Die Black Wings können doch gegen Wien gewinnen. Die Linzer bauten ihre aktuelle Siegesserie auf vier Spiele aus und gewannen bei den Vienna Capitals nach einer erneut souveränen Auswärtsvorstellung mit 4:1. Damit sind die Stahlstädter schon Fünfter, die Caps nur noch auf Platz 4.
Im ersten Abschnitt des Spiels lief auf beiden Seiten nicht wirklich viel zusammen, das Spiel war sehr zerfahren, beide Mannschaften versuchten über den Kampf ins Spiel zu finden. Ab der siebenten Spielminute hatten die Gäste aus Linz schließlich ihre stärkste Phase, konnten innerhalb von fünf Minuten einen komfortablen 3:0 Vorsprung herausspielen. Zunächst scorten die beiden Iberer-Brüder, Mathias und Florian, jeweils in numerischer Überlegenheit binnen 175 Sekunden und weitere 131 Sekunden später konnte Kapitän Philipp Lukas, nach einem schweren Abspielfehler der Caps-Verteidigung, Goalie Labè überraschen und das dritte Tor für die Gäste erzielen.
Die Wiener fanden in den ersten zwanzig Minuten einfach kein Rezept um die Abwehr der Black Wings rund um Goalie Alex Westlund zu knacken und gingen mit einem Drei-Tore-Rückstand in die erste Pause.
Im zweiten Drittel kamen auch die Heimischen etwas besser ins Spiel ohne allerdings wirklich gefährlich vor das Tor der Gäste zu gelangen. Die Linzer machten die Räume eng und ließen den Wienern wenig Platz zu kombinieren. Zwar brachte Marc Tropper die Caps im Powerplay auf 1:3 heran, doch nur vier Minuten später konnte Ray DiLauro mit einem satten Schuss in Überzahl den alten Vorsprung wieder herstellen.
Trotz der Bemühungen der Vienna Capitals das Spiel noch einmal spannend zu machen oder gar zu drehen passierte nicht mehr viel, zu stabil präsentierte sich das Abwehrbollwerk der Stahlstädter, gegen das die Heimischen einfach kein Mittel fanden.Die Capitals bleiben mit dieser Niederlage seit der Nationalteampause ohne Sieg.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet: “Nach der Liga-Pause fehlt es uns an Konzentration. Wir machen zu viele Fehler in der Defensive und unsere Gegner nützen das eiskalt aus. Zudem ist Torhüter Labbé derzeit etwas außer Form, das verunsichert die Mannschaft zusätzlich. Wir müssen jetzt bis Dienstag hart arbeiten, um gegen Innsbruck wieder besser auftreten zu können.“
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 1:4 (0:3, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 3.800
Referees: LÄNGLE M.; ERD U., KASPAR C.
Tore: TROPPER M. (30:18 / LYNCH D., BJORNLIE D.) resp. IBERER M. (06:31 / SHEARER R., MATTHIASSON M.), IBERER F. (09:26 / PURDIE B., SHEARER R.), LUKAS P. (11:37 / IBOUNIG C.), DILAURO R. (34:13 / LUKAS P., LEAHY P.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 37 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.