Labbe meldet sich mit Shutout zurück
-
marksoft -
26. Oktober 2008 um 20:25 -
6.944 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach vier Spielen Pause stand Caps Torhüter Labbe wieder im Wiener Gehäuse und feierte gleich einen Shutout. Bei bemühten, aber überaus harmlosen Black Wings in Linz feierten die Vienna Capitals einen 3:0 Sieg und kehrten damit auf die Siegerstraße zurück.
Während die Black Wings mit dem vertrauten Line-up – inklusive Gruber, den eine leichte Zerrung plagt – an den Start gingen, sorgten die Comebacks von Goalie Labbe und Verteidiger Björnlie wieder für eine gestärkte Caps-Defensive, die in den letzten beiden Spielen zuvor 16 Gegentreffer hinnehmen musste.
Gleich in der ersten Minute musste Goalie Westlund dreimal mit tollen Reflexen einen Fehlstart der Linzer verhindern. Die Caps sorgten weiter für Druck, zeigten ihre Gefährlichkeit erneut im Überzahlspiel, ehe die erste Chance durch Helminen in der 9. Minute die Linzer auf Augenhöhe mit den Capitals brachte: Lebeau (13.) und Mayr mit einem abgefälschten Schuss hatten die größten Einschussgelegenheiten sowie Black Wings Youngster Oberkofler in einem Konter der vierten Linie. Labbe im Wiener Tor klärte spektakulär mit dem Kopf und schickte die Partie torlos in die erste Pause.
Matthiasson hatte zunächst die große Möglichkeit zur Linzer Führung, hob die Scheibe aber übers Kreuzeck. Danach drückten wieder die Wiener, wie zu Beginn des ersten Abschnitts und provozierten Fehler in der Linzer Abwehr, die nach einer 3 gegen 5 Unterzahl und drei Glanzparaden von Westlund in der 28. Minute wenig später dennoch das 0:1 hinnehmen musste. Rafael Rotter drückte nach einer Unachtsamkeit der Black Wings Defensive die Scheibe zu seinem ersten Saisontreffer über die Linie. Die Black Wings waren danach nur optisch überlegen. Purdie scheiterte an Labbe, Helminen an der Querlatte. Baumgartner hatte im Powerplay eine weitere Ausgleichsmöglichkeit. Im Gegenzug, die Linzer Bank warnte schon mit Klopfen kam Casparsson von der Strafbank kommend dennoch zur Scheibe und verwandelte wie in einem Penaltyschießen souverän gegen Westlund zum 2:0 aus Sicht der effizienteren Caps in Abschnitt zwei.
Im Schlussdrittel starteten die Oberösterreicher zur Aufholjagd, waren aber im Abschluss zu wenig kaltblütig, zu unpräzise oder scheiterten an Caps-Schlussmann Labbe. So blieben die Linzer zum zweiten Mal in dieser Saison zu Hause ohne Torerfolg. Die endgültige Entscheidung zu gunsten der Bundeshauptstädter fiel in der 54. Minute, wo die Caps ihr einziges Powerplay in diesem Drittel durch Gratton eiskalt zum 3:0-Endstand verwandelten.
Die Wiener nehmen somit genug Selbstvertrauen mit zum Spitzenspiel am Dienstag beim KAC. Die Linzer erwarten nach dem schweren Gang am Dienstag nach Szekesfehervar, das Überraschungsteam der bisherigen Erste Bank Eishockey Liga Saison, am Freitag den derzeitigen Tabellenführer Jesenice.
EHC LIWEST Linz - EV Vienna Capitals 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 2.100
Referees: KELLNER R.; PODLESNIK G., SPORER M.
Tore: ROTTER R. (28:37 / LEBEAU P., IGNATJEVS V.), CASPARSSON P. (38:33 / SELMSER S., LYNCH D.), GRATTON B. (53:34 / TROPPER M., LEBEAU P.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 27 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 14
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., IGNATJEVS V., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WEIßKIRCHER F.