mit den Linesmen doch nicht gegeben, da nicht mit dem Schläger erzielt. Und so brachten die Red Bulls das Spiel nach einer Derby-würdigen Schlussphase mit 2:1 ins Trockene.
Das Farmteam feierte damit nach schöner Mannschaftsleistung den ersten Sieg im zweiten Salzburger Derby der Saison und holte wieder drei wichtige Punkte für die Tabelle. Der frühere Salzburger Verteidiger und Rekord-Nationalspieler Martin Ulrich in den Reihen des EK Zell am See blieb somit bei seiner ersten Rückkehr in die Salzburger Eisarena ohne Punktgewinn.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyklub Zell/See 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Zuschauer: 375
Referees: IRA H.; ETTLMAYR T., TRATTNIG R.
Tore: FEICHTNER A. (39:03 / ULLRICH P., ECKER F.), ECKER F. (47:59 / SCHWAB M., FUSSENEGGER M.) resp. FITZPATRICK C. (15:25 / ULRICH M.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. SEIDL M. (58 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 33 (GA-MI - FISCHER M.) resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., ISOPP M., KAUSCHITZ K., LANZ W., LINDGREN V., MITTERDORFER D., REISINGER A., SCHWAB M., SEIDL M., TÖDLING R., TSCHOFEN N., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A.
Eishockeyklub BRABANT M., D`AMBROS G., FITZPATRICK C., FRANK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., PUTNIK P., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., SUORSA J., ULRICH M., WURZER M., WURZER P.