Graz kann in Klagenfurt weiter nicht gewinnen
-
marksoft -
16. November 2008 um 21:13 -
5.575 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Serie der Graz 99ers in Klagenfurt geht weiter! Die Steirer mussten sich beim Rekordmeister mit 2:4 geschlagen geben und sind damit wieder außerhalb der Play Off Ränge. Der KAC hingegen gewann zum dritten Mal in Folge und bleibt erster Verfolger von Leader Jesenice.
Im Spiel gegen die Graz 99ers waren die Klagenfurter von Beginn an die tonangebende Mannschaft, hatten mehr Spielanteile und setzten die Steirer quasi permanent unter Druck. Doch auch die Gäste aus Graz waren von Coach Bill Gilligan gut auf das Spiel eingestellt, standen sehr tief im eigenen Drittel und beschränkten sich aufs Kontern. So dauerte es bis zur 19. Minute ehe die Heimischen durch Kapitän Christoph Brandner in numerischer Überlegenheit den verdienten Führungstreffer erzielten.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts konnte der Ex-KAC-Spieler Philippe Horsky noch den Ausgleich für die Gäste erzielen, doch nur zwei Minuten später sorgte Jeff Shantz im Powerplay für die neuerliche Führung der Heimischen. Die Klagenfurter diktierten weiterhin das Geschehen auf dem Eis, die wenigen Chancen für die Gäste machte Renè Swette, der heute von Coach Manny Viveiros den Vorzug gegenüber Hannes Enzenhofer erhalten hatte, zunichte. Als Mike Craig 15 Sekunden vor der zweiten Pausensirene im Powerplay zum 3:1 einschoss sorgte er gleichzeitig auch für die Vorentscheidung in diesem Spiel.
Im letzten Drittel schalteten die Klagenfurter einen Gang zurück und übten nicht mehr den Druck aus, den sie in den ersten vierzig Minuten gezeigt hatten. Sean Brown konnte bei zwei Mann mehr auf dem Eis das 4:1 erzielen und damit das Spiel endgültig entscheiden (49.).
Als Ivo Jan jedoch drei Minuten vor dem Ende den zweiten Treffer für die Grazer erzielte kam noch einmal Spannung auf. 99ers Coach Bill Gilligan nahm noch ein Timeout, ersetzte seinen Goalie Dov Grumet Morris durch einen sechsten Feldspieler. Nachdem Sean Brown in den letzten beiden Spielminuten auch noch auf der Strafbank Platz nehmen musste, hatten die Steirer eine 6:4 Überlegenheit auf dem Eis, KAC-Schlussmann Renè Swette hielt aber seinen Kasten sauber und ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Der KAC schoss alle vier Treffer im Powerplay.
EC KAC - Eishockeyclub Graz 99ers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: BRANDNER C. (18:34 / FUREY K., SHANTZ J.), SHANTZ J. (23:11 / BRANDNER C., FUREY K.), CRAIG M. (39:45 / SCHNEIDER A., TORY J.), BROWN S. (48:06 / FUREY K., HARAND C.) resp. HORSKY P. (21:27 / RIDDLE T., JAKOBSEN T.), JAN I. (56:59 / IOB A., STUART M.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 32 SA. / 2 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (59 min. / 48 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 24
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CIERNY J., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., WEINHANDL F., WINZIG P.