Volan schwer dezimiert nach Jesenice
-
marksoft -
17. November 2008 um 16:08 -
3.947 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach den Vorkommnissen vom Sonntag hat Alba Volan am Dienstag ein schweres Los. In Jesenice können die Ungarn nur mit einer Rumpfmannschaft antreten - und das beim Tabellenführer, der bekanntlich sehr heimstark ist! Die Slowenen wollen ihre Leaderposition verteidigen.
Leader HK Acroni Jesenice setzt die Meisterschaft am Dienstag mit einem Heimspiel gegen den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar fort. Die Slowenen sind zuletzt wieder auf die Siegerstraße zurückgekehrt und feierten zwei Siege am Stück. Am Sonntag gewannen die Stahlstädter vor eigenem Publikum gegen den EC VSV mit 4:2.
Am Dienstag haben Marcel Rodman und Company gegen Ungarns Meister Alba Volan Szekesfehervar den dritten Sieg in Folge eingeplant. Gegen die Magyaren hatte die Truppe von Doug Bradley bisher einige Mühe. Beide Duelle konnte der Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga erst im Penaltyschießen für sich entscheiden. HKJ-Headcoach Doug Bradley will daher von einer Favoritenrolle seines Teams nichts wissen: „Man darf in dieser Liga niemanden unterschätzen. Wir mussten gegen Alba Volan in beiden Spielen in ein Penaltyschießen. Die Ungarn haben mit Ted Sator einen sehr erfahrenen Trainer. Sie haben ein kompaktes Team und spielen ein sehr intelligentes Eishockey.“
Die Mannschaft als Star
Aber vor eigenem Publikum sind die Slowenen eine Macht: In elf Spielen feierten Marcel Rodman und Company zehn Siege (Torverhältnis: 52:28). Während andere Teams auf Importspieler setzen, ist bei den Slowenen die Mannschaft der Star. Und mit dem Schweden Conny Strömberg und dem Kanadier Jean Philippe Pare stehen nur zwei Ausländer im Kader des HKJ.
„Wir sind ein Team! Wir haben nicht das größte Budget, aber wir arbeiten gemeinsam für den Erfolg“, nennt Doug Bradley einen der Erfolgsgründe.
Überzeugen konnten in den vergangenen Spielen auch die Youngsters, wie Ziga Jeglic, Miha Brus oder Samahudin Kovacevic. Alle drei konnten sich in den letzten beiden Runden in die Torschützenliste eintragen.
„Ich hoffe unserer Erfolgslauf geht gegen Alba Volan weiter. Wir wollen die Heimspiele gewinnen und auswärts möglichst viele Punkte mitnehmen, um am Ende eines der Top-Teams zu sein“, sagte Headcoach Doug Bradley.
Die Slowenen sind in der glücklichen Lage zwei gute Goalies in ihren Reihen zu haben: Gaber Glavic vertrat in den letzten beiden Spielen den leicht angeschlagenen Andrej Hocevar ausgezeichnet. „Er machte in beiden Spielen einen tollen Job“, gab es ein Extralob von seinem Coach.
Alba Volan Szekesfehervar muss am Dienstag zum Tabellenführer nach Jesenice. Dabei müssen die Ungarn, die seit vier Spielen ohne Sieg sind, Ryan Bonni und Derek Couture vorgeben. Beide sind nach Matchstrafen bei der 1:4-Heimniederlage gegen Meister EC Red Bull Salzburg gesperrt.
Durch die Ausfälle der Legionäre werden die Ungarn mit einer sehr dünnen Kaderdecke nach Slowenien reisen. Headcoach Ted Sator hofft überhaupt drei Linien zusammenzubringen. Auch Unstellung im Lineup soll es geben. Im Tor wird die Tormann-Rochade fortgesetzt: Levente Szuper wird gegen Jesenice beginnen. „Das Match wird sehr schwer. Die Slowenen führen die Erste Bank Eishockey Liga an und sie sind zu Hause schwer zu besiegen. Aber der KAC hat gezeigt, dass es möglich ist“, so AVS-Coach Ted Sator. „Der HKJ hat ein solides Team, das Defensiv und Offensiv gut arbeitet. In der laufenden Saison spielten wir zwei knappe Partien, aber wir verloren stets nach Penaltyschießen. Beide Teams kennen sich mittlerweile gut!“, ergänzte AVS-Co-Trainer Lajos Enekes.
Nach der gestrigen Strafenorgie gegen den EC Red Bull Salzburg fordert das Trainergespann: „Wir haben gegen Salzburg viel besser gespielt als gegen Olimpija Ljubljana, aber wir müssen viel disziplinierter agieren und uns im Powerplay extrem steigern“, ergänzte Lajos Enekes.
Dienstag, 18. November 2008, 19.15 Uhr.
HK Acroni Jesenice – Alba Volan SC Szekesfehervar (110).
Schiedsrichter: FALKNER, Neuwirth, Siegl.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: Alba Volan Szekesfehervar – HK Acroni Jesenice 4:5 nach Penaltyschießen (1:2, 0:2, 3:0, 0:0, 0:1).
17.10.2008: HK Acroni Jesenice – Alba Volan Szekesfehervar 3:2 nach Penaltyschießen (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0).