Endlich wieder ein Sieg für die Vienna Capitals! Erstmals nach der Pause konnten die Wiener das Eis als Sieger verlassen, doch es war eine enge Angelegenheit. Gegen den HC Innsbruck musste man bis ins Penalty Schießen, holte dann aber mit 4:3 beide Punkte. Die Tiroler rutschten wieder aus den Top 8.
Die Innsbrucker Haie starteten sehr ambitioniert in das Spiel gegen die Vienna Capitals, die Wiener hingegen wirkten nach den drei bitteren Niederlagen in Folge etwas verunsichert und so gingen die Gäste in der fünften Spielminute auch in Führung. Einen Schuss von Dustin Johner konnte Caps-Goalie Jean Francois Labbè noch parieren, gegen den Nachschuss von Jay Henderson war aber auch der Schlussmann der Wiener machtlos – 0:1.
Ab der zehnten Spielminute kamen schließlich auch die Heimischen besser ins Spiel, doch ausgerechnet in einer Powerplaysituation der Caps kamen die Tiroler zu ihrem zweiten Treffer: Routinier Herbert Hohenberger schnappte sich den Puck, keiner fühlte sich für den aufgerückten Verteidiger zuständig, umkurvte das gegnerische Tor und bediente schließlich Jay Henderson, der keine Probleme mehr hatte, den Puck zum zweiten Mal an diesem Abend im Tor der Wiener unterzubringen.
Kevin Gaudet schien in der Pause die richtigen Worte für seine Mannschaft gefunden zu haben, die Capitals trauten sich mehr und drückten auf den Anschlusstreffer. Obwohl sowohl die Caps, als auch die Innsbrucker 52 bzw. 54 Sekunden lang zwei Mann mehr auf dem Eis hatten, konnten beide Teams keinen Nutzen aus dieser Überlegenheit ziehen.
In der 33. Minute war es schließlich doch so weit. Christian Dolezal zog aus spitzem Winkel auf das Innsbrucker Tor und versenkte die Scheibe im Stil eines Routiniers.
Als 48 Sekunden vor dem Drittelende Peter Casparsson den nicht unverdienten Ausgleich erzielte, war das Spiel wieder völlig offen.
Im letzten Drittel dauerte es gerade einmal 24 Sekunden ehe der aufgerückte Verteidiger Dan Björnlie zur erstmaligen Führung für die Heimischen traf. Die Gäste aus Tirol steckten aber trotzdem nicht auf und kämpften sich wieder zurück ins Spiel. Vincent Bellissimo erzielte acht Minuten vor dem Ende den verdienten Ausgleich. In der Schlussphase hatten die Haie aus Innsbruck die besseren Chancen, scheiterten aber immer wieder an Labbè bzw. einmal an der Stange.
In der Nachspielzeit passierte nicht mehr viel, zwar spielten die Capitals 90 Sekunden lang in Überzahl, doch das Sudden Victory-Tor wollte nicht gelingen. Im Penaltyschießen konnte Trevor Gallant als einziger seinen Penalty verwerten und den Capitals den Zusatzpunkt sichern.
EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 4:3 n.P. (0:2, 2:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: LESNJAK B.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: DOLEZAL C. (32:39 / CASPARSSON P., LABBE J.), CASPARSSON P. (39:12 / ROTTER R., LEBEAU P.), BJORNLIE D. (40:24 / TROPPER M., DOLEZAL C.), GALLANT T. (65:00) resp. HENDERSON J. (04:11 / JOHNER D.), HENDERSON J. (13:02 / HOHENBERGER H.), BELLISSIMO V. (51:04 / GUOLLA S.)
Goalkeepers: LABBE J. (65 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. KOTYK S. (65 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., HEALEY P., IGNATJEVS V., JOHNSTON R., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.
HC TWK Innsbruck: BACHER M., BELLISSIMO V., GUOLLA S., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HOHENBERGER H., HOHENBERGER M., JOHNER D., KOTYK S., LAKOS P., LETANG A., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SALFI K., SARG A., STEINACHER M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.