Caps wollen ersten Sieg gegen Salzburg
-
marksoft -
10. November 2008 um 15:37 -
3.729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Spiele, zwei Siege für den Meister! Die Bullen aus Salzburg haben in dieser Saison nur gute Erfahrungen mit den Vienna Capitals gemacht. Am Dienstag reisen die Wiener zum Titelverteidiger und setzen dort zum Sturm auf die Tabellenführung an.
Die beiden beste Powerplayformationen der Erste Bank Eishockey Liga treffen in dieser Schlagerbegegnung aufeinander. Die Wiener haben mit fast 29% Erfolgsquote im Überzahlspiel den absoluten Bestwert aufzuweisen, die Salzburger liegen mit etwas unter 27% nur knapp dahinter. Die Konsequenz kann nur eine sein: Schiedsrichter Trilar keinen Grund für Strafen geben!
Salzburgs Tommy Koch, eben vom erfolgreichen Nationalteamauftritt in Norwegen zurückgekehrt, weiß das: „Wir haben kein spezielles Coaching vom Trainer erhalten. Uns ist klar, dass wir uns mit dummen Strafen selber schwächen, und dass langes Spielen in Unterzahl viel Kraft kostet. Gerade gegen die Wiener, die so ein starkes Powerplay spielen, müssen wir selber klug genug sein, von der Strafbank wegzubleiben. Wir müssen diese Undiszipliniertheiten einfach abstellen.“ Die Nationalteampause hat einem entspannt wirkenden Koch gut getan: „Es hat Spaß gemacht, wir hatten drei Spiele in drei Tagen, während die anderen in ihren Klubs hart trainiert haben. Ich glaube, wir können einiges von dem Schwung aus Norwegen mitnehmen.“
Gaudet will ersten Sieg
Gegen Red Bull Salzburg gab es für die derzeit zweit platzierten Vienna Capitals bislang nichts zu holen: Im September stellten Martin Ulmer und Matthias Trattnig mit zwei Powerplay-Toren im Mitteldrittel den 3:2-Sieg sicher, das 5:9-Schützenfest in der Albert-Schultz-Halle im Oktober ist wohl den meisten Eishockey-Fans noch in Erinnerung. Kevin Gaudet hat seine Mannen auf Sieg eingestellt: „Wir freuen uns schon auf das Spiel. Meine Spieler wollen zeigen, dass sie auch gegen Salzburg bestehen können. Das 5:9 nehme ich nicht allzu ernst, da wir damals nur mit der halben Verteidigung und ohne Labbé spielen mussten. Morgen müssen wir von der ersten Minute an bereit sein, das hohe Tempo der Salzburger mitzugehen.“
Verletzte Stützen
Bei den Salzburgern fehlen weiterhin Colton Yellow Horn, Daniel Welser und Philipp Pinter (Kreuzbandriss), dafür ist Dieter Kalt wieder einsatzbereit und brennt auf sein Comeback nach der langwierigen Verletzung.
Bei den Capitals wird Darcy Werenka sowohl gegen Salzburg als auch gegen den KAC noch fehlen. Der Kapitän wollte zwar unbedingt wieder ins Geschehen eingreifen, die Ärzte legten ihm jedoch nahe, eine weitere Woche zu pausieren, um nichts zu riskieren.
Außerdem gibt es bei den Wienern Neuigkeiten vom letztjährigen Topscorer Aaron Fox. Unter Anleitung von Fitnesscoach Robin Niderost kämpft der US-Amerikaner um sein Comeback. Zwischen zwei Traingseinheiten verriet er schmunzelnd: „Er ist fitter als wir alle zusammen. An seinem Comeback arbeitet der Stürmer verbissen: “Mein Ziel ist es, in zwei Wochen wieder auf dem Eis zu stehen und in sechs Wochen- also Mitte Dezember wieder zu spielen.“ Das Problem: Die Hand war sechs Wochen eingegipst, die Muskulatur hat darunter entsprechend gelitten. Außerdem ist ein Kapselriß an dieser Stelle eine ungewöhnliche Verletzung, mit der es bei Eishockeyspielern wenig Erfahrung gibt.
Dienstag, 11. November 2008, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (094).
Schiedsrichter: TRILAR, Korosec, Lesniak.
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2008: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)
21.10.2008: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:9 (2:2, 2:1, 1:6)