Leader Zell zittert sich zu Derbysieg
-
marksoft -
25. Oktober 2008 um 21:54 -
8.039 Mal gelesen -
0 Kommentare
3:0 lag Tabellenführer Zell/See im Derby gegen die Jungbullen aus Salzburg schon in Front, dann jedoch begann das große Zittern. Die Mozartstädter holten Tor um Tor auf und kamen bis auf 3:4 heran. Der Ausgleich wollte den Bullen aber nicht mehr gewinnen und der EKZ feierte seinen fünften Sieg in Serie.
Im ersten Salzburger Derby der Nationalligasaison erwischte der Tabellenführer und Gastgeber EK Zell am See einen optimalen Start und die Red Bulls eiskalt; nach zwölf Minuten stand es bereits 3:0 für die Pinzgauer, die u.a. mit den Ex-Salzburgern Martin Ulrich, Jakob Lainer und Christoph Rud spielten.
Die Red Bulls fingen sich aber bald und konnten noch vor der ersten Pausensirene den Anschluss zum 2:3-Zwischenstand aus ihrer Sicht herstellen, wobei Dominique Heinrich eines von nur zwei Überzahlspielen zu seinem Treffer nutzte.
Das sollte sich im zweiten Spielabschnitt ändern. Jetzt waren beide Teams spielerisch auf Augenhöhe, was sich auch im Drittelergebnis von 1:1 und in der fast gleichen Anzahl der Torschüsse auf beiden Seiten widerspiegelte. Aber das Spiel bekam jetzt mehr Würze, es wurde härter in die Zweikämpfe gegangen.
Im Schlussdrittel konzentrierten sich beide Teams wieder mehr aufs spielen, und es blieb spannend bis zur letzten Minute. Als es kurz vor Spielende immer noch 4:3 für Zell am See stand, machte der Salzburger Torhüter Thomas Höneckl Platz für einen sechsten Feldspieler. Die Zeller aber brachten ihren Minimalvorsprung über die Zeit und gewannen letztlich in einem gemessen an den Torschüssen relativ ausgeglichenen Spiel mit 4:3.
Die Red Bulls verloren damit das erste Derby der Saison, zeigten aber kräftig Zähne beim Tabellenführer und brauchen sich mit der Performance nicht zu verstecken. Weiter geht es für die junge Salzburger Truppe nun in einer Woche in Zeltweg.
Eishockeyklub Zell/See - EC Red Bull Salzburg 4:3 (3:2, 1:1, 0:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: IRA H.; FLADENHOFER W., TRATTNIG R.
Tore: SCHWAB T. (04:34 / WURZER P., NAGELER D.), NAGELER D. (09:56 / WURZER P., SCHWAB T.), LEIMGRUBER M. (12:07 / MELLITZER A., SCHABAUER R.), NAGELER D. (22:28 / ULRICH M., MELLITZER A.) resp. HEINRICH D. (13:25 / LINDGREN V., FEICHTNER A.), FEICHTNER A. (18:17 / HEINRICH D., ECKER F.), DRASCHKOWITZ C. (33:06 / UNTERWEGER M.)
Goalkeepers: SEIDL M. (60 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. HÖNECKL T. (59 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 10
Die Kader:
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FERSTERER A., FITZPATRICK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SEIDL M., SUORSA J., ULRICH M., WURZER M., WURZER P.
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HEINRICH D., HÖNECKL T., ISOPP M., KAUSCHITZ K., KONOVALOV A., LANZ W., LINDGREN V., MITTERDORFER D., REISINGER A., TSCHOFEN N., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.