M. Grabner: Mein Ziel sind 30 Tore
-
marksoft -
10. November 2008 um 00:43 -
3.617 Mal gelesen -
0 Kommentare
Michael Grabner kämpft derzeit als einziger Österreicher in der AHL um seine NHL-Chance. Der Villacher arbeitet hart daran die Schar der NHL-Österreicher so bald wie möglich zu vergrößern. Ein herausfordernder Weg, denn der Coach der Vancouver Canucks stellt an den Österreicher hohe Anforderungen.
Im Trainingscamp von Vancouver reichte es dieses Jahr zu Saisonbeginn noch nicht für einen Stammplatz im Team. Grabner musste Ende September, und somit für viele - als einer der wichtigsten offensiven Hoffnungsträger der Canucks - relativ früh, vorerst wieder den Weg in die AHL antreten. Vorerst. Denn der im Moment mit Manitoba auf einer Auswärtstour befindliche Österreicher führt nach 12 Runden mit 6 Treffern die teaminterne Torschützenliste an und will sich mit seinen Scorer-Qualitäten alsbald für höhere Aufgaben empfehlen.
Kam der Cut in der Preseason unerwartet? Warst Du enttäuscht?
Klar war ich über den Cut ein wenig enttäuscht. Realistisch gesehen kam er aber nicht überraschend. Im Trainingskader standen mit Mason Raymond insgesamt 15 Offensivspieler mit einem 1-way Vertrag. Um eine Chance zu erhalten hätte ich ein perfektes Trainingscamp spielen und in jeder Partie ein Tor erzielen müssen.
Mit welchen Worten hat dich Canucks-Coach Alain Vigneault in Richtung Manitoba entlassen?
Die Leistung muss stimmen. Ich muss nicht in jeder Partie treffen aber eine gute, konstante Angriffsleistung abliefern. Also nicht in einem Spiel 8 und im nächsten keinen einzigen Schuss aufs Tor abgeben. Wer am besten spielt kommt beim nächsten Call-Up nach oben. Der Coach meinte, wenn er einen Stürmer für die NHL braucht will er den Namen Grabner hören. Er hat gesagt, sobald ein Michael Grabner am Eis steht, muss sich was tun.
Was ist deine Rolle im System der Moose?
Ich spiele in der 2. Linie. Wir passen von der Spielanlage sehr gut zusammen. Mark Cullen ist eigentlich ein Mittelstürmer für die 1. Linie. Sawada ist der zweite Flügel. Auch im Powerplay bilden wir die zweite Einheit.
Dein Fazit nach 12 Runden?
Bisher ist es sehr gut gelaufen. Am Anfang haben wir 1-2 Tore bekommen, seither passte eigentlich alles. Bis auf die Partie am vergangenen Samstag gegen Syracuse. Da hat unsere Linie sehr schlecht gespielt, ein wenig Pech war aber auch dabei. (Anm.: Grabners Linie musste gegen Syracuse am 8. November 3 Gegentreffer hinnehmen.)
Manitoba hat hohe Ambitionen!
Ja, wir haben ein Top-Team. Neuverpflichtung Jason Crog wurde letzte Saison zum MVP der AHL gewählt. Jason Jaffray ist ein 80-Punkte-Mann. Der General Manager hat also groß eingekauft. Im Tor steht mit Corey Schneider einer der besten Goalies der Liga, nach den Statistiken sogar der beste. Wenn wir als Team auftreten können wir viel gewinnen. Ziel ist die Meisterschaft.
Und wie lautet dein persönliches Ziel?
Mein Ziel sind 30 Tore. Ich will zeigen, dass ich an meinem Spiel arbeite und mich weiterentwickle. Es muss ein Verbesserungsprozess sichtbar sein. Dann bekomme ich auch einen Call-Up und meine Chance in der NHL.