Black Wings schießen Graz in den Keller
-
marksoft -
11. November 2008 um 21:43 -
6.104 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Misere bei den Graz 99ers geht weiter! Die Steirer mussten sich bei den Black Wings nach erneut schwacher Offensivleistung mit 1:5 geschlagen geben und rutschten damit an den letzten Platz! Die Linzer feierten den zweiten Heimsieg in Serie, fünf verschiedene Spieler trafen.
Zwei neue Spieler standen im Duell zwischen den Black Wings Linz und den Graz 99ers erstmals auf dem Eis, aber weder Petri Liimatainen, noch 99er Jozef Cierny konnten im ersten Abschnitt groß aufzeigen. Das taten andere in einem intensiv geführten Kampf, bei dem nicht immer das spielerische Element im Vordergrund stand.
Viel Kampf beherrschte von der ersten Sekunde weg das Geschehen, die erste Torchance eine typische Aktion in diesem Abschnitt. Tony Iob fand sie nach 23 Sekunden vor, stocherte vor dem Tor herum und scheiterte an Westlund. Danach erspielten sich die Gastgeber mit Fortdauer der Partie leichte Vorteile, die in einigen guten Aktionen von 99ers-Schlussmann Weinhandl mündeten. Als die Black Wings durch einige Powerplays etwas Oberwasser zu bekommen schienen, kam die Einladung an die Gäste: Florian Iberer verstolperte die Scheibe an der blauen Linie, Troy Riddle war auf und davon, traf aber im 1 gegen 0 Break nicht einmal das Tor. Auf der Gegenseite vergaben auch die Murstädter ihre Überzahlchancen, selbst ein 18 Sekunden dauernde 5 gegen 3 Vorteil blieb ohne Angriff.
So schlecht die beiden Teams im Powerplay agierten, so schön herausgespielt war schließlich die Führung. Diese fiel zwar bei numerischem Vorteil, das Tor von Gregor Baumgartner in der 14. Minute war aber ein Konter für die Hausherren. Untypisch für ein Powerplay, aber der Erfolg zählte. Das dachte sich in der Schlussphase des Abschnitts auch Liga-Top-Torjäger Markus Matthiasson (Saisontreffer Nummer 17). Als sich Brad Purdie durch die gesamte Grazer Verteidigung gekämpft hatte, kam die Scheibe praktisch unkontrollierbar hüpfend zum Schweden, der drückte unter Bedrängnis ab und traf exakt ins rechte Kreuzeck. 2:0 und die etwas konstruktivere Mannschaft führte nach 20 Minuten, auch dank einiger guter Saves von Schlussmann Alex Westlund.
Der zweite Abschnitt war bislang in dieser Saison sehr oft die Stärke der Black Wings und auch gegen die Grazer waren die zweiten 20 Minuten eine klare Angelegenheit. Die Steirer taten sich sehr schwer in diesem Mitteldrittel, fanden kaum Torchancen vor und wenn, dann stand immer wieder der ausgezeichnet disponierte Westlund im Weg. Die Hausherren zeigten sich in ihren Offensivbemühungen deutlich zielstrebiger und erspielten sich zahlreiche große Möglichkeiten. Mark Szücs vergab in der 23. Minute in Unterzahl bei einem 1 gegen 0 Break - Fabian Weinhandl parierte in höchster Not. Das musste der 99ers-Goalie immer öfter und war rasch warm geschossen. 15 Mal feuerten die Hausherren in diesem Abschnitt auf das Gehäuse der Murstädter, nur ein Mal schlug die Scheibe aber ein. Leahy besorgte im zweiten Nachschuss das 3:0 für die Linzer, die damit einem sicheren Heimsieg entgegen steuerten. Die Grazer waren damit noch gut bedient, denn nur Weinhandl und das Aluminium, das gleich zwei Mal rettete, verhinderten einen klareren Vorsprung der Linzer.
Als klar besseres Team konnte man die letzten 20 Minuten beruhigt angehen und ließ sich auch durch das zwischenzeitliche 3:1 nicht aus der Ruhe bringen. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr zerstörte zwar das erste Saisonshutout für Alex Westlund, machte aber dem Rest der Mannschaft klar, dass man weiter kämpfen musste. Und die Linzer antworteten mit voller Härte: innerhalb von vier Minuten erhöhten Schlacher nach schöner Kombination der vierten Linie und Robert Lukas mit einem Weitschuss auf 5:1 – die Vorentscheidung.
Jetzt konnten es sich die Stahlstädter sogar leisten, mindestens einen Gang zurück zu schalten und den Sieg ruhig über die Zeit zu spielen. Das 5:1 gegen die Graz 99ers bedeutete nicht nur die perfekte Rückkehr der Black Wings nach der 11-tägigen Ligapause, sondern auch den höchsten Heimsieg der laufenden Erste Bank Eishockey Liga Saison!
EHC LIWEST Linz - Eishockeyclub Graz 99ers 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Zuschauer: 2.000
Referees: ALTERSBERGER R.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: BAUMGARTNER G. (13:07 / LUKAS R., DILAURO R.), MATTHIASSON M. (19:17 / PURDIE B., IBERER M.), LEAHY P. (33:02 / LUKAS R., DILAURO R.), SCHLACHER M. (43:33 / OBERKOFLER D., MAIER P.), LUKAS R. (46:33 / IBERER F., IBERER M.) resp. IOB A. (42:03 / ULMER L., SCHILDORFER D.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 27 SA. / 1 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 18
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., IBERER F., IBERER M., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CIERNY J., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GORIUPP F., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.