Nach 8 Heimsiegen in Serie ging der Erfolgslauf des KAC zu Ende! Die Rotjacken verloren gegen die Vienna Capitals nicht nur die Partie mit 3:5, sondern auch den dritten Tabellenplatz an die Wiener. Die Hauptstädter siegten auch im zweiten Spiel nach der Rückkehr von Goalie Labbe.
Der EC-KAC musste ohne Kapitän Christoph Brandner, Kirk Furey und Gregor Hager auskommen. Dennoch begann das Match für die Gastgeber wunschgemäß. Bereits den ersten Angriff schloss Youngster Herburger zum 1:0 ab. Danach spielten aber die Capitals groß auf. Die Wiener hatten allerdings leichtes Spiel, denn die Hintermannschaft des EC-KAC ließ die Bundeshauptstädter ungehindert agieren. Der Rekordmeister brachte kaum die Scheibe aus dem eigenen Drittel hinaus. Innerhalb weniger Minuten drehten die Gäste durch Treffer von Bjornlie (6.) und Riihijarvi (8.) die Partie um und gingen mit einer verdienten 2:1-Führung in die erste Pause.
Im Mittelabschnitt agierten die Kärntner angriffslustiger. Gleich das erste Überzahlspiel im zweiten Abschnitt nützte der EC-KAC zum 2:2. Die Rotjacken blieben weiter am Drücker. Doch Capitals-Goalie Jean Francois Labbe war nicht zu bezwingen. Die Gäste hingegen agierten viel cleverer und effizienter: Die Wiener konnten ohne größere Probleme durch die unkonzentrierte Verteidigung der EC-KAC marschieren und kamen durch Trevor Gallant in der 35. Minute zur neuerlichen Führung.
Im Schlussabschnitt sorgte Jeff Shantz (44.) - mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend – im Powerplay für das 3:3. Doch die Kärntner konnten – ohne Brandner, Furey und Hager – nicht nachsetzen. Durch einen Powerplaytreffer von Healey (48.) gingen die Wiener erneut in Front.
78 Sekunden vor dem Ende nahm KAC-Coach Manny Viveiros seinen Goalie zugunsten eines weiteren Spielers vom Eis. Dies nützten die Wiener durch Paul Healey in der Schlussminute - mit einem Treffer ins leere Tor - zum 5:3-Sieg. Für den EC-KAC war es im neunten Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 die erste Niederlage.
EC KAC - EV Vienna Capitals 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
Zuschauer: 3.700
Referees: BERNEKER T.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: HERBURGER R. (00:21 / CRAIG M., SCHNEIDER A.), SHANTZ J. (31:01 / RATZ H., HARAND C.), HARAND C. (43:30 / RATZ H., BROWN S.) resp. CASPARSSON P. (05:06 / SELMSER S., GALLANT T.), RIIHIJARVI J. (07:18 / HEALEY P., GALLANT T.), GALLANT T. (38:19 / BJORNLIE D., CASPARSSON P.), RIIHIJARVI J. (47:57 / GRATTON B., LEBEAU P.), HEALEY P. (59:24 / GRATTON B., LYNCH D.)
Goalkeepers: SWETTE R. (58 min. / 40 SA. / 4 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 12
Die Kader:
EC KAC: BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F.