Villach will Serie in Graz fortsetzen
-
marksoft -
13. November 2008 um 15:03 -
3.660 Mal gelesen -
0 Kommentare
Raus aus dem Keller! Die Graz 99ers sind seit Dienstag Tabellenschlusslicht und wollen das zu Hause gleich wieder ändern. Doch gegen die Villacher Adler hat man in zwei Partien erst einen Punkt geholt. Und die Kärntner befinden sich in absoluter Topform!
Mit hohen Erwartungen sind die Graz 99ers in die Meisterschaft gestartet. Unter Headcoach Bill Gilligan sollte Graz wieder zu einer „hockey town“ werden und der Erfolg zurückkehren. Die Realität sieht jedoch anders aus. Nach der 19. Runde der Erste Bank Eishockey Liga liegen die Murstädter mit 14 Punkten (sechs Siege und 13 Niederlagen – Torverhältnis: 39:65) am Tabellenende. Aus den vergangenen acht Runden holten die Steirer nur drei Punkte, zuletzt setzte es zwei Niederlagen in Folge.
Die Offensive der Graz 99ers war bisher nur ein Lüftchen: In 19 Runden erzielten die Murstädter erst 39 Tore, die wenigsten aller zehn Ligaklubs. Mit Ausnahme des 7:2-Sieges gegen den HC TWK Innsbruck gelangen Tommy Jakobsen und Company in einer Partie nie mehr als drei Treffer. Auch in der Powerplay-Statistik zeigt sich das größte Problem der 99ers: In 112 Überzahlspielen erzielten die Steirer erst 13 Treffer und kassierten zwei Shorthander. Damit halten die 99ers bei einer Powerplay-Effizienz von nur 11,61 Prozent. Die Mannschaft muss besser spielen. Wir müssen uns in der Defensive, Offensive, im Powerplay und im Boxplay steigern. Wir wissen, dass der VSV eine sehr gute Mannschaft hat“, meinte Gilligan vor dem Duell mit dem EC VSV. Die beiden bisherigen Saisonduelle mit den Adlern haben die 99ers verloren: Zu Hause unterlagen die Steirer mit 2:3 nach Penaltyschießen und auswärts klar 1:4.
99ers mit den wenigsten Heimsiegen
Zu Hause konnten die 99ers bisher nicht überzeugen: In der Heimtabelle liegen die Steirer mit zehn Punkten (vier Siege und fünf Niederlagen – Torverhältnis: 25:24) aus neun Spielen ebenfalls nur am letzten Platz. Bisher feierten die Murstädter erst vier Heimsiege und nun reist mit dem EC VSV die Mannschaft der Stunde an. Die Adler sind seit sechs Spielen ungeschlagen.
Topscorer der Graz 99ers ist Anthony Iob mit 17 Punkten (acht Tore und neun Assists). Der 37-jährige Stürmer führt mit acht Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Seine Heimpremiere feiert Testpilot Jozef Cierny. Bei den Steirern fehlt weiterhin Stefan Herzog.
VSV Hoch vor Auswärtstour
Der EC VSV meldete sich mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen gegen Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana aus der elftägigen Ligapause zurück. Für die Kärntner war es der sechste Sieg in Serie. Begonnen hat alles mit einem 4:1-Heimsieg gegen die Graz 99ers. Nun wollen die Adler in Graz den siebenten Sieg in Folge feiern. Assistant-Kapitän Niki Petrik kennt den Erfolgsgrund: „Die Mannschaft hat einfach Zeit gebraucht um sich an das System von Coach Larry Huras zu gewöhnen. Jetzt hat sich die Mannschaft gefunden und es läuft.“
Nun warten auf die Adler drei Auswärtsspiele in Folge: Den Auftakt macht am Freitag das Gastspiel in Graz, am Sonntag folgt das Karawankenderby beim HK Acroni Jesenice & am Dienstag geht’s zum EC Red Bull Salzburg. Während die Adler vor eigenem Publikum überzeugten, hatte man in der Fremde Probleme. Aus neun Spielen holten die Blau-Weißen sieben Punkte (drei Siege, sechs Niederlagen – Torverhältnis: 23:25). Allerdings fielen die Niederlagen stets knapp aus und die letzten beiden Auswärtspartien in Linz bzw. Innsbruck konnte man gewinnen. Trotz der Erfolgsserie warnt der 24-jährige Stürmer vor Tabellenschlusslicht Graz 99ers: „Wir haben uns in Graz immer schwer getan. Es wird sicher keine einfache Partie, denn die 99ers stehen unter Zugzwang und müssen gewinnen. Wir müssen diszipliniert agieren und unsere Stärken ausspielen. Dann sind zwei Punkte sicher drin“, so die Nummer 21 des EC VSV.
Eine der Stärken der Blau-Weißen ist sicher die Defensive: Mit 49 Toren kassierte man bisher die wenigsten Gegentreffer aller zehn Ligaklubs. Auch das Powerplay ist mit einer Effizienz von 19,3 Prozent deutlich besser als jenes des Gegners. Die Kärntner schossen in 114 Powerplays 22 Tore und kassierten zwei Shorthander.
Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit 21 Scorerpunkten (elf Tore und zehn Assists).Der 27-Jährige führt mit elf Treffern auch die klubinterne Torschützenliste an. Bei den Draustädtern fehlen weiter Thomas Raffl, David Slivnik und Wolfgang Kromp.
Freitag, 14. November 2008, 19.15 Uhr.
EC Graz 99ers – EC VSV (098)
Schiedsrichter: DREMELJ, Hribar, Rakovic
Bisherige Saisonduelle:
26.09.2008: EC Graz 99ers – EC VSV 2:3 n. P. (1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
21.10.2008: EC VSV – EC Graz 99ers 4:1 (1:1, 3:0, 0:0)