Caps wollen Leaderrolle verteidigen
-
marksoft -
24. November 2008 um 18:11 -
3.451 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ausrutschen verboten! Die Vienna Capitals erwarten am Dienstag den ungarischen Meister aus Szekesfehervar und es wird wohl nur ein Sieg reichen, um Platz 1 zu verteidigen. Alba Volan kämpft in Wien gegen ihre schwarze Niederlagenserie!
Ted Sator und sein Team Alba Volan SC Szekesfehervar haben die Strafen und die sieben Niederlagen in Folge aufrecht hingenommen. Abgesehen von den gesperrten Couture und Bonni gibt es keine verletzungsbedingten Ausfälle zu beklagen. „Die Art, wie wir gegen Villach gespielt haben, ermutigt mich“, so Sator, der weiter ausführte: „Wir haben uns seit Saisonbeginn stark verbessert, gerade in den letzten beiden Spielen Super-Eishockey gespielt, das Beste, was wir in dieser Saison abgeliefert haben.“ Doch ein Problem bleibt: „Doch für die guten Leistungen wurden wir nicht belohnt, holten keine Punkte.“ Mit der Umstellung von Blake Forsyth in den Angriff ist Sator zufrieden, erwartet aber für Dienstag Abend in Wien: „ein schweres Spiel. Aber unsere Dürrephase muss irgendwann enden. Vielleicht schon gegen die Caps..“ Levente Szuper wird im Tor Zoltan Hetenyi vorgezogen.
Caps wollen Tabellenführung verteidigen
Für die Wiener geht es um eine ganz andere heikle Situation. Während Alba Volan versuchen muss, im Kampf um einen Play-off-Platz Ljubljana und Graz auf Distanz zu halten, sitzen dem Tabellenführer die Teams aus Linz, Klagenfurt und Jesenice mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken und wollen aus den kleinsten Fehler der Hauptstädter Kapital schlagen. Patrick Lebeau führt mit 37 Punkten weiterhin die Punkteliste an und soll dafür sorgen, dass dies so bleibt. Zum Vergleich: Der beste Scorer der Ungarn ist Krisztian Palkovics, der im Saisonverlauf zwölf Treffer und ebensoviel Assists zustande brachte.
Keine Chance zu spielen haben weiterhin Aaron Fox, Mario Altmann und der zweitbeste Scorer der Capitals, Benoit Gratton. Dafür ist ein alter Bekannter wieder an Bord des Caps-Schiffes: Juha Riihijärvi meint zu seinem Comeback: „Ich habe irgendwie gewusst, dass ich nach Wien zurück kommen werde. Es war einfach ein Gefühl. Deshalb habe ich auch Angebote aus Dänemark und Italien ausgeschlagen. In Wien ist das Umfeld perfekt, die Mannschaft großartig, wir haben tolle Spieler und die Arbeit mit Gaudet macht unheimlich Spaß. Es war definitiv die richtige Entscheidung. Dass wir gerade Tabellenführer sind, macht es noch schöner, wieder hier zu sein.“
Kevin Gaudet freut sich über die Wieder-Verpflichtung des fliegenden Finnen („Ich bin froh, dass sich die Vereinsführung zur Verpflichtung von Riihijärvi entschlossen hat. Er wird uns noch viel Freude bereiten“) , warnt aber gleichzeitig vor dem morgigen Gegner: „Natürlich wollen wir erster bleiben. Das ist immer eine große Motivation. Wir dürfen die Ungarn aber auf keinen Fall unterschätzen und überheblich ins Spiel gehen. Sie waren lange Top vier, haben ihr Spiel zuletzt immer knapp verloren und sind läuferisch und kämpferisch sehr stark. Wir müssen gut dagegen halten. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das Spiel gewinnen können.“
Dienstag, 25. November 2008, 19.15 Uhr.
EV Vienna Capitals – Alba Volan SC Szekesfehervar (125).
Schiedsrichter: B. LESNIAK, Korosec, A. Lesniak
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: EV Vienna Capitals – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:4 (2:1, 2:1, 1:2)
14.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar EV Vienna Capitals 2:3 n. P (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1)