Interview - K. Komarek: Hier musst du immer 100% geben!
-
marksoft -
17. November 2008 um 19:02 -
2.995 Mal gelesen -
0 Kommentare
10 Scorerpunkte in 11 Partien machen Konstantin Komarek zum aktuellen Topscorer der U18-Mannschaft von Luleå. Der vor einigen Monaten noch beim EHC Team Wien spielende 16-jährige Mittelstürmer hat die ersten Umstellungsschritte erfolgreich gemeistert und will in den kommenden Jahren in Schweden die Basis für den Sprung nach Übersee legen.
Wie war der Schritt nach Schweden?
Die Umstellung war schwer, keine Familie, Freunde etc. Auch im Eishockey gibt es ziemliche Unterschiede. Die ersten 5 Spiele lief es nicht optimal, mit dem 1. Tor ging es dann aber bergauf.
Wo genau liegen die angesprochenen Unterschiede?
Wenn du in Österreich talentiert bist spielst du in allen Spielsituationen, also bei 5zu5, in Unter- und Überzahl. Hier gibt es verschiedene Spieler für verschiedene Rollen. Der Trainer der U18 stellt die Spieler auf die er braucht um alle Rollen am besten ausfüllen zu können.
…deine Rolle im Team?
Der Trainer stellt vier gleichwertige Linien auf. Das letzte Mal habe ich in der 3. davor in der 1. gespielt. Ich spiele bei 5zu5 und in Überzahl, dagegen in Unterzahl nur ganz selten. In Unterzahl spielen hauptsächlich die nicht so guten bzw. weniger talentierten. Also die deren Stärke das Kämpfen ist.
Wird auch anders trainiert?
Wir trainieren hier viel öfter, es gibt nur einen freien Tag. Pro Tag gibt es neben dem Eis- auch ein Trockentraining. Im Unterschied zu Österreich wird hier mit viel mehr Einsatz und schneller und härter trainiert, z.B. werden die Checks fertig gefahren... Egal ob im Spiel oder im Training, hier musst du immer 100% geben.
Erkennst du bereits erste Auswirkungen auf dein Spiel?
Ich bin eisläuferisch und stocktechnisch besser geworden und kann jetzt die Anweisungen der Trainer besser umsetzen. In Österreich hast du eine Anweisung bekommen und diese dann irgendwann umgesetzt. Hier musst du die Anweisungen sofort aufs Eis bringen, sonst sitzt du. Das habe ich erst lernen müssen.
Wie lange wird Luleå deine Eishockeyheimat sein?
Schule und Matura dauern 3 Jahre. Nächstes Jahr möchte ich in die U20 und vielleicht mit der Kampfmannschaft mittrainieren, auch wenn das schwierig wird. Spätestens übernächstes Jahr möchte ich aber zum erweiterten Kader gehören und in 3 Jahren fix in der Kampfmannschaft stehen.
Wie war’s beim U18 Nationalteam?
Trainer Harand taugt mir, er ist ein guter Coach. Es war schön die ganzen Freunde wieder zu sehen. Wir haben recht gut gespielt, mit meinem Spiel war ich aber nicht so zufrieden. In letzter Zeit läuft es nicht so optimal, aber solche schweren Phasen hat man in jeder Saison.
Wie schaut dein Freizeitprogramm aus?
Ich habe wenig Freizeit. Wir haben den ganzen tag Schule, wenn es sich überhaupt ausgeht bin ich nach der Schule für eine Stunde zuhause. Da erledige ich dann die Hausübungen und lerne. Nachher geht’s wieder in die Halle. Am freien Tag schaue ich mir meistens die Kampfmannschaft an.
Ein kleines Resümee: Hat sich der Wechsel nach Schweden bereits als richtig herausgestellt?
Ja, das mit Sicherheit!