Geht die Linzer Punkteserie daheim weiter?
-
marksoft -
21. November 2008 um 12:58 -
2.938 Mal gelesen -
0 Kommentare
An diesem Wochenende stehen in der Eishockey-Oberliga wieder drei Spiele auf dem Programm, wobei Linz gleich zweimal Schauplatz eines Spiels ist und auch der ATSE Graz einen Doppeleinsatz hat.
Samstag, 22.11.2008, 17.00 Uhr
EHC Liwest Linz - EC Tarco Wölfe Klagenfurt
Eishalle Linz; SR: Riener Christoph; Rambausek Oliver, Riener Ferdinand
„In Klagenfurt hat bei uns ein bisschen die Erfahrung und Cleverness gefehlt – wir sind eine U20 Mannschaft und haben deshalb einfach noch nicht so viel Routine“ analysiert Linz-Coach Dieter Werfring die letzte Niederlage in der Lindwurmstadt. „Wir hoffen aber, dass wir das Spiel wie zuletzt lange offen halten können. Und wir haben zuhause zweimal gepunktet, das wollen wir natürlich fortsetzen. Auch wenn die Gegner als Favoriten zu uns kommen!“
Ein Problem bei den Linzern sind die derzeitigen Ausfälle - Sulik (Grippe), Vojta (verletzt), Verworner, Urban (beide krank). „Trotzdem machen wir es den anderen Teams hier nicht leicht. Ich denke auch, dass wir um 10-15% zuhause besser spielen als auswärts, weil wir in den anderen Stadien oft noch zu viel Respekt vor dem Gegner haben!“ so Dieter Werfring.
Samstag, 22.11.2008, 20.00 Uhr
ATSE Graz - ATUS Weiz Volksbank Bulls
Eishalle Hart bei Graz; SR: Schichlinski Georg; Karelly Alexander, Schober Peter
Bisher setzte sich jeweils das Heimteam durch, zum Saisonauftakt gab es ein klares 9:1 für den ATSE, zuletzt ein 6:4 von Weiz. Gerald Marchl, mit 11 Punkten zusammen mit Gilbert Kühn Topscorer beim ATSE: „Wir haben uns in Weiz mit den vielen Strafen selbst geschlagen. Jetzt müssen wir mit mehr Disziplin agieren. 5 gegen 5 sind wir sicher die stärkere Mannschaft als Weiz!“
Apropos Gilbert Kühn – der Stürmer bekam nach seiner Matchstrafe in Weiz zwei Spiele Sperre und ist somit an diesem Wochenende nicht dabei.
Sonntag, 23.11.2008, 13.40 Uhr
EHC Liwest Linz – ATSE Graz
Eishalle Linz; SR: Rambausek Oliver; Bauer Thomas, Stöckl Markus
Für beide Teams ist dies bereits das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden. Hart wird es vor allem für den ATSE Graz, denn die spielen am Samstag erst um 20 Uhr und müssen dann noch nach Linz reisen. ATSE-Crack Gerald Marchl fürchtet sich aber nicht vor der Doppelbelastung: „Das sollte für uns kein Problem darstellen. Die Mannschaft hat im Sommer gut trainiert und ist körperlich absolut fit.“
Zweimal trafen diese beiden Mannschaften bereits aufeinander, bis jetzt setzte sich immer das Heimteam in der regulären Spielzeit knapp durch. „Gerade gegen sehr starke Teams wie den ATSE Graz gilt: wir wollen längerfristig entwickeln, lernen, den Spielen was für die Zukunft mitgeben. Wir wollen gute Partien spielen und wir haben bisher einen guten Gegner abgegeben und wollen das auch weiterhin tun. Die Tabellensituation ist für uns derzeit nicht beunruhigend, denn in den Play Offs sind wir ohnehin dabei. Aber natürlich wollen wir auch nicht, dass der Abstand zu den anderen zu groß wird!“ so Linz-Trainer Dieter Werfring.