Die Nationalliga hat einen neuen Leader! Der EHC Lustenau zeigte im Spitzenspiel gegen Zell/See ein unwiederstehliches Finale und machte aus einem 1:2 einen 5:2 Triumph. Damit sind die Sticker neuer Tabellenführer und lösten die Eisbären nach sieben Runden an der Spitze ab!
Im ersten Drittel ließen es beide Mannschaften eher vorsichtig angehen. Dabei war vor allem die Defensive Trumpf. Dennoch gab es auch einige gute Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Zeller hatten dabei mehr Torschüsse, die Lustenauer jedoch die gefährlicheren Chancen. Dennoch endete das erste Drittel mit dem Spielstand von 0:0.
Im zweiten Drittel brach Ryan Foster dann die Torsperre. In der 36. Minute nützte er ein Überzahlspiel zum 1:0. Doch die Eisbären schlugen innerhalb von nur 2 Minuten doppelt zurück. Erst war es Michael Leimgruber der zum 1:1 traf und nur kurz darauf Thomas Schwab der, mit einem schönen Treffer, die 1:2 Führung für die Gäste herstellte. Mit diesem Stand gingen die beiden Teams auch in das letzte Drittel.
Im letzten Spielabschnitt drehte der EHC aber dann richtig auf. Gleich zu Beginn nutzte Klaus Tschemernjak eine doppelte Überzahl zum 2:2 Ausgleich. In der 47. Minute brachte Ryan Foster die Heimmannschaft wieder in Führung. Die Lustenauer setzten nach dem Führungstreffer weiter nach und zwangen die Zeller immer wieder zu Fehlern. In der 54. Minute eröffnete sich dadurch wieder eine Powerplaymöglichkeit für die Lustenauer. Juha-Matti Vanhanen nutzte diese Überzahl zum 4:2. Danach waren die Eisbären endgültig gebrochen. Nur 16 Sekunden später konnte Pascal Kainz zum 5:2 Endstand einschießen. Den Sieg ließen sich die Mannen des EHC nicht mehr nehmen und sind damit erstmals Tabellenführer in der laufenden Saison!
Während des zweiten Spielabschnitts musste Martin Zeilinger nach einem Check von Jakob Lainer auf dem Eis behandelt werden. Er erlitt eine Gehirnerschütterung und mehrere Blutergüsse im Gesicht.
EHC Oberscheider Lustenau - Eishockeyklub Zell/See 5:2 (0:0, 1:2, 4:0)
Zuschauer: 1.350
Referees: VEIT G.; JAMNIG S., MEURERS C.
Tore: FOSTER R. (35:30 / SAARINEN T., ALFARE T.), TSCHEMERNJAK K. (41:21 / VANHANEN J., PEYTON C.), FOSTER R. (46:56 / SAARINEN T., PEYTON C.), VANHANEN J. (53:37 / SAARINEN T., PEYTON C.), KAINZ P. (53:53 / SCHÖNBERGER F.) resp. LEIMGRUBER M. (36:28), SCHWAB T. (37:37)
Goalkeepers: MACHREICH P. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. SEIDL M. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 40 (MISC - FITZPATRICK C., MISC - SUORSA J.)
Die Kader:
EHC Oberscheider: ALFARE T., EILER C., FOSTER R., FRITZ M., GRABHER MEYER M., KAINZ P., KÖNIG D., KOSNJAK M., LISSEK M., MACHREICH P., MARTIN F., PENKER G., PEYTON C., RIEDMANN P., SAARINEN T., SCHEIBER R., SCHÖNBERGER F., TSCHEMERNJAK K., VANHANEN J., ZEILINGER M.
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FITZPATRICK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., SUORSA J., ULRICH M., WURZER M., WURZER P.