Caps zittern sich in Graz zur Tabellenführung
-
marksoft -
23. November 2008 um 21:30 -
4.028 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Drittel reichte den Vienna Capitals für die Tabellenführung! In Graz waren die heimischen 99ers in den ersten 40 Minuten das dominierende Team, konnten aber nicht mehr als eine 1:0 Führung heraus schießen. Im Schlussabschnitt entschieden die Wiener mit zwei Power Play Toren die Partie für sich und sind damit wieder Tabellenführer!
Los geht’s in Graz und die Gäste aus Wien starten gleich mit einer Strafe (1.Min.): es waren zu viele Spieler auf dem Eis. Das Powerplay bringt nichts ein und in den nächsten Minuten agieren beide Mannschaften sehr verhalten. In der zehnten Minute jedoch gelingt den Wienern fast ein Treffer nach einem haarsträubenden Fehler in der Grazer Verteidigung. Danach haben die 99ers aber mehr vom Spiel und in der 15. Minute lässt Brunnegger, nach schöner Vorlage von Harry Lange, einen Kracher los - der Puck verfehlt nur knapp sein Ziel. Ab Minute 16 kommen die Grazer zu ihrem zweiten Überzahlspiel: Lynch muss raus wegen Behinderung und die 99ers haben mehrmals den Führungstreffer auf dem Schläger, doch sie scheitern immer wieder an Labbe.
Wir gehen ins zweite Drittel und die Heimmannschaft startet in Unterzahl: Stuart sitzt wegen Stockschlags noch auf der Bank. Die Wiener schlagen daraus aber kein Kapital und bekommen gleich noch einmal die Chance auf ein Powerplaytor: In der 25. Minute muss der Grazer Herzog raus (Behinderung). Die zwei Minuten verstreichen abermals ohne Treffer und nur eine Minute später haben die 99ers ihrerseits die Chance, in Überzahl zu treffen: Healey muss wegen Hakens auf die Strafbank. In der 38. Minute wird es nach längerer Zeit wieder einmal laut in der Halle als Kevin Kraxner vor dem Wiener Tor zu Fall gebracht wird und die Grazer einen Penalty zugesprochen bekommen: Doch Tony Iob scheitert an Labbe. Aber nur wenige Sekunden später klappt es: Der zuvor gefoulte Kraxner staubt nach einem Gestocher vor dem Tor eiskalt ab.
Wir starten ins Schlussdrittel und den Wienern gelingt ein Traumstart: Lebeau trifft nach nur 35 Sekunden im Powerplay zum Ausgleich. Und die Caps drängen sofort auf den Führungstreffer, doch finden ihren Meister immer wieder in Grumet-Morris. Die erste Strafe des 3. Drittels geht gegen die Gilligan-Truppe: Kuiper muss raus wegen unerlaubten Körperangriffs. Das Powerplay bringt nichts ein. Im nächsten Überzahlspiel der Wiener klappt es aber und das 58 Sekunden vor Schluss: Bjornlie trifft nach schönem Zuspiel von Werenka. Und das ist gleichzeitig der Endstand: die Caps bezwingen die 99ers mit 2:1. Nach drei Heimsiegen in Folge verlieren die Grazer erstmals wieder in St. Liebenau. Die Capitals schafften mit diesem Sieg den Sprung auf Platz eins der Erste Bank Eishockey Liga.
Eishockeyclub Graz 99ers - EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
Zuschauer: 1.300
Referees: MUTZ W.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: KRAXNER K. (37:43 / HERZOG S.) resp. LEBEAU P. (40:35 / GALLANT T., TROPPER M.), BJORNLIE D. (59:02 / LEBEAU P., TROPPER M.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (59 min. / 32 SA. / 2 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 8
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CIERNY J., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MODERER K., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WINZIG P.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., HEALEY P., JOHNSTON R., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F., WERENKA D.