Ersatzgeschwächte Black Wings leichte Beute für HKJ?
-
marksoft -
30. Oktober 2008 um 17:22 -
4.183 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auswärtsschwäche gastiert bei Heimschwäche - nicht besonders einladend, was der Abschluss des ersten Ligadrittels in Linz zu bieten hat. Aber es kommt immerhin der Tabellenführer aus Jesenice und die Black Wings gehen als stark verletzungsgebeutelter Außenseiter ins Rennen.
Der EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Freitag zum Abschluss des ersten Drittels des Grunddurchgangs den HK Acroni Jesenice. So stark sich die Oberösterreicher in den ersten 17 Runden der Meisterschaft bei Auswärtsspielen präsentierten, so harmlos agierten die Linzer zu Hause: Aus acht Heimspielen holten Philipp Lukas und Company nur sechs Punkte (drei Siege und fünf Niederlagen – Torverhältnis: 21:25). Damit belegt die Boni-Truppe in der Heimtabelle nur den zehnten und letzten Platz.
Helminen, Seeley und Maier müssen passen
Und nun kommt mit dem HK Acroni Jesenice am Freitag auch noch der Tabellenführer in die Stahlstadt. Dabei müssen die Black Wings mit den beiden Verteidigern Richard Seeley und Lars Helminen, sowie Stürmer Patrick Maier gleich drei Schlüsselspieler vorgeben. Lars Helminen erlitt im Spiel gegen Alba Volan SC Szekesfehervar einen Bruch des linken Mittelarmknochens und wird einige Wochen ausfallen.
Linzer Torflaute: nur ein Treffer in 120 Minuten
Zuletzt hatten die Black Wings auch Probleme mit dem Tore Schießen. In den letzten zwei Partien gelang Philipp Lukas und Co. nur ein Treffer. Gegen die Vienna Capitals setzte es zu Hause eine 0:3-Pleite und am Dienstag verlor man beim ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar 1:2 nach Penaltyschießen. „Wir haben das Match dominiert, haben 43 Mal auf das Tor der Ungarn geschossen, aber nur einmal getroffen. Wir haben zurzeit Probleme mit dem Tore Schießen. Alba Volan hat 14 Mal auf unser Tor geschossen und gewinnt die Partie“, weiß Co-Trainer Rick Nasheim.
Nach drei Niederlagen am Stück, wollen die Black Wings gegen den Leader auf die Siegerstraße zurück. Im letzten Spiel vor der 10-tägigen Ligapause soll der vierte Heimsieg her! „Die Mannschaft wird gegen Jesenice nochmals alles geben. Die Slowenen haben eine gute Mannschaft, sie sind läuferisch sehr stark. Wir müssen hinten gut stehen und müssen die Strafbank meiden. Zu Hause will die Mannschaft eine gute Partie liefern und einen Sieg einfahren“, so der 45-jährige Kanadier.
Topscorer der Black Wings ist Brad Purdie mit 23 Punkten (zwei Tore und 21 Assists). Der 36-jährige Kanadier führt mit 21 Assistpunkten auch die Assist-Wertung der Erste Bank Eishockey Liga an. Mit Markus Matthiasson stellen die Linzer auch den Toptorjäger der Erste Bank Eishockey Liga. Der 32-jährige Schwede erzielte bereits 16 Saisontreffer.
Nach dem Match gibt es für alle drei Tage frei. Danach geht es für sechs Linzer (Florian Iberer, Robert Lukas, Matthias Iberer, Christoph Ibounig, Daniel Oberkofler, Martin Grabher Meier) zum Nationalteam.
Vom 6. bis 8. November tritt Österreich bei der Euro Ice Hockey Challenge in Oslo gegen Norwegen, Frankreich, Italien an. Mit Goalie Lorenz Hirn, Verteidiger Alexander Pallestrang und Stürmer Christian Haidinger sich drei weitere Akteure der Black Wings beim U20-Nationalteam im Einsatz.
Der HK Acroni Jesenice musste zuletzt zwei (Auswärts-)Niederlagen in Folge hinnehmen. Dennoch konnten die Stahlstädter ihre Tabellenführung gegenüber der Ligakonkurrenz verteidigen. Während die Slowenen zu Hause bisher vollends überzeugten und alle neun Heimspiele gewannen, hatten die Slowenen auswärts ihre Probleme: Aus acht Spielen holten Marcel Rodman und Company sechs Punkte (drei Siege, fünf Nullnummern – Torverhältnis: 24:35). Damit rangiert der slowenische Meister in der Auswärtstabelle nur auf dem siebenten Platz. Nach der 3:4-Pleite in Villach zeigte sich HKJ-Coach Doug Bradley von der Leistung beider Mannschaften begeistert: „Es war ein tolles Match. Alle Teams in der Liga sind sehr gut, die Meisterschaft ist sehr ausgeglichen. Man muss in jeder Match 60 Minuten bereit sein, denn Kleinigkeiten kosten oft Punkte.“
Für das Spiel in Linz hat sich der slowenische Meister viel vorgenommen: „Auf uns wartet ein sehr wichtiges Spiel. Wir wollen in Linz gewinnen, denn wir wollen als Erster in die Meisterschaftspause gehen. Unsere Ziele haben sich nicht geändert, wir wollen in die Play-offs. Es gibt 54 Runden und uns erwartet in jedem Match ein harter Kampf. Die Mannschaft muss von der ersten Minute an bereit sein. Die Linzer haben mit Brad Purdie, Pat Leahy, Rob Shearer oder Markus Matthiasson technisch und offensiv sehr starke Spieler. Linz ist eine sehr gute Mannschaft, wir brauchen eine solide Defensivleistung und müssen in der neutralen Zone aufpassen“, so der 52-jährige Amerikaner, dessen Team mit 69 Saisontreffern die zweitbeste Offensive der Liga stellt.
Der HK Acroni Jesenice führt nach der 17 Runde nicht nur die Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga an, sondern ist auch das fairste Team: Der HKJ kassierte bisher erst 278 Strafminuten. Nicht nach Wunsch läuft hingegen das Penaltykilling. Mit einer Effizienz von nur 71,76 Prozent liegen die Slowenen in der Penaltykilling-Statistik nur am zehnten und letzten Platz.
Im Powerplay liegen beide Teams im Mittelfeld: Die Black Wings halten bei einer PP-Effizienz von 20,59 Prozent. In 102 Überzahlspielen gelangen den Oberösterreichern 21 ihrer 46 Saisontreffer (46 Prozent der Treffer im PP) und kassierten zwei Shorthander. Der HKJ hält bei einer PP-Effizienz von 19,19 Prozent. In 99 Überzahlspielen erzielten die Slowenen 19 Treffer.
Topscorer des HKJ ist Kapitän Marcel Rodman mit 24 Punkten (sieben Tore und 17 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt David Rodman mit elf Saisontreffern an.
Freitag, 31. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HK Acroni Jesenice (090).
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hofstätter, Wohlmuth.
Bisherige Saisonduelle:
10.10.2008: HK Acroni Jesenice – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:1 (1:1, 1:0, 0:0).