Auswärtslastig waren die bisherigen Duelle zwischen den Vienna Capitals und dem KAC. In den ersten beiden Saisonvergleichen gewann immer das Gastteam. Gelingt das dem KAC am Freitag wieder, sind die Wiener ihre gerade gewonnene Tabellenführung wieder los.
Nach dem Punktgewinn am Dienstag bei den Red Bulls aus Salzburg und dem gleichzeitigen Sieg des EC KAC in Jesenice lachen die Wiener von der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey Liga. In der 20. Runde empfangen die Capitals nun daheim den Rekordmeister aus Klagenfurt, wollen mit einem Sieg die Tabellenführung behaupten.
„Die Nationalteampause hat uns sehr gut getan, jeder von uns brauchte ein paar Tage Abstand vom Eishockey um den Energiespeicher wieder voll aufzuladen. Wir haben aber auch gut trainiert und einen weiteren Schritt nach vorne gemacht“, meint der Klagenfurter im Dress der Capitals, Tino Teppert. „In Salzburg haben wir bereits sehr gutes Eishockey gespielt und auch völlig verdient einen Punkt mitgenommen, mit etwas Glück hätte auch ein Sieg rauskommen können“, so der Verteidiger, der großen Respekt vor den Klagenfurtern zeigt: „Klagenfurt ist für mich eine der besten Mannschaften in der Liga, sie spielen ein sehr schnelles Eishockey, die bisherigen Begegnungen waren sehr knapp, deshalb glaube ich auch, dass das Spiel sehr ausgeglichen sein wird. Ein kleiner Vorteil wird sicher wieder unser großartiges Publikum sein.“
KAC mit gleichem Konzept wie gegen Jesenice
Die Klagenfurter reisen mit einem wichtigen Sieg gegen Jesenice im Gepäck in die Bundeshauptstadt und wollen so wie im ersten Aufeinandertreffen in Wien zwei Punkte mit nach Klagenfurt nehmen.
Auswärts lief es bisher beim Rekordmeister nicht ganz so rund von zehn Spielen in der Fremde verlor man sechs. „Wir können uns manche Auswärtsniederlagen selbst nicht wirklich erklären, wir spielen zu Hause das gleiche Konzept wie auswärts, vielleicht fehlte uns auch einfach nur das nötige Glück“, so Verteidiger Herbert Ratz, der gegen Wien einen heißen Tanz erwartet.
„Die Capitals sind so wie wir eine sehr heimstarke Mannschaft, es ist immer schwierig in Wien zu spielen. Sie haben einen sehr guten Goalie und starke Imports. Wir haben jedoch heuer in Wien schon einmal gewonnen, warum sollte uns das nicht wieder gelingen. Wir haben uns vorgenommen das gleiche Konzept wie in Jesenice umzusetzen und wieder mit einem Sieg die Heimreise anzutreten.“
Die Klagenfurter sind nur zwei Punkte hinter den Vienna Capitals platziert und können mit einem Sieg die Wiener in der Tabelle überholen.
Freitag, 14. November 2008, 19.15 Uhr.
Schiedsrichter: CERVENAK, Rambausek, Riener
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2008: EV Vienna Capitals – EC-KAC 3:4 n. V. (0:1, 0:1, 3:1, 0:1)
28.10.2008: EC-KAC – EV Vienna Capitals 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)