1.359 Tage haben die Graz 99ers nicht in Klagenfurt gewonnen. Seit dem Februar 2005 warten die Steirer beim Rekordmeister auf einen Sieg und als ob diese Serie nicht genug wäre, kämpft man auch noch gegen die aktuelle Heimstärke der Rotjacken an.
Rekordmeister EC-KAC empfängt am Sonntag (18 Uhr) die Graz 99ers. Die Kärntner können eigentlich mit einem guten Gefühl ins Match gehen. Seit über dreieinhalb Jahren - genau 1359 Tage - sind die Rotjacken gegen die Graz 99ers zu Hause ungeschlagen! Vor eigenem Publikum verlor der EC-KAC zuletzt in der Saison 2004/05 gegen die Murstädter: Am 25. Feber 2005 unterlag man zu Hause 2:4. Die letzte Niederlage gegen die 99ers ist auch schon eine Weile her: Am 10. Dezember 2006 kassierte man in der Murstadt eine 1:3-Niederlage. „Das ist gut zu wissen. Aber man darf sich auf Statistiken nicht verlassen. Die Mannschaft muss sich in jedem Spiel neu beweisen. Die Vergangenheit und Statistiken helfen uns nicht. Wir wollen unseren Fans wieder gutes Eishockey bieten und den nächsten Sieg einfahren“, so KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Heimstarke Kärntner
Und die Kärntner sind zurzeit in blendender Verfassung. Sowohl am Dienstag beim HK Acroni Jesenice als auch am Freitag in Wien ging man als Sieger vom Eis und stürzte jeweils den Tabellenführer. Jetzt wartet auf die Klagenfurter wieder ein Heimspiel und vor eigenem Publikum sind Christoph Brandner und Company eine Macht: Aus neun Spielen holte der Rekordmeister 16 Punkte (acht Sieg, eine Pleite – Torverhältnis: 45:19). Nur das letzte Heimspiel gegen die Vienna Capitals verlor man mit 3:5. „Die Niederlage gegen die Vienna Capitals war ein einmaliger Ausrutscher. Solche Partien gibt es. Wir wollen unseren Fans gegen die 99ers wieder tolles Eishockey bieten! Allerdings dürfen wir das Match keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen“, weiß KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
Vor allem die Offensive zeichnete die Rotjacken heuer aus: In 20 Runden schossen Christoph Brandner und Company 84 Saisontore (Ligabestwert). Der Hunderter soll in den kommenden Runden fallen! Auch das Powerplay ist eine der großen Stärken des Rekordmeisters: Die Kärntner schossen in 115 Überzahlspielen 30 Tore (Bestmarke) und bekamen zwei Shorthander. Damit halten die Kärntner bei einer PP-Effizienz von 26,09 Prozent.
Topscorer des EC-KAC ist Jeff Tory mit 22 Punkten (vier Tore, 18 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Kapitän Christoph Brandner mit neun Saisontreffern an. Ob Liga-Top-Goalie Rene Swette (Fangquote: 92,89 Prozent) oder Teamgoalie Hannes Enzenhofer (89,9 Prozent) zum Einsatz kommt ist noch offen. Gregor Hager fällt noch aus, feiert aber am Dienstag in Linz sein Comeback.
99ers meldeten sich mit Sieg zurück
Die Graz 99ers feierten am Freitag einen 2:1-Sieg gegen den EC VSV. Damit konnten die Steirer sich in der Tabelle auf Platz neun verbessern und die rote Laterne an den HCI abgegeben. Nach dem Sieg herrschte im Lager der 99ers Erleichterung. „Es war ein sehr wichtiger Erfolg für uns. Der Sieg war gut für unser Selbstvertrauen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie Eishockeyspiele gewinnen kann. Jetzt sind wir am richtigen Weg. Die Meisterschaft ist noch lange. Es war nur ein Sieg, wir müssen am Boden bleiben. Mit dem KAC wartet schon die nächste schwere Aufgabe“, berichtete 99ers-Kapitän Tommy Jakobsen.
Wie schwer die Aufgabe wird zeigt ein Blick auf die Tabelle. Die Kärntner liegen auf dem zweiten Tabellenplatz und haben in dieser Saison bereits 84 Treffer (Ligabestwert) erzielt. Die Graz 99ers hingegen halten erst bei 41 Goals (weniger als 50 Prozent der KAC-Treffer) und haben damit die wenigsten Tore aller zehn Klubs der Erste Bank Eishockey Liga erzielt. Auch das Powerplay kommt nicht in Schwung: In 117 Überzahlspielen schoss man 14 Goals & kassierte einen Shorthander (Effizienz: 11,97%).
„Der KAC hat einen richtigen Lauf. Die Kärntner haben ein tolles Team. Seit ich in Graz spiele (Anmerkung: Saison 2006/07), haben wir uns in Klagenfurt immer sehr schwer getan. Wir müssen unsere Sache so gut, als möglich machen. Die Mannschaft wird wieder ihr Bestes geben und um den Sieg kämpfen. Wir müssen als Mannschaft zusammenstehen, in der Defensive wenig Fehler machen und vorne unsere Chancen nützen und mit etwas Glück zwei Punkte holen“, so Verteidiger Tommy Jakobsen, der auf eine weitere Top-Partie von Goalie Dov Grumet-Morris hofft.
Topscorer der Graz 99ers ist Anthony Iob mit 19 Punkten (neun Tore und zehn Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt der 37-Jährige mit neun Saisontreffern ebenfalls an.
Sonntag, 16. November 2008, 18 Uhr.
EC-KAC – EC Graz 99ers (102).
Schiedsrichter: BOGEN, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2008: EC Graz 99ers – EC-KAC 2:5 (1:2, 1:3, 0:0).
24.10.2008: EC-KAC – EC Graz 99ers 5:1 (2:0, 1:1, 2:0).