Salzburg hat in Villach keine Chance
-
marksoft -
30. Oktober 2008 um 21:52 -
8.145 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein ungemein clever agierender VSV hat auch im siebten Spiel in Serie sein Punktekonto aufgestockt und ließ Meister Salzburg beim 5:1 Heimtriumph keine Chance. Die Adler stießen damit in der Tabelle zumindest bis zum Freitag auf Rang 4 vor, der Sturm der Bullen auf Platz 1 war nur ein Lüftchen.
Die Villacher Adler konnten nahtlos an die tolle Leistung vom 4:3-Sieg über Tabellenführer HK Acroni Jesenice anschließen. Der EC VSV kassierte zwar gleich in der ersten Minute durch Niki Petrik seine erste Strafe, hatte aber auch durch Justin Mapletoft nach 70 Sekunden die erste tolle Chance. In Unterzahl scheiterte der Kanadier allerdings in einer 1:1-Situation an Bullen-Goalie Jordan Parise. Bei einer weiterer tollen 2:2-Situation konnte ein Bullen-Verteidiger gerade noch den Idealpass von Peintner abfangen.
In der dritten Minute kassierten die Red Bulls ihre erste 2-Minuten-Strafe, in der fünften Minute folgte ihm Adler Jonathan Ferland. Bei vier gegen vier spielte Roland Kaspitz die Bullen-Verteidigung schwindlig und traf genau ins rechte Kreuzeck zum 1:0. Die Adler hatten weitere gute Chancen und erhöhten in der neunten Minute durch Günther Lanzinger im Powerplay auf 2:0. Der VSV setzte nach, drückte auf das 3:0. Stattdessen konnten die Bullen auf 1:2 verkürzen: Nach einem Schuss von Thomas Koch wehrte Goalie Gert Prohaska ab, ließ den Puck nach vorne abprallen. Darrel Scoville spielte die Scheibe aus einem halben Meter zurück zu seinem Goalie, der davon überrascht die Scheibe zum 1:2 ins Tor gleiten ließ. In der Folge ließen die Adler eine zweiminütige 5:3-Überlegenheit ungenützt. Viele Strafen prägten das erste Drittel: Fünf 2-Minuten-Strafen kassierte der EC VSV, die Bullen nahmen sogar sieben 2-Minuten-Strafen plus eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe. Die Adler gingen nach 20 Minuten verdient mit einer 2:1-Führung in die erste Drittelpause.
Beide Teams zeigten auch im zweiten Abschnitt ein tolles Match, schenkten sich nichts. In der 25. Minute erhöhte Mickey Elick auf 3:1. In der 28. Minute musste Bulle Martin Ulmer angeschlagen vom Eis. Danach folgten zwei Zwei-Minuten-Überzahlspiel der Salzburger in Folge. Doch die Adler hielten allen Attacken der Red Bulls stand, hatten sogar durch Mapletoft eine tolle 2:1-Chance. Auch Michael Raffl sorgte mit einem satten Schuss in Unterzahl für Gefahr vorm Bullen-Tor. In der 35. Minute humpelte auch Adler Mickey Elick vom Eis. Doch schon nach wenigen Minuten kurvte der Verteidiger wieder über das Eis. Im Finish ließ Mapletoft eine weitere Solochance ungenützt. Die Adler gingen nach 40 Minuten mit einer verdienten 3:1-Führung in die zweite Drittelpause.
Im Schlussdrittel machten die Bullen nochmals Druck. Thomas Koch und Co. wollten es nochmals wissen. Die Adler lieferten nun eine furiose Abwehrschlacht. In einer Salzburger Drangperiode nützte Markus Peintner (58.) eine Verwirrung in der Bullen-Defensive zum 4:1. Bullen-Goalie Parise war geschlagen und Markus Peintner schoss ins leere Tor ein. Mit der Schlusssirene krönte Mapletoft in Unterzahl - mit einem Treffer ins leere Tor - seine tolle Leistung zum 5:1-Endstand.
Die Adler feierten in einer tollen Partie einen verdienten 5:1-Erfolg. Für die Blau-Weißen war es der fünfte Sieg in Serie. Sieben Spiele in Folge haben die Kärntner nun in der Erste Bank Eishockey Liga stets gepunktet.
EC Pasut VSV - EC Red Bull Salzburg 5:1 (2:1, 1:0, 2:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: SCHIMM W.; HOLLENSTEIN M., SPORER M.
Tore: KASPITZ R. (04:45 / ORAZE M., LANZINGER G.), LANZINGER G. (09:00 / KASPITZ R., ELICK M.), ELICK M. (24:28 / KRISTLER A., MAPLETOFT J.), PEINTNER M. (57:19 / SANDROCK R., KASPITZ R.), MAPLETOFT J. (59:59) resp. KOCH T. (11:47 / SCALZO M.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.) resp. PARISE J. (59 min. / 37 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 24 resp. 26 (MISC - TRATTNIG M.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ELICK M., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MARTINZ C., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., SANDROCK R., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., ZOREC M.
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HUGHES J., KOCH T., KOGER D., LATUSA M., LINDENHOFER C., LINDGREN V., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M.