KAC will weiße Heimweste verteidigen
-
marksoft -
27. Oktober 2008 um 14:59 -
4.134 Mal gelesen -
0 Kommentare
Acht Spiele, acht Siege - der KAC ist zu Hause noch ohne Niederlage und will seine weiße Weste auch am Dienstag verteidigen. Da kommen die Vienna Capitals nach Klagenfurt und wollen mit dem Sieg in Linz im Rücken die Festung Lindwurmstadt stürmen.
Genau wie Tabellenführer Jesenice hat auch der KAC seine Heimstätte, die Klagenfurter Stadthalle, zu einer uneinnehmbaren Festung umgebaut. Acht Partien absolvierten die Klagenfurter vor seinen heimischen Fans, von denen immerhin drei den sonntäglichen Weg nach Szekesfehervar auf sich genommen hatten, und ebenso oft gingen die Rotjacken als Sieger vom Eis. Die Vienna Capitals liegen allerdings mit vier Siegen hinter Linz auf Platz zwei der Auswärtstabelle und könnten so eine ernsthafte Prüfung für den Nimbus der Klagenfurter darstellen. Speziell auf die Strafen sollten die Kärntner achten, denn die Gäste führen die Powerplay-Statistik mit Abstand (28,41%) an, während die Klagenfurter trotz des sonntäglichen Shorthanders von Brandner in Ungarn im Penalty-Killing noch Luft nach oben haben. Sie liegen in dieser Erste Bank Eishockey Liga-Statistik nur auf Platz sieben.
Die Capitals haben mit Dan Björnlie und Jean-Francois Labbè zwei enorm wichtig Akteure wieder zur Verfügung. Labbè agierte am Sonntag gegen Linz in Hochform, was auch Headchoach Kevin Gaudet nicht entgangen ist: “Unsere Verteidigung ist nach der Rückkehr von Dan Bjornlie sehr kompakt gestanden, hat kaum Chancen zugelassen. Und wenn, hatten wir Jean-Francois Labbé, der in dieser Saison sicherlich sein bestes Spiel gespielt und den Unterschied ausgemacht hat. Jetzt fahren wir zum KAC. In Klagenfurt müssen wir ähnlich gut spielen, wenn wir bestehen wollen.“ Aaron Fox und Darcy Werenka fehlen weiterhin, ansonsten sind die Hauptstädter komplett.
Wer startet für den KAC?
Die Klagenfurter haben mit Hannes Enzenhofer und Rene Swette zwei starke Torhüter in ihren Reihen, Manny Viveiros wird sich wohl erst nach dem Abschlusstraining entscheiden, wem der beiden er sein Vertrauen schenkt. Chris Harand ist auch nach der Niederlage in Szekesfehrvar zuversichtlich: „Den Capitals muss bewusst sein, dass - wo immer sie hinkommen - jeder gegen sie sein bestes geben will. Ganz Ehrlich: Wir rechnen mit zwei Punkten! Mit unserem Publikum im Rücken muss erstmal jemand gegen uns bestehen!“
Nicht zum Einsatz kommen wird weiterhin Gregor Hager, der noch länger an seiner Schulterverletzung laborieren wird. Über Kapitän Christian Brandner hängt ein Fragezeichen. Er stand am Sonntag im letzten Drittel nicht mehr auf dem Eis, die Reisestrapazen der Rückreise aus Ungarn tun ihr übriges. Dazu meint Chris Harand: „Wir saßen schon lange im Bus, kamen um zwei Uhr früh zu Hause an. Aber einen Tag Pause kannst du dir nach so einer Fahrt trotzdem nicht leisten. Wir machen Aktive Regeneration auf dem Eis und schütteln so die Müdigkeit ab, um für Dienstag topfit zu sein.“
Dienstag, 28. Oktober 2008, 19.15 Uhr
EC KAC - EV Vienna Capitals (084)
Schiedsrichter: BERNEKER, Graber, Mathis
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2008: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:4 n. V. (0:1, 0:1, 3:1, 0:1)