Ganz hart durchgegriffen hat der Strafsenat der EBEL nach dem Skandalspiel vom vergangenen Sonntag zwischen Alba Volan und Salzburg. Zum Teil wurden sehr lange Strafen für die Spieler und Geldstrafen für Alba Volan ausgesprochen.
Der Strafsenat der Erste Bank Eishockeyliga fällt bezüglich des Meisterschaftsspiels zwischen Alba Volan und EC Red Bull Salzburg vom 16.11.2008 folgende Urteile:
1) Der Spieler Derek Couture von Alba Volan wird wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande für 12 Spiele gesperrt.
Couture checkte Salzburgs Jeremy Rebek, kurz nachdem dieser den Puck aus dem eigenen Verteidigungsdrittel heraus gespielt hatte. Rebek blieb daraufhin verletzt liegen und erlitt eine hochgradige Prellung im Bereich der Lendenwirbelsäule. Weiters lieferte sich Couture mit Matthias Trattnig einen Raufhandel.
2) Der Spieler Ryan Bonni von Alba Volan wird wegen rohen Spiels durch einen absichtlichen Kniecheck für 16 Spiele gesperrt.
Bonni checkte Salzburgs Mike Siklenka am Knie, worauf dieser die Partie nicht mehr fortsetzen konnte. Laut ärztlichem Befund erlitt Siklenka einen Riss des inneren Seitenbandes.
3) Der Spieler Matthias Trattnig vom EC Red Bull Salzburg wird wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande für 6 Spiele gesperrt.
Trattnig versetzte einem gegnerischen Spieler von hinten einen Crosscheck gegen die Bande, wobei dieser jedoch nicht verletzt wurde. Zudem lieferte sich Trattnig mit Derek Couture einen Raufhandel.
Weiters verhängt der EBEL-Strafsenat über den Verein Alba Volan wegen mangelnder Vorsorge für ein Wettspiel und wegen Publikumsausschreitungen eine Geldstrafe in der Höhe von 2.500 Euro.
Das nächste Heimspiel von Alba Volan wird unter Beobachtung gestellt werden. Für den Fall neuerlicher Publikumsausschreitungen kann eine Platzsperre mit Verlust des Platzwahlrechtes von bis zu zehn Spielen ausgesprochen werden.