Laibach ist wieder da! Die Slowenen feierten auch im dritten Spiel in Serie einen Sieg und rangen Meister Salzburg auf fremdem Eis mit 4:3 nieder. Die Mozartstädter verpassten damit den Sprung auf Platz 1, die Laibacher sind nun schon punktegleich mit Innsbruck.
Im ersten Abschnitt roch es in diesem Spiel nach einer Überraschung. Brendan Yarema brachte die Gäste aus Slowenien in Führung, indem er einen Schuss des ehemaligen Salzburger Publikumslieblings Frank Banham ins Tor abfälschte. Die Fans, die Banham beim Einlaufen als einen der Ihren gefeiert hatten, wissen, wen sie da verloren haben. Ansonsten neutralisierten sich die beiden taktisch hervorragend eingestellten Teams im Auftakt-Drittel.
Wesentlich wacher kamen die Gastgeber aus der ersten Drittelpause dieser Partie. Salzburg baute enormen Druck auf, und Michael Morrison tat das Seine dazu. Die Unsicherheit des Gäste-Goalies, dem praktisch jede Scheibe weg sprang, steckte seine Vorderleute an. Kein Wunder, dass Marco Pewal und Ryan McDonough schnell zwei Treffer gelangen. Doch Thomas Koch und McDonough konnten aus aussichtsreicher Position den Puck nicht hinter Morrison unterbringen, der am Boden teils große Reflexe zeigte. Koch hatte den Keeper einmal gar schon umspielt, doch ein dritter Treffer wollte nicht fallen. Stattdessen war es erneut Banham, der nach einem Abpraller von Parise zur Stelle war und den zweiten Treffer für die Drachen erzielte.
In seiner dritten Partie in der Erste Bank Eishockey Liga gelang John Hughes sein erster Treffer, doch für zwei Punkte reichte der Treffer nicht. Erneut gab es ein Gestocher vor dem Salzburger Tor, und Intranuovo sorgte für den Ausgleich, bei dem Parise erneut nicht gut aussah. Der Puck glitt zwischen seinen Schonern hindurch. Ljubljana rettete sich so über die letzte Überzahlsituation der Hausherren hinweg in die Overtime. Auch die Nachspielzeit blieb trotz Strafen gegen die Gäste torlos. Ein Penaltschießen musste die Partie entscheiden.
Penalties sind eine Nervenfrage. Und junge Spieler wie Ulmer und Hughes müssen an ihrem Nervenkostüm arbeiten. Matthias Trattnig und Hughes scheiterten am slowenischen Torhüter, Ulmer schoss daneben. Für die Slowenen reichte der Treffer von Kevin Mitchell zu zwei Punkten. Für Olimpija war es der dritte Sieg in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga.
EC Red Bull Salzburg - HDD TILIA Olimpija 3:4 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.000
Referees: CERVENAK P.; HOFSTÄTTER M., RAMBAUSEK O.
Tore: PEWAL M. (22:32 / SCALZO M., TRATTNIG M.), MCDONOUGH R. (24:11 / HUGHES J., HARAND P.), HUGHES J. (40:57 / SIKLENKA M., FOSTER A.) resp. YAREMA B. (03:00 / BANHAM F., ELIK T.), BANHAM F. (30:40 / ELIK T., MITCHELL K.), INTRANUOVO R. (53:24 / VNUK T., TAVZELJ A.), MITCHELL K. (65:00)
Goalkeepers: PARISE J. (65 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. MORRISON M. (65 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 16
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KOCH T., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., BERLISK N., CVETEK I., ELIK T., GOLICIC J., GROZNIK B., INTRANUOVO R., KRALJ J., KUZNIK G., MITCHELL K., MORRISON M., MURIC E., NIINIMÄKI J., PANCE Z., PAVLIN Z., PINTARIC M., ROPRET A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.