Meister gegen Rekordmeister - oder ein Kampf um Platz 2! Wenn Salzburg am Donnerstag beim KAC antritt zählen nur die doppelten Punkte. Und die hat in dieser Saison bei diesem Duell immer das Heimteam geholt! Also sprechen alle Zeichen für die Rotjacken?
Rekordmeister EC-KAC setzt am Donnerstag die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen Meister EC Red Bull Salzburg fort. Die Kärntner mussten am Dienstag - nach drei Siegen in Folge - eine bittere 2:4-Niederlage beim EHC LIWEST Black Wings Linz hinnehmen.
„So zu verlieren, hat wehgetan. Wir waren die bessere Mannschaft, hatten mehr Spielanteile und haben mehr für das Spiel getan. Im Training wird das Match kurz analysiert und dann gilt unsere ganze Konzentration dem Spiel gegen die Red Bulls. Die Spieler wollen es morgen besser machen, die Chancen nützen und zwei Punkte holen“, so Co-Trainer Mario Schaden.
Die Klagenfurter Stadthalle war bisher eine fast uneinnehmbare Festung: Aus zehn Heimspielen holten Christoph Brandner und Company 18 Punkte (neun Siege, eine Pleite – Torverhältnis: 49:21). Nur die Vienna Capitals konnten zwei Punkte aus Kärnten entführen. „Wir wollen unserer Linie treu bleiben. Für uns zählen zu Hause nur zwei Punkte. Wir wissen, dass wir die Red Bulls schlagen können, wir haben sie heuer schon besiegt. Aber die Mannschaft muss sich neu beweisen“, weiß der Co-Trainer.
Vor allem in der Offensive überzeugten die Rotjacken heuer: Die Truppe von Manny Viveiros schoss in 22 Runden bereits 90 Saisontreffer (Ligabestwert). Außerdem haben die Kärntner das beste Powerplay der Liga: In 127 Überzahlspielen erzielten die Lindwurmstädtern 35 Treffer (Powerplay-Effizienz: 27,56 Prozent) und kassierten zwei Shorthander. In den letzten elf Spielen erzielten die Kärntner immer zumindest einen Treffer in numerischer Überlegenheit!
Topscorer der Rotjacken die Jeff Torey mit 25 Scorerpunkten (vier Tore, 21 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führen Mike Craig und Kapitän Christoph Brandner mit jeweils zehn Saisontreffern an. Außerdem stellt der EC-KAC mit Youngster Rene Swette (Savequote: 93,01 Prozent) den Top-Goalie der Erste Bank Eishockey Liga. Headcoach Manny Viveiros steht voraussichtlich der gesamte Kader zur Verfügung.
Der EC Red Bull Salzburg musste am Dienstag eine bittere 3:5-Niederlage gegen den EC VSV hinnehmen. Dennoch blieben die Bullen in Schlagdistanz zur Tabellenspitze: Nur einen Punkt trennen die Salzburger, als Fünfter, vom Tabellen-Zweiten EC-KAC. Mit einem Sieg könnten sich Thomas Koch und Co. zumindest für 24 Stunden auf Platz zwei setzen.
Nach der Niederlage gegen den EC VSV trauerte man noch den verlorenen Punkten nach. „Die Strafen haben uns am Ende das Genick gebrochen. An Chancen hat es nicht gemangelt, vielleicht an der Chancenauswertung. Wir haben Leute die Tore schießen können, dass haben wir in den letzten Jahren immer bewiesen. Wir haben mit Marco Pewal einen Knipser, der hat wieder zwei Mal zugeschlagen. Aber wir machen aus unseren Chancen zu wenig Tore. Es hat auch der Powerplayaufbau nicht gut funktioniert. Wir hatten einige Abstimmungsschwierigkeiten, die müssen wir auf alle Fälle ausmerzen“, so Bulle Victor Lindgren.
Nun wartet auf die Bullen das Auswärtsspiel bei Rekordmeister EC-KAC. „Klagenfurt war in den letzten Jahren immer fast unser Angstgegner, vor allem auswärts. Irgendwas ist in dieser Halle. Es wird sehr schwierig für uns, wir müssen uns sicherlich warm anziehen. Aber wenn wir hart an uns arbeiten, wird es schon hinhauen“, so der 23-jährige Verteidiger.
Auswärts sind die Red Bulls aktuell der drittbeste Team der Liga. Aus zehn Spielen holte die Truppe von Pierre Page zehn Punkte (fünf Siege, fünf Niederlagen, Torverhältnis: 36:31). „Es ist natürlich gut, wenn man auswärts gut spielt. Wir müssen aber auch schauen, zu Hause wieder zu gewinnen. Aber wenn wir Dritter sind in der Auswärtstabelle, dann wird es beim EC-KAC schon mit zwei Punkten klappen.“
Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 31 Punkten (zehn Tore und 21 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt der gesperrte Matthias Trattnig mit 14 Treffern an, Marco Pewal hält bei 13 Saisontreffern.
Matthias Trattnig kassierte nach den Vorfällen im Match beim ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar eine Sperre von sechs Spielen und steht den Bullen damit in den nächsten Runden nicht zur Verfügung.
Donnerstag, 20. November 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC-KAC - EC Red Bull Salzburg (112).
Schiedsrichter: SCHIMM, Rambausek, Riener.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:2 (1:0, 2:1, 1:1).
12.10.2008: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0, 0:1, 0:0).