Slowenenderby mit besonderem Reiz
-
marksoft -
20. November 2008 um 14:57 -
3.855 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Papierform ist eindeutig: am Freitag kommt der Tabellenführer zum Letzten. Und trotzdem gibt es keinen Favoriten. Im Derby zwischen Schlusslich Laibach und Leader Jesenice sind Emotionen Trumpf und alles ist möglich.
Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana erlebte in den letzten Runden ein Auf und Ab. Nach sechs Spielen, in denen man stets punkten konnte (fünf Siege, eine Overtime-Niederlage), setzte es zwei Nullnummern.
Bei der 2:3-Pleite am Dienstag bei den Graz 99ers musste die Truppe von Randy Edmonds allerdings ersatzgeschwächt antreten: Mit Nik Zupancic, Brendan Yarema und Tomaz Vnuk (alle krank) fehlten drei Stammspieler.
Im Derby soll Olimpija-Coach Randy Edmonds aber wieder der gesamte Kader zur Verfügung stehen. „Keiner will dieses Match vermissen! Es wird sicher ein großartiger Eishockeyabend. Das Derby ist bereits ausverkauft. Letzter oder Erster macht keinen Unterschied! Die Spieler wissen, dass sie gegen Jesenice gewinnen können“, so Olimpija-Co-Trainer Bojan Zajc.
Olimpija hofft auf guten Beginn
Die knappe 2:3-Niederlage bei den Graz 99ers haben die Slowenen bereits abgehakt. Nun gilt die ganze Konzentration dem Derby gegen den großen Erzrivalen HK Acroni Jesenice: „Leider haben wir in Graz viele unserer Chancen nicht genützt. Positiv war, dass die Spieler nach dem 0:3 nicht aufgesteckt haben und mit einem Doppelschlag ins Match zurückkamen. Wir schauen nach vorne! Gegen den HKJ brauchen wir einen guten Start. Der HKJ ist eisläuferisch eines der besten Teams der Liga. Wir müssen aggressiv dagegen halten. Die Mannschaft wird auf alle Fälle wieder ihr Bestes geben. Lassen wir uns überraschen“, so der Assistantcoach.
Der Vizemeister ist aktuell das schwächste Heimteam der Liga: Aus zehn Spielen holten die Hauptstädter elf Punkte (fünf Siege, fünf Niederlagen – Torverhältnis: 26:30). Eine der Stärken Ljubljanas ist aber das Powerplay: In den letzten sieben Runden schossen Tomaz Vnuk und Co in jedem Spiel zumindest einen Treffer in numerischer Überlegenheit. Mittlerweile hält der HDD TILIA Olimpija Ljubljana bei 24 Treffern aus 124 Überzahlspielen (Powerplay-Effizienz: 20,34 Prozent).
Topscorer des Vizemeisters ist Frank Banham mit 26 Punkten (13 Tore und 13 Assists). Der 33-jährige Kanadier führt mit 13 Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
HKJ kommt als Leader
Der HK Acroni Jesenice reist als Tabellenführer nach Ljubljana. Dort wird die Stahlstädter ein Hexenkessel erwarten. Das Match ist nämlich schon seit längerem ausverkauft. Nach den Heimsiegen gegen den EC VSV (4:2) und den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar (3:1), hat die Truppe von Doug Bradley am Freitag im Derby den dritten Sieg in Folge im Visier. „Es wird sicherlich ein großartiges Eishockeyspiel. Wir haben gegen Olimpija zu Hause gewonnen und sie haben uns ebenfalls zu Hause besiegt. Es wird nicht einfach. Ein Auswärtsspiel ist niemals einfach und Olimpija ist mittlerweile viel stärker“, so HKJ-Headcoach Doug Bradley.
Vor den Lokalrivalen warnt der HKJ-Headcoach: „Wir müssen eine solide Defensivleistung abliefern und die Kühlbox meiden. Olimpija Ljubljana hat mit Todd Elik, Brendan Yarema, Frank Banham, Ralph Intranuovo oder Tomaz Vnuk sehr gefährliche Spieler. Man muss in jedem Match bereit sein. Jeder gibt immer sein Bestes, um zu gewinnen. Auch wir werden wieder alles geben, um am Ende als Sieger vom Eis zu gehen“, so der Amerikaner, der weiterhin auf Goalie Andrej Hocevar (leicht verletzt) verzichten muss. Im Tor wird daher wieder Gaber Glavic beginnen.
Während der HKJ mit 22 Punkten (elf Siege, eine Niederlage – Torverhältnis: 55:29) aus zwölf Spielen die absolute Nummer eins in der Heimtabelle ist, konnte man auswärts noch nicht vollkommen überzeugen. Marcel Rodman und Company holten in der Fremde aus zehn Spielen erst neun Punkte (vier Siege und sechs Niederlagen – Torverhältnis: 32:42). Damit liegen die Slowenen in der Auswärtstabelle auf dem sechsten Rang. Eine der Stärken des Leaders ist die Offensive: Mit 87 Treffern erzielte man nach Rekordmeister EC-KAC (90) die meisten. Und am Eis sind Marcel Rodman und Company Musterknaben: In 22 Runden nahmen die Stahlstädter erst 344 Strafminuten (15,64 pro Spiel) und sind somit das fairste Team der Erste Bank Eishockey Liga.
Topscorer des HKJ ist Marcel Rodman mit 28 Scorerpunkten (neun Tore und 19 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führen David Rodman, Andrej Hebar und Jean Philippe Pare mit je zwölf Treffern an.
Freitag, 21. November 2008, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – HK Acroni Jesenice (115).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Mathis, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – HK Acroni Jesenice 5:2 (3:0, 1:2, 1:0)
12.10.2008: HK Acroni Jesenice – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 8:2 (6:0, 1:2, 1:0)