Pflichtsieg für den VSV in Ungarn! Die Adler gewannen bei Szekesfehervar mit 2:1 und machten damit die Heimniederlage vom Freitag wieder wett. Für Alba Volan geht der Weg nach der siebten Niederlage in Folge weiter. Die Magyaren sind nur noch auf Platz 8!
Alba Volan SC Szekesfehervar begann sehr druckvoll. Vor allem von der zweiten Linie um Center Nathan Martz gingen mehrere gute Akzente aus. Bei fünf gegen fünf dominierten die Hausherren klar das Spielgeschehen. Die Ungarn erspielten sich zahlreichen Chancen. Villach hatte in dieser Phase mehrmals Glück keinen Gegentreffer zu kassieren. In der dritten Spielminute verfehlte Kapitän Gabor Ocskay nach einem Konter das Tor, Csaba Kovacs scheiterte gleich zwei Mal an VSV-Goalie Gert Prohaska.
Im Powerplay konnte keines der Teams sich in Szene setzen. Gegen Ende des ersten Abschnitts kamen schließlich die Kärntner besser ins Spiel und fanden durch Martin Oraze und Jonathan Ferland gute Möglichkeiten vor. Levente Szuper machte seinen Job aber super. Nach 20 Minuten blieb es somit beim 0:0.
Zu Beginn des zweiten Drittels waren Torchancen Mangelware. Erst nach vier Minuten prüfte Gabor Ocskay erstmals VSV-Torhüter Gert Prohaska. Vier Minuten später gingen die Gäste aus Villach unerwartet in Führung: Einen Angriff schloss Roland Kaspitz zum 1:0 ab. Nur 47 Sekunden später schafften die Ungarn den Ausgleich: Krisztian Palkovics führte den Puck aus dem eigenen Drittel heraus bis vor das Tor der Adler und schloss selbst zum 1:1 ab. Nun kamen die Ungarn auf. Palkovics und Forsyth sorgten für Unruhe vorm VSV-Tor. Es blieb beim 1:1 nach 40 Minuten.
Die Ungarn begannen das Schlussdrittel druckvoller, wollten die Führung. Doch Nathan Martz, Csaba Kovacs und Kapitän Gabor Ocskay scheiterten. Auch für Blake Forsyth gab es kein Durchkommen durch die Defensive der Villacher. In der 53. Minute die Entscheidung: Andras Horvath verlor, nach einem schweren Fehler in der neutralen Zone, den Puck. Thomas Raffl fuhr den Konter und beim Schuss des 22-Jährigen patzte AVS-Goalie Levente Szuper - 2:1 für den EC VSV. Die Ungarn bemühten sich im Finish den Ausgleich zu erzielen. Palkovics und Co. gaben zahlreiche Schüsse auf VSV-Goalie Gert Prohaska, der wieder eine tolle Partie lieferte, ab. Eine Minute vor dem Ende nahm AVS-Coach Ted Sator noch seinen Goalie zugunsten eines weiteren Spielers heraus. Am 2:1-Erfolg des EC VSV änderte dies nichts mehr. Der EC VSV entführte beide Punkte, die Ungarn hingegen mussten die siebenten Niederlage in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga hinnehmen.
Alba Volan Szekesfehervar - EC Pasut VSV 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 3.120
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., WOHLMUTH A.
Tore: PALKOVICS K. (28:11 / TOKAJI V., OCSKAY G.) resp. KASPITZ R. (27:24 / RAFFL M., RAFFL T.), RAFFL T. (52:19 / FERLAND J., MAPLETOFT J.)
Goalkeepers: SZUPER L. (59 min. / 19 SA. / 2 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 16
Die Kader:
Alba Volan: BENK A., BYSTRÖM A., FEKETE D., FORSYTH B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.