Bullen wollen ersten Sieg gegen Linz
-
marksoft -
12. November 2008 um 21:38 -
3.767 Mal gelesen -
0 Kommentare
2:0 - so steht es in den bisherigen Saisonduellen zwischen Linz und Salzburg für die Black Wings. Die Bullen sind daher heiß auf den ersten Sieg gegen die Stahlstädter, der sie gleichzeitig auf Platz 1 hieven würde.
Sowohl der EC Red Bull Salzburg, als auch die Black Wings meldeten sich mit Heimsiegen aus der Nationalteampause zurück. Die Bullen besiegten den neuen Tabellenführer EV Vienna Capitals 4:3 nach Penaltyschießen und die Black Wings Linz setzten sich gegen das neue Tabellenschlusslicht, die Graz 99ers, klar mit 5:1 durch. Nur 48 Stunden nach ihren Erfolgen treffen die beiden Klubs am Donnerstag in der Mozartstadt aufeinander.
Platz 1 im Visier
Die Mozartstädter präsentierten sich bisher sehr heimstark. Die Red Bulls, die in allen zehn Heimspielen punkteten, holten vor eigenem Publikum bereits 17 Zähler (sieben Siege, drei Niederlagen – Torverhältnis: 38:23). Nun haben die Bullen, die als Dritter nur einen Punkt hinter Tabellenführer EV Vienna Capitals liegen, den ersten Platz im Visier. Gelingt der Truppe von Pierre Page auch im elften Heimspiel der Saison 2008/09 mindestens ein Punkt, dann wären Thomas Koch und Co. - zumindest für 24 Stunden - die neue Nummer eins der Erste Bank Eishockey Liga.
Allerdings sind die Black Wings aus Linz das einzige Team der Liga gegen das die Red Bulls in dieser Saison noch nicht gewonnen haben. Zu Hause verloren die Mozartstädter zuletzt 3:4 nach Verlängerung, in der Fremde unterlag man nach 60 Minuten ebenfalls 3:4. Am Donnerstag sollen auch die Linzer erstmals in dieser Saison fallen. „Die Mannschaft will jedes Spiel gewinnen! Wir sind in der Tabelle vorne dabei, haben gestern gegen die Capitals gewonnen. Wir brauchen gegen Linz eine solide Defensivleistung, vorne werden wir unsere Chancen sicher nützen“, so Manuel Latusa, der mit den Bullen auf den ersten Saisonsieg gegen die Black Wings aus ist.
Zu den Stärken der Bullen gehört heuer das Powerplay. In 114 Powerplays erzielten die Salzburger 27 Treffer und kassierten einen Shorthander (Powerplay-Effizienz: 23,68 Prozent). Und am Eis sind Thomas Koch & Co. Musterknaben: In 19 Runden haben die Bullen 317 Strafminuten kassiert. Unwesentlich mehr als Jesenice, das die Fair-Play-Wertung anführt (304).
Topscorer der Bulls ist Kapitän Thomas Koch mit 29 Punkten (zehn Tore und 19 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Matthias Trattnig mit 13 Saisontreffern – davon acht im Powerplay – an. Bei den Bullen sind Trattnig (Adduktoren) und Koger fraglich; Welser und Yellow-Horn fehlen.
2:0 für die Black Wings
Der EHC LIWEST Black Wings Linz meldete sich ebenfalls mit einem Sieg aus der Nationalteampause zurück. Die Oberösterreicher feierten am Dienstag einen ungefährdeten 5:1-Erfolg gegen die Graz 99ers. Für die Stahlstädter war es der zweite Sieg in Folge. Nun wartet am Donnerstag mit dem EC Red Bull Salzburg der regierende Meister. An die Bullen haben Philipp Lukas und Company heuer nur gute Erinnerungen. Mit 2:0-Siegen führen die LIWEST Black Wings Linz im Saisonduell mit dem Champion. Als einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga ist man heuer gegen den Titelverteidiger noch ohne Niederlage!
Nun wollen die Black Wings aus Linz auch im dritten Duell mit dem Meister zwei Punkte. Dabei setzen die Oberösterreicher auf eine gute Defensive. „Wir wollen den dritten Sieg gegen Salzburg! Wichtig ist, dass wir in der Defensive gut stehen, die Scheibe schnell spielen und aggressiv agieren“, so Markus Schlacher, der beim 5:1-Erfolg gegen die Graz 99ers sein erstes Saisontor erzielte. Mit 53 Gegentreffern kassierten die Stahlstädter gemeinsam mit den Red Bulls Salzburg (ebenfalls 53) nach dem EC VSV (49) die wenigsten Gegentore in der Liga.
Die Oberösterreicher können sich auf ihre Auswärtsstärke stützen. In der Fremde holte die Truppe von Jim Boni aus neun Spielen bereits elf Punkte (fünf Siege, vier Niederlagen – Torverhältnis: 25:24). Fünf Siege gelangen in der Fremde nur noch Tabellenführer EV Vienna Capitals. Die Wiener führen mit zwölf Punkten aus zehn Spielen auch die Auswärtstabelle der Erste Bank Eishockey Liga vor den Black Wings an.
Spitze ist Linz im Verhindern von Toren in numerischer Unterlegenheit: Denn mit einer Effizienz von 86,79 Prozent liegen die Stahlstädter in der Penaltykilling-Statistik auf Rang eins. Auch das Powerplay ist mit einer Effizienz von 20,35 Prozent beachtlich. In 113 Überzahlsituationen gelangen 23 Treffer und man kassierte zwei Shorthander.
Topscorer der Black Wings ist Brad Purdie mit 24 Punkten (zwei Tore und 22 Assists). Der 36-jährige Kanadier ist mit 22 Assists auch Leader der Assist-Wertung. Mit Markus Matthiasson stellen die Oberösterreicher auch den Liga-Top-Torjäger. Der Schwede schoss in 19 Spielen bereits 17 Tore. Bei den Linzern fehlen die Verteidiger Lars Helminen und Richard Seeley.
Donnerstag, 13. November 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (097)
Schiedsrichter: BOGEN, Hollenstein, Newerkla
Bisherige Saisonduelle:
05.10.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:1, 3:1, 1:1)
19.10.2008: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:4 n. V. (0:1, 2:0, 1:2, 0:1)