Salzburg stolpert wieder über Linz
-
marksoft -
13. November 2008 um 21:27 -
7.348 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Salzburg hat einen Angstgegner: Linz! Zum dritten Mal in dieser Saison besiegten die Black Wings den Titelverteidiger und waren beim 5:2 das erste Team, das den Bullen zu Hause keinen Punkt gab. Ausschlaggebend in diesem Match: die Special Teams der Oberösterreicher!
Die Partie war gerade einmal 25 Sekunden alt, als Bulle Manuel Latusa mit einem Lattenschuss erstmals am Tor der Linzer anklopfte. Die erste gute Chance der Linzer verjuxte Pat Leahy: Sein Schuss ging knapp am langen Eck vorbei. Nachdem die Black Wings ein Überzahlspiel ungenützt ließen, konnten anschließend die Red Bulls eine 5:3-Überlegenheit nicht nützen. Die Oberösterreicher verteidigten geschickt und hatten keine Probleme bei den Schüssen der Gastgeber. Einmal mehr unterstrichen die Stahlstädter ihre Nummer eins Position im Penatykilling. Anschließend (16.) musste Bulle Dominique Heinrich in die Kühlbox. Das Powerplay nützten die Gäste zur Führung. Einen DiLauro-Schuss fälschte Gregor Baumgartner (17.) in numerischer Überlegenheit unhaltbar für Bullen-Goalie Jordan Parise zum 1:0 ab – gleichzeitig der Stand nach 20. Minuten.
Rob Shearer trifft wieder
Die Black Wings begannen das Mitteldrittel in numerischer Überlegenheit und schlugen erneut zu: Nach 23 Sekunden erhöhte Rob Shearer – mit seinem ersten Saisontreffer – nach Zuspiel von Brad Purdie auf 2:0. Zwei Minuten später musste Purdie nach einem Ellebogencheck gegen Bulle Lee Sweatt für zwei Minuten auf die Strafbank. Dieses Powerplay nützte der Meister durch Marco Pewal nach guter Vorarbeit von Sweatt und Koch zum 1:2-Anschlusstreffer. Nachdem die Gäste (27.) ein Unterzahlspiel unbeschadet überstanden hatten, bekamen die Stahlstädter Überwasser. Allerdings konnte die Boni-Truppe die druckvolle Phase nicht nützen. Gegen den Spielverlauf kassierten die Stahlstädter in der 39. Minute durch Adrian Foster den 2:2-Ausgleich. Einer der besten Bullen war Goalie Parise, der die Gastgeber im Spiel hielt.
Doppelschlag zur Entscheidung
Im letzten Drittel verwerteten die Linzer ihre Powerplaychancen eiskalt: Bei 5:3-Überlegenheit brachte Shearer (51./pp2) die Linzer auf die Siegerstraße. 49 Sekunden danach erhöhte DiLauro (52./pp) auf 4:2. Zuvor rette Alex Westlund mit einem big save gegen Bulle John Hughes. Bereits in der 58. Minute riskierte Bullen-Coach Pierre Page alles und nahm seinen Goalie - in einem Überzahlspiel - zugunsten eines weiteren Spieler vom Eis. Brad Purdie sorgte vom Bully weg mit einem Treffer ins leere Tor für den 5:2-Endstand.
Die Linzer feierten somit im dritten Saisonduell den dritten Sieg gegen den EC Red Bull Salzburg. Die Black Wings erzielten dabei vier ihrer fünf Goals in numerischer Überlegenheit und einen Shorthander. Für die Black Wings war es der dritte Sieg in Folge. Rob Shearer gelang heute ein Doppelpack. Für den 32-jährigen Kanadier waren es die ersten beiden Treffer in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 2:5 (0:1, 2:1, 0:3)
Zuschauer: 2.100
Referees: BOGEN M.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: PEWAL M. (22:56 / KOCH T., SWEATT W.), FOSTER A. (38:43 / ULMER M., SCALZO M.) resp. BAUMGARTNER G. (17:00 / DILAURO R., LEAHY P.), SHEARER R. (20:23 / PURDIE B., IBERER F.), SHEARER R. (50:31 / PURDIE B., LIIMATAINEN P.), DILAURO R. (51:20 / BAUMGARTNER G., LUKAS P.), PURDIE B. (57:39)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., ULMER M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.