Salzburg zittert sich zu zwei Punkten
-
marksoft -
16. November 2008 um 08:34 -
8.433 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Tore im ersten Drittel entschieden das Gastspiel der Jungbullen aus Salzburg beim EHC Bregenzerwald. Die Mozartstädter dominierten die Partie in Alberschwende, ließen nur 9 Schüsse auf das eigene Tor zu, konnten aber selbst in der Offensive nach der 2:0 Führung nicht mehr scoren.
Ein wirklich tolles Eishockeyspiel erlebten die leider nur knapp 100 Zuschauer gestern in der Alberschwender Eisarena. Dabei bot das Wälder Team den Jungprofis aus Salzburg Paroli und scheiterte am Punktegewinn nur deshalb weil die sogenannten 100prozentigen Torchancen nicht verwertet wurden.
Coach Breil hatte das Wälder Team gut auf den Salzburger Sturmlauf vorbereitet. Auch personell wurden die drei Reihen komplett umgestellt.
Salzburg begann das Spiel mit gewohntem Powerhockey. Das Wälder Team hielt überraschend gut dagegen und konnte das Tempo voll mitgehen. So entwickelte sich das schnellste Eishockeyspiel, das man bis dato diese Saison in der Eisarena sah. Im ersten Drittel waren die Salzburger im Vorteil und hatten auch mehr Spielanteile. Dies konnte der Salzburger Heinrich mit einem platzierten Schuss, nachdem ein Wälder Spieler zu wenig energisch attackierte, ins linke Kreuzeck zur 0:1 Führung in der 13. Minute nutzen. Drei Minuten später dann Pech für die Wälder ein, Querpass von Kauschitz wurde vom Wälder Verteidiger unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.
Im zweiten Drittel wurden die Wälder von Minute zu Minute stärker., gingen das hohe Tempo von Salzburg mehr als mit, fuhren jeden Check fertig, waren richtig bissig. Und es dauerte auch nicht lange bis sich die Torchancen einstellten. Einziger Wehrmutstropfen dabei, dass keine diese hochwertigen Chancen verwertet werden konnte. So hatten Bernd Mitgutsch, Daniel Jonsson, Thomas Sticha und Co einige 100%ige auf Ihrem Stock, des Öfteren blieb Fans und Mitspielern der Torjubel in der Kehle stecken. Zweimal rettet auch die Stange für Salzburg. Auch Salzburg Coach Gene Reilly attestierte dem Wälder Team in der anschließenden Pressekonferenz ein Lob für das zweite Drittel und die klare Überlegenheit.
Im letzten Spielabschnitt zehrten dann die Kräfte am extrem hohen Tempo der ersten zwei Spielabschnitte. Die Wälder hielten das Spiel offen, konnten jedoch nicht mehr diesen Druck auf das Salzburger Tor erzeugen wie im zweiten Spielabschnitt. Hatte man im zweiten Abschnitt noch Pech mit den Stangenschüssen, so war nun das Glück auf Wälder Seite als die Salzburger ebenfalls zwei Stangenschüsse hatten. Kurz vor Schluss kam auch noch eine abschließende Würze für die Zuschauer ins Spiel als sich Bereuter und Lindgren einen „Zweikampf“ boten.
Alles in allem ein wirklich tolles und spannendes Spiel mit dem Schönheitsfehler dass die heimischen den Puck nicht ins Netz brachten und somit nach tollem Spiel wiederum mit leeren Händen da stehen. Hoffentlich können jedoch die Wälder diese Leistungsbereitschaft konservieren und darauf weiter aufbauen. Dann sollte es nicht mehr allzu lange dauern bis zum nächsten Punktegewinn.
EHC-B Trainer Marcel Breil: "Endlich haben wir einmal ein Spiel auf dem richtigen emotionellen Level angefangen und sind mit der notwendigen Intensität ins Spiel gestartet. Im ersten Spielabschnitt haben wir so vom Gegner nur ein Gegentor zugelassen. Das zweite Tor war leider ein Eigentor. Im zweiten Spielabschnitt waren wir besser wie Salzburg. Einziges Manko war dass wir die Torchancen nicht genutzt haben. Im letzten Drittel war Salzburg etwas im Vorteil. Wir waren aufgrund der vielen Strafen konditionell etwas geschwächt und mussten auch dem hohen Tempo der ersten zwei Abschnitte etwas Tribut zollen. So konnten wir in diesem Abschnitt nur dagegenhalten aber nicht gestalten. In der Schlussphase haben wir dann nochmals ein paar blöde Strafzeiten bekommen was uns die letzte Chance geraubt hat vielleicht doch noch die Tore zu erzielen. Fazit ist, dass ich mit dem Kampf und der Leistungsbereitschaft des gesamten Teams sehr zufrieden bin. Wir müssen noch daran arbeiten ein paar blöde Strafen abzustellen und ein paar Fehler weniger zu machen. Ein, zwei Fehler, ein paar unnötige Strafen und das auslassen der zwingenden Torchancen im Mitteldrittel hat uns einen heute mehr als möglichen Sieg gekostet.“
EHC Bregenzerwald - EC Red Bull Salzburg 0:2 (0:2, 0:0, 0:0)
Zuschauer: 180
Referees: VEIT G.; HOLLENSTEIN M., RAPATZ G.
Tore: HEINRICH D. (12:25 / ECKER F., LANZ W.), KAUSCHITZ K. (15:36 / FEICHTNER A., ULLRICH P.)
Goalkeepers: IBERER M. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. INNERWINKLER T. (60 min. / 9 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - EICHHORNER C.) resp. 20 (MISC - FISCHER M.)
Die Kader:
EHC Bregenzerwald: BÄCKSTROM K., BEREUTER D., EICHHORNER C., GRUBER D., IBERER M., IMMLER D., JONSSON D., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PETER P., POHL G., PURKHARD H., SCHEDLER G., SCHWENDINGER C., SPETTEL D., STADELMANN M., STICHA T., WECHSELBERGER D.
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., BRUCKER M., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HEINRICH D., INNERWINKLER T., KAUSCHITZ K., KONOVALOV A., LANZ W., LINDGREN V., MITTERDORFER D., REISINGER A., SEIDL M., TÖDLING R., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.