Einen Punkt holten die Vienna Capitals in Salzburg, verloren dann aber 3:4 nach Penalty Schießen und durften sich trotzdem wie die Sieger fühlen. Die Wiener sind neuer Tabellenführer in der EBEL, Meister Salzburg sitzt aber mit nur einen Punkt Rückstand im Rücken der Hauptstädter...
So schnell kann es gehen. Adrian Foster traf gleich aus dem ersten Angriff der Hausherren auf kuriose Weise zum 1:0. Gerade 25 Sekunden waren gespielt, da leistet sich Jean-Francois Labbè eine Ausflug hinter das Tor, spielte die Scheibe direkt in den Lauf von Latusa und der Kanadier braucht e nur noch ins leere Tor einzuschieben. Das erste Drittel des Spiels verlief dann nicht nach Wunsch der Trainer Gaudet und Pagè: Spieler beider Teams nahmen unnötige Strafen, zu weiteren Treffern kam es jedoch nicht.
Ein turbulentes Mitteldrittel sah zunächst zehn schwache Minuten der Salzburger, in denen die Gäste ganz klar das Kommando inne hatten. Die Tore fielen allesamt bei 5-gegen-5: Zunächst erzielte Benoit Gratton im dritten Versuch vor Parise den Ausgleich, dann brachte Selmser aus einem Gestocher nach Schuss von Healey die Gäste gar in Führung. Salzburg-Goalie Parise hatte nach vorne abprallen lassen. Doch die Freude der Wiener sollte nicht lange währen: Traumkombination der wieder aufgewachten Mozartstädter: Schwab spurtete die Linie entlang, legte mit der Backhand zurück auf John Hughes, der Ryan McDonough die Scheibe ideal auf die Kelle servierte. Ausgleich!
Auch im Schlussdrittel geht es spannend zu: Patrick Lebeau brachte die Wiener in Front, doch im Gegenzug glichen die Red Bulls erneut aus. Danach wogte das Spiel hin und her, Chancen auf beiden Seiten brachten den 2.500 Zusehern sehenswerte Aktionen - und eine doppelte Extraschicht. In der Verlängerung gelang trotz Großchancen für Siklenka und Gratton keinem der beiden Teams weiteres Tor. Also wurde der Extrapunkt durch Penalties entschieden. Hier bewahrten die Spieler der Gastgeber die Nerven. Routinier Dieter Kalt verwandelte in souveräner Manier in die Kreuzecke, Thomas Koch traf ebenfalls. So siegt Salzburg zum dritten Mal in der Saison gegen die Capitals, die sich allerdings mit der Tabellenführung und einem Punkt trösten könne, da Jesenice zu Hause gegen den EC-KAC verlor.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: TRILAR V.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: FOSTER A. (00:25 / LATUSA M., KALT D.), MCDONOUGH R. (32:06 / HUGHES J., SCHWAB M.), SCHWAB M. (50:39 / SCALZO M., MCDONOUGH R.), KOCH T. (65:00) resp. GRATTON B. (23:49 / LEBEAU P., CASPARSSON P.), SELMSER S. (25:45 / HEALEY P., TSURENKOV Y.), LEBEAU P. (49:13 / CASPARSSON P., TROPPER M.)
Goalkeepers: PARISE J. (65 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. LABBE J. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 20 (MISC - LABBE J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KOGER D., KONOVALOV A., LATUSA M., LINDGREN V., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., ULMER M.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., JUDEX A., LABBE J., LEBEAU P., LYNCH D., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.