Nach zwei Spielen Pause kehrte Jürgen Penker im 3. Abschnitt im Heimspiel gegen Lulea wieder ins Tor von Rögle BK zurück. Starting-Gaolie Myllyniemi zeigte Schwächen und musste gleich fünf Mal hinter sich greifen. Damit ist der erste Tabellenrang von RBK in Gefahr!
Es war nicht die Rückkehr ins Rögle Tor, die sich Penker vorgestellt hat. Der Österreicher hatte zuletzt zwei Partien nur als Backup agiert und dabei zwei Siege gesehen, die Rögle bis an die Tabellenspitze geführt haben. Im Heimmatch gegen Lulea musste der Österreicher im 3. Abschnitt anstatt des unsicher wirkenden Jere Myllyniem in den Kasten.
Gegen den Tabellennachzügler lief es für Rögle gar nicht so, wie es sich die Heimmannschaft gewünscht hätte. 14 Torschüsse feuerten die Gäste auf den Rögle-Kasten ab, nur 9 konnte Myllyniemi halten. Mit 5 Gegentoren bei nur 14 Torschüssen und einer miserablen Fangquote von 64,3 Prozent zeigte der Finne eine enttäuschende Leistung, worauf im Schlussdrittel wieder Penker sein Glück versuchen durfte. Der wusste erneut zu überzeugen und konnte alle 9 Schüsse auf sein Tor halten. Die unnötige Niederlage gegen den Tabellenzehnten konnte er freilich nicht mehr verhindern.
Rögle führt in der Elitserien zwar noch mit einem Punkt Vorsprung auf Skelleftea, hat aber um eine Partie mehr am Konto. Die Schwedische Liga geht jetzt in die internationale Pause und kehrt am 10. November wieder zum Spielbetrieb zurück. Rögle wird am 13.11. das nächste Match absolvieren, aus heutiger Sicht sehr wahrscheinlich wieder mit Penker im Tor.