Enger als erwartet gestaltete sich das Heimspiel der Vienna Capitals gegen die Graz 99ers. Die Wiener feierten zwar ihren dritten Sieg in Folge, gewannen wieder einmal dank der Treffsicherheit ihrer Legionäre. Damit sind die Caps nun punktegleich mit Leader Jesenice. Die Steirer warten seit 6 Partien auf einen Auswärtssieg.
Die Graz 99ers begannen gegen die Capitals durchaus ambitioniert, beschränkten sich keineswegs auf die Defensive, sondern spielten munter drauf los und waren den Heimischen ebenbürtig. Die Wiener fanden kein Rezept um die Abwehr der Steirer zu knacken, wirkliche Chancen waren Mangelware. Besser machten es die Gäste, die immer wieder gefährlich vor das Tor von Jean Francois Labbè kamen und schließlich auch verdient in Führung gingen. In der 17. Spielminute übernahm Marc Brunnegger einen Pass von Kevin Kraxner direkt und staubte trocken zum 0:1 ab.
Auch im zweiten Abschnitt hielten die Steirer gut mit, standen vor allem in der Defensive sehr sicher und ließen sehr wenige Chancen zu. Die Capitals kamen mit Fortdauer des Drittels aber immer besser in das Spiel und übernahmen das Kommando. Zunächst vergab Christian Dolezal, der in der 27. Minute alleine auf Graz-Goalie Dov Grumet-Morris zog, die Chance zum Ausgleich. In der gleichen Spielminute war der Bann aber gebrochen, Pat Lebeau traf zum verdienten Ausgleich für die Heimischen.
Nur 2:36 Minuten später konnten die Fans in der Albert-Schultz-Halle erneut jubeln: Marc Tropper erzielte in numerischer Überlegenheit die erstmalige Führung für die Hausherren. Nach der Führung beherrschten die Wiener das Spiel, aber auch die Grazer kamen immer wieder gefährlich ins Angriffsdrittel. Troy Riddle vergab die beste Chance auf das 2:2, drei Minuten vor der Pause.
Im letzten Drittel ließen die Vienna Capitals nichts mehr anbrennen, spätestens als Trevor Gallant in der 44. Minute zum 3:1 traf, war das Spiel vorzeitig entschieden. Ivo Jan konnte zehn Minuten vor dem Ende noch auf 2:3 aus der Sicht der Gäste verkürzen, das Spiel wurde noch einmal spannend, doch die Heimischen ließen nichts mehr anbrennen und vereitelten weitere Möglichkeiten der Grazer. 80 Sekunden vor der Schlusssirene fixierte Topscorer Pat Lebeau - mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend - den 4:2-Erfolg der Vienna Capitals.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: LEBEAU P. (26:53 / GRATTON B., TROPPER M.), GRATTON B. (29:29 / LEBEAU P., TROPPER M.), GALLANT T. (43:59 / DIVIS R., LYNCH D.), LEBEAU P. (58:40 / GRATTON B., CASPARSSON P.) resp. BRUNNEGGER M. (16:49 / KRAXNER K.), JAN I. (50:24 / DAY G., IOB A.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 21 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 8
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., WEINHANDL F., WINZIG P.