In einem sehr guten, schnellen und von beiden Teams intensiv geführten Spiel gewann die FBI VEU Feldkirch mit 4:2 Sieg gegen den Tabellenführer EK Zell am See. Für die Salzburger war es die erste Niederlage nach acht Spielrunden. Mit der bisher besten Saisonleistung festigt die FBI VEU Feldkirch den vierten Tabellenplatz und hält Kontakt zur Spitze.
Bereits nach 30 Sekunden die erste Strafe für die Zeller Eisbären, doch die Überzahl konnte von der FBI VEU Feldkirch nicht genutzt werden. In der fünften Minute dann der erste Toralarm am heutigen Abend. Doch der Treffer der Salzburger wurde wegen Torraumabseits vom guten Schweizerischen Schiedsrichter zu Recht aberkannt. Genau 10 Minuten gespielt und Marco Ferrari trifft aus einem Getümmel heraus nur die Stange. Sechs Spielminuten später dann die nächste Großchance für die FBI VEU Feldkirch. Nach einem Konter konnte Alex Mathieu eine schöne Kombination nicht erfolgreich abschließen. Praktisch im Gegenzug die 1:0 Führung für den EK Zell am See. Ralph Schabauer nimmt einen Pass direkt ab und bezwingt damit VEU-Torhüter Mikko Rämö. Keine 45 Sekunden später der nächste Treffer für die Eisbären. Direkt vom Bully trifft Jari Suorsa. Die FBI VEU Feldkirch hatte zwar mehr vom Spiel aber die Tore schoss der Tabellenführer aus Salzburg.
Auch im zweiten Abschnitt sehen die 1224 Zuschauer in der Vorarlberghalle eine intensiv geführte Partie. In einem Powerplay dann endlich der erste Treffer für die FBI VEU Feldkirch. Torschütze Martin Mallinger in der 27. Minute. Beide Teams hatten dann immer wieder Chancen auf ein Tor, aber beide Torhüter zeigten heute Abend, dass sie zu den Besten der Nationalliga gehören. In der 35. Spielminute war dann Gästetormann Markus Seidl machtlos. Aus einem Getümmel heraus staubt Christoph Gesson mit seinem erstem Saisontreffer zum 2:2 Ausgleich ab. Dies bedeutete auch der Zwischenstand nach 40 Minuten.
Nur ein paar Sekunden im letzten Abschnitt gespielt und die FBI VEU Feldkirch dreht das Spiel endgültig. Daniel Goneau ließ mit einem Slapshot Keeper Markus Seidl nicht gut aussehen und brachte sein Team mit 3:2 in Führung. Dann der große Auftritt von Marco Ferrari. Der junge Stürmer schnappt sich in der 43. Minute die Scheibe an der roten Linie und fährt damit ins Verteidigungsdrittel der Zeller. Ein ansatzloser Handgelenksschuss traf dann genau ins Kreuzeck. Sicherlich der schönste Treffer in der Vorarlberghalle in der laufenden Saison. Nach dem vierten Tor der FBI VEU Feldkirch nahm Gästecoach Tom Pokel ein Timeout um sein Mannschaft wachzurütteln. Doch es nutzte nichts. Zell am See offensiv bemüht aber die VEU Abwehr mit Mikko Rämö stand bombensicher und lies praktisch keine gefährliche Situation mehr zu. Auch die Herausnahme von Markus Seidl – zwei Minuten vor Schluss – brachte keinen Erfolg. Damit bleibe es beim verdienten Erfolg der FBI VEU Feldkirch über den EK Zell am See. Trotz der Niederlagen bleiben die Eisbären aber weiterhin an der Spitze der Nationalliga.
EKZ Trainer Tom Pokel: „Irgendwann geht jede Serie zu Ende. Heute haben Kleinigkeiten entschieden und die fielen diesmal zu Gunsten der VEU. Feldkirch hat schlussendlich verdient drei Punkte auf ihr Konto gutgeschrieben.“
VEU Trainer Bernd Walch:“In den ersten beiden Dritteln hätten beide Mannschaften die Partie für sich entscheiden können. Wir haben diese Woche sehr gut trainiert und heute die Früchte für die harte Arbeit unter der Woche geerntet“.
ynYFBI VEU Feldkirch * Eishockeyklub Zell/See 4:2 (0:2, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 1.224
Referees: FRITSCHE M.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: MALLINGER M. (26:30 / LAMPERT M., GONEAU D.), GESSON C. (34:51 / LAMPERT M., USUBELLI D.), GONEAU D. (40:53 / MALLINGER M., LAMPERT M.), FERRARI M. (47:49 / FUSSI W., LAMPERT M.) resp. SCHABAUER R. (16:07 / LAINER J., LEIMGRUBER M.), SUORSA J. (16:52 / WURZER P., IVANOV I.)
Goalkeepers: RÄMÖ M. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. SEIDL M. (58 min. / 28 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 34 (MISC - IVANOV I., MISC - SEIDL M.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: BREUß P., COLLEONI M., FERRARI M., FUSSI W., GESSON C., GONEAU D., GRUBER M., HEHLE J., LAMPERT M., MALLINGER M., MATHIEU A., MOOSBRUGGER M., RÄMÖ M., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., STRAUSS W., USUBELLI D., WIEDERGUT A., ZIMMERMANN M.
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FITZPATRICK C., FRANK C., GUGGENBERGER T., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., SUORSA J., ULRICH M., WURZER M., WURZER P.