Das wird nicht gerade für Entspannung im Bullen-Stall sorgen! Meister Salzburg musste sich zum zweiten Mal in Folge zu Hause geschlagen geben und verlor mit 3:5 gegen die Villacher Adler. Der VSV Sieg wurde im letzten Drittel fixiert.
Das erste Drittel gehörte dem EC VSV. Die Adler wirkten viel spritziger. Beim Meister war das Fehlen der beiden Verteidiger Jeremy Rebek und Mike Siklenka unübersehbar. Die Adler sorgten mit ihren Angriffen immer wieder für große Gefahr. In der 13. Minute gingen die Kärntner schließlich mit 1:0 in Führung. Mike Stewart, gerade von der Strafbank gekommen, wurde von den Red Bulls übersehen und bediente Andreas Kristler ideal. Für den Jungadler war es das erste Goal in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Gastgeber hatten zwar durch Marco Pewal und Mario Scalzo zwei gute Chancen auf den Ausgleich, doch VSV-Goalie Prohaska präsentierte sich in toller Form.
Die Adler erhöhten zu Beginn des Mitteldrittels durch Robby Sandrock sogar auf 2:0. Nun reagierte Bullen-Headcoach Pierre Page und stellt um: Kalt, Koch und Pewal wurden in der ersten Linie zusammengespannt Foster, Hughes und Welser bildeten die in zweite Linie. Ein Ruck ging nun durch die Mannschaft. Vor allem die erste Linie erzeugte enormen Druck und die Bullen kamen durch Pewal zum 1:2-Anschlusstreffer. Sweatt (31.) gelang mit einem verzögerten Schuss sogar der 2:2-Ausgleich. Nun dominierte der Meister das Spielgeschehen: In der 32. Minute traf Kalt die Stange, in der 34. Minute wurde ein Scalzo-Schuss vom Schlittschu eines Villachers ebenfalls an die Stange abgelenkt. Koch, Cibulskis und Scalzo hatten innerhalb von 60 Sekunden weitere Top-Chancen auf die Führung. Doch es blieb nach 40 Minuten beim 2:2 und damit weiterhin spannend.
Im dritten Drittel zogen die Adler zunächst durch Treffer von Ferland (42./pp2) und Cavanaugh (43./pp) auf 4:2 davon. Doch nach dem neuerlichen Anschlusstreffer durch Marco Pewal (44./pp) drängten die Bullen auf den Ausgleich. In der 46. Minute dann die Entscheidung: Bullen-Goalie Parise, der gerade hinter seinem Tor die Scheibe aufnahm, wurde von Adler Ferland bedrängt. Beim Versuch den Puck an Ferland vorbei zuschießen, legte er diesem die Scheibe genau auf den Schläger. Ferland kurvte in Unterzahl vor das Gehäuse und schoss ins leere Tor zum 5:3-Endstand ein. Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge, wieder zwei Punkte in der Fremde für den EC VSV in der Erste Bank Eishockey Liga.
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 3:5 (0:1, 2:1, 1:3)
Zuschauer: 2.100
Referees: WINTER K.; HOFSTÄTTER M., RAMBAUSEK O.
Tore: PEWAL M. (28:45 / CIBULSKIS O.), SWEATT W. (30:24 / ULMER M., MCDONOUGH R.), PEWAL M. (43:05 / KALT D., SWEATT W.) resp. KRISTLER A. (12:11 / MAPLETOFT J., STEWART M.), SANDROCK R. (23:05 / CAVANAUGH D., TOFF N.), FERLAND J. (41:28 / CAVANAUGH D., MAPLETOFT J.), CAVANAUGH D. (42:09 / SANDROCK R., FERLAND J.), FERLAND J. (45:27 / MAPLETOFT J., STEWART M.)
Goalkeepers: PARISE J. (58 min. / 28 SA. / 5 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HUGHES J., INNERWINKLER T., KALT D., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PARISE J., PEWAL M., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SWEATT W., ULMER M., WELSER D.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SANDROCK R., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.