99ers schießen die Haie in die Megakrise
-
marksoft -
28. Oktober 2008 um 22:22 -
5.285 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenn der HCI bis jetzt schon in der Krise waren, dann befinden sie sich nun im Super-GAU. Die Tiroler unterlagen im Duell der Dauer-Verlierer bei den Graz 99ers mit 2:7 und kassierte damit die 9. Niederlage in Folge! Die Steirer nützten ihre Chance und beendeten ihre eigene Negativserie nach 5 Pleiten.
Das Spiel beginnt sehr hektisch und die Murstädter starten gleich mit einem Powerplay in der zweiten Minute - Unterluggauer muss raus wegen Beinstellens. Schon zu Beginn merkt man beiden Mannschaften fehlendes Selbstvertrauen an und hüben wie drüben gibt es wenige Torschüsse. In der fünften Minute haben die Grazer erstmals Glück - Unterluggauer trifft die Stange. Ein wenig später muss Riddle auf die Strafbank und die Haie haben einige Einschussmöglichkeiten, scheitern jedoch mehrmals an Grumet-Morris. Das spielt nimmt daraufhin an Tempo auf und in der zehnten Minute treffen die Grazer erstmals: Horsky scort nach schönem Zuspiel von Kraxner. In der restlichen Spielzeit passiert nicht mehr viel und die Graz 99ers gehen mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
Weiter geht’s im Eisbunker zu St. Liebenau. Die restliche Strafzeit von Innsbruck verstreicht torlos und die Partie gestaltet sich zu Beginn wieder sehr offen. Beide Teams wirken ein wenig verunsichert und im ersten Powerplay des Drittels kassieren die Grazer beinahe einen Shorthander. Doch praktisch im Gegenzug erzielt Iob das erlösende 2:0 für die Grazer nach schöner Vorarbeit von Stuart. Jetzt geht’s Schlag auf Schlag: erst eine weitere Strafe gegen Innsbruck und prompt fällt das 3:0. Nur eine Minute später gelingt den Haien der Anschlusstreffer durch Brennan: es steht 3:1. Die nächste Überzahl der 99ers bringt nichts ein. Einmal wird es noch laut in der Halle, als Ivo Jan allein vor Goalie Srömberg scheitert (38.). Die Heimmannschaft kassiert in diesem Drittel keine Strafen.
Das Schlussdrittel hat kaum begonnen und schon zappelt der Puck abermals im Netz. Woger trifft für die Innsbrucker nach nur 30 Sekunden. Doch die Antwort der Grazer folgt prompt: Ivo Jan schießt nach herrlichem Doppelpass mit Iob locker ein (44. Min.). Danach beruhigen sich die Gemüter ein wenig und die nächsten Minuten verstreichen torlos. Bis zur 55. Minute, als Iob nach schöner Einzelaktion zum 5:2 einschießt. Innsbrucks Trainer reagiert und nimmt daraufhin Strömberg vom Eis, für ihn kommt Schönhill. Doch es kommt noch schlimmer für die Haie, als Iob in der 57. Minute zum 6:2 trifft. Und die Murstädter lassen nicht locker, erzielen durch Brunnegger sogar noch das 7:2, was gleichzeitig den Endstand bedeutet. Dies ist übrigens das erste Mal in dieser Saison, dass die 99ers mehr als drei Tore erzielen. Die Steirer feierten ihren ersten Sieg nach fünf Niederlagen in Serie, die Innsbrucker hingegen warten in der Erste Bank Eishockey Liga seit neun Spielen auf einen Sieg!
Eishockeyclub Graz - HC TWK Innsbruck "Die Haie“ 7:2 (1:0, 2:1, 4:1)
Zuschauer: 1.000
Referees: TSCHEBULL H.; SIEGL A., SMETANA L.
Tore: HORSKY P. (09:44 / KRAXNER K.), IOB A. (27:39 / SCHIECHL M., STUART M.), MATTIE J. (29:10 / LANGE H., DAY G.), JAN I. (43:46 / IOB A., JAKOBSEN T.), IOB A. (54:48), IOB A. (56:56 / SCHIECHL M., JAN I.), BRUNNEGGER M. (58:53 / HORSKY P., JAN I.) resp. BRENNAN R. (29:55 / SARG A., MURRAY R.), WOGER D. (40:32 / HENDERSON J., JOHNER D.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.) resp. STRÖMBERG M. (55 min. / 30 SA. / 5 GA.), SCHÖNHILL M. (5 min. / 6 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 4 resp. 12
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., WEINHANDL F., WINZIG P.
HC TWK Innsbruck: BRENNAN R., HANSCHITZ A., HENDERSON J., HINZ C., JOHNER D., LAKOS P., LETANG A., MÖSSMER P., MURRAY R., OFNER H., PEWAL M., SARG A., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STRÖMBERG M., UNTERLUGGAUER G., VOGL P., WOGER D.