Die Serie der Auswärtssiege bei Duellen zwischen Wien und Klagenfurt geht weiter! Der KAC setzte sich bei den Vienna Capitals mit 5:3 durch und beendete damit die EBEL Regentschaft der Hauptstädter nach nur einer Runde. Für die Rotjacken war es erst der fünfte Auswärtssieg.
Das Schlagerspiel der 20. Runde begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 22 Sekunden schlossen die Vienna Capitals ihren ersten Angriff mit einem Tor ab. Benoit Gratton bezwang, nach Pass von Pat Lebeau, KAC-Goalie Hannes Enzenhofer. Die Freude der Wiener währte allerdings nur 88 Sekunden ehe den Gästen aus Klagenfurt in ihrem ersten Powerplay das 1:1 durch Mike Craig gelang. Beide Teams spielten sehr aggressiv, gingen ein sehr hohes Tempo und kämpften um jeden Zentimeter Eis.
In der sechsten Minute nutzte der junge Thomas Hundertpfund eine Unachtsamkeit der Defensive der Wiener und staubte trocken zum Führungstreffer für die Kärntner ab. Die Heimischen ließen sich durch diesen Treffer aber keineswegs beirren, hatten in der zwölften Minute die größte Möglichkeit zum Ausgleich, doch Marc Tropper scheiterte an Enzenhofer. Vier Minuten später war es dann aber doch soweit, Raimund Divis traf zum verdienten 2:2.
Der zweite Abschnitt begann so wie der erste aufgehört hatte. Beiden Teams schenkten sich nichts, waren sehr offensiv orientiert, ein offener Schlagabtausch entstand mit guten Chancen auf beiden Seiten. Zunächst sorgte Sean Brown für die neuerliche Führung der Gäste (26.), doch nur drei Minuten später ließ Sean Selmser, der alleine auf das KAC-Gehäuse zog, Enzenhofer kein Chance - 3:3. Nur 30 Sekunden nach dem Ausgleich konnten die Klagenfurter wiederum zurückschlagen, Chris Harand fälschte einen Tory-Schuss unhaltbar für Caps-Goalie Jean Francois Labbè ab.
Die Capitals waren in weiterer Folge bemüht erneut auszugleichen, fanden auch einige gute Einschussmöglichkeiten vor, der Ausgleich wollte aber im zweiten Drittel nicht mehr gelingen.
Im letzten Drittel versuchten die Vienna Capitals noch einmal alles um dem Spiel noch eine Wende zu geben, die Abwehr der Klagenfurter rund um Hannes Enzenhofer blieb aber standfest und ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Eine Minute vor dem Ende konnte der aufgerückte Jeff Tory in numerischer Überlegenheit den fünften Treffer des EC-KAC erzielen und so die vierter Heimniederlage der Caps in der laufenden Saison besiegeln.
EV Vienna Capitals - EC KAC 3:5 (2:2, 1:2, 0:1)
Zuschauer: 4.200
Referees: CERVENAK P.; RAMBAUSEK O., RIENER C.
Tore: GRATTON B. (00:22 / LEBEAU P., TROPPER M.), DIVIS R. (15:37 / BJORNLIE D., ROTTER R.), SELMSER S. (28:52 / IGNATJEVS V.) resp. CRAIG M. (01:50 / RATZ H., TORY J.), HUNDERTPFUND T. (05:02 / SCHULLER D., GEIER S.), BROWN S. (25:33 / BRANDNER C., SCHELLANDER P.), HARAND C. (29:22 / TORY J., SCHNEIDER A.), TORY J. (58:43 / SCHNEIDER A., CRAIG M.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 27 SA. / 5 GA.) resp. ENZENHOFER H. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.