Capitals verteidigen Tabellenführung
-
marksoft -
25. November 2008 um 21:58 -
7.042 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alba Volan forderte Tabellenführer Wien bis zur letzten Sekunde und holte bei den Capitals einen Punkt. Erst im Penalty Schießen feierten die Hauptstädter einen 4:3 Sieg und verteidigten damit ihre Leaderrolle in der EBEL. Der Punkt Szekesfehervars bringt die Ungarn wieder auf Platz 7 nach vor.
Die Zuschauer in der Albert Schultz Eishalle sahen im ersten Abschnitt ein sehr ausgeglichenes Spiel, obwohl die Gäste aus Alba Volan stark dezimiert nach Wien gereist waren und gerade einmal drei Linien aufbieten konnten, hielten die Ungarn gut mit und fanden auch einige gute Einschussmöglichkeiten vor. Die Vienna Capitals gingen zwar in ihrer ersten numerischen Überlegenheit plangemäß durch Topscorer Pat Lebeau in Führung (6.), doch nur zwei Minuten später konnten die Gäste durch Csaba Kovacs ausgleichen. Die Wiener waren hatten mehr Spielanteile, ein weiterer Treffer wollte aber vor der Pause nicht mehr gelingen.
Das zweite Drittel dominierten die Heimischen von der ersten Minute an, Darcy Werenka und Co. erspielten sich Chance um Chance, konnten ihre klare Überlegenheit allerdings nicht in Tore ummünzen. Die Gäste konnten sich hinten auf ihren starken Goalie Levente Szuper verlassen und waren fast ausschließlich im Konter gefährlich. Völlig überraschend ging Szekesfehervar in der 30. Minute durch deren Topscorer Palkovics in Führung, doch auch diese Führung hielt nur sechs Minuten ehe Raimund Divis einen Schuss von Viktors Ignatjevs unhaltbar abfälschte – 2:2.
Ausgleich 111 Sekunden vor Schluss
Auch im Schlussabschnitt spielten fast ausschließlich die Heimischen, trotzdem taten sich die Wiener sehr schwer die ungarische Abwehr zu knacken. Schließlich war es „Heimkehrer“ Juha Riihijärvi, der nach einem schönen Sololauf die Abwehr durchbrach und, wenn auch etwas glücklich, den Puck an Szuper vorbei ins Tor schob. Als alle schon mit einem Sieg der Caps rechneten, konnten die Gäste noch einmal zurückschlagen, Krisztian Palkovics konnte 111 Sekunden vor Schluss den neuerlichen Ausgleich erzielen und die Ungarn in die Overtime retten.
Capitals siegen im Penaltyschießen
In der Overtime konnte keine Mannschaft einen Treffer erzielen, so musste das Penaltyschießen eine Entscheidung bringen.
Dabei waren die Wiener die glücklichere Mannschaft, Verteidiger Dan Björnlie verwertete den entscheidenden Penalty und sicherte den Heimischen den Zusatzpunkt.
EV Vienna Capitals - Alba Volan 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: LESNJAK B.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: LEBEAU P. (05:03 / TROPPER M., WERENKA D.), DIVIS R. (35:46 / IGNATJEVS V., ROTTER R.), RIIHIJARVI J. (44:29 / LEBEAU P., BJORNLIE D.), BJORNLIE D. (65:00) resp. KOVACS C. (07:44 / MARTZ N., FEKETE D.), PALKOVICS K. (29:44 / KOVACS C., MARTZ N.), PALKOVICS K. (58:11 / OCSKAY G., FORSYTH B.)
Goalkeepers: LABBE J. (59 min. / 23 SA. / 2 GA.), WEIßKIRCHER F. (6 min. / 3 SA. / 1 GA.) resp. SZUPER L. (65 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 6
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., HEALEY P., IGNATJEVS V., JOHNSTON R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.
Alba Volan: BENK A., BYSTRÖM A., FEKETE D., FORSYTH B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V.