Nützt Volan die KAC Auswärtsschwäche?
-
marksoft -
25. Oktober 2008 um 18:21 -
3.286 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zu Hause ist der KAC unschlagbar, aber auswärts läuft es nicht immer nach Wunsch. An diesen Strohhalm klammert sich auch Alba Volan vor dem Duell am Sonntag, welches die Klagenfurter nach Szekesfehervar bringt. Gelingt den Ungarn die Revanche für das erste Saisonduell?
Alba Volan Szekesfehervar setzt die Meisterschaft am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Rekordmeister EC-KAC fort. Der ungarische Meister musste am Freitag mit einer knappen 0:2-Niederlage die Heimreise aus Salzburg antreten. „Salzburg zeigte, warum man in den letzten beiden Saisonen die Meisterschaft gewonnen hat. Sie sind besser Eis gelaufen und sie hatten mehr Torchancen. Es war Goalie Zoltan Hetenyi, der uns im Spiel hielt. Hetenyi war der Star des Abends, unser beste Spieler“, so AVS-Headcoach Ted Sator.
Auf der Suche nach einem Stürmer
Zeigte sich der Amerikaner über die Leistung seiner Hintermannschaft zufrieden, war er über die Vorstellung der Offensive gar nicht glücklich. Denn erstmals in dieser Saison blieb man ohne Torerfolg. „Unsere einzigen offensiven Akzente kamen von der Line mit Center Gabor Ocskay“, ärgerte sich Sator. Nachdem die beiden Try-out-Spieler Alanen und Yli-Junnila nach Hause geschickt wurden, will der AVS-Headcoach nun einen neuen Stürmer nach Szekesfehervar holen, der die Offensive belebt.
Auf die Magyaren wartet am Sonntag bereits das nächste schwere Spiel. Die Ungarn empfangen Rekordmeister EC-KAC, dem man auswärts 1:5 unterlag. Zu Hause konnte die Sator-Truppe bisher in sieben Spielen zehn Punkte (vier Siege, drei Niederlagen – Torverhältnis: 23:17) holen.
„Salzburg und der EC-KAC sind ungefähr auf dem gleich starken Niveau. Die Klagenfurter haben zuletzt ebenfalls überzeugt. Das erste Duell verloren wir mit 1:5, aber wir hatten unsere Chancen beim Spielstand von 1:3 wieder ins Spiel zurück zu kommen. Wir müssen höllisch aufpassen, vor allem auf das Powerplay des EC-KAC“, weiß Sator.
Szuper anstatt Hetenyi
Topscorer der Ungarn ist Krisztian Palkovics mit 19 Punkten (neun Tore und zehn Assists). In der klubinternen Torschützenliste liegt der Ungar gemeinsam mit Kapitän Gabor Ocskay mit neun Saisontreffern voran. Ungarns Teamgoalie Levente Szuper löst wieder Zoltan Hetenyi im Tor ab und Verteidiger Viktor Tokaji gibt nach seiner Verletzung ein Comeback. Dafür sind die Defender Ryan Bonni und Thomas Byström fraglich.
Der EC-KAC feierte am Freitag eine souveränen 5:1-Erfolg gegen die Graz 99ers. Für die Rotjacken war es der achte Heimsieg im achten Spiel. Auswärts hatten die Kärntner bisher mehr Probleme: In sieben Spielen holten Christoph Brandner und Company sechs Punkte (drei Siege und vier Niederlagen – Tordifferenz: 23:27).
„Die Mannschaft fährt ohne Angst nach Szekesfehervar. Wir hätten bis auf das Spiel in Salzburg jedes Match gewinnen können! Allerdings brauchen wir wieder eine super Leistung. Die Ungarn spielen total kompakt. In ihrer Halle ist es schwer zu spielen. Unsere Spieler müssen diszipliniert agieren, dürfen keine Strafen nehmen und müssen von der ersten Minute an bereit sein. Wir dürfen bis zum Schluss nicht von unserem Spielsystem abweichen“, weiß KAC-Co-Trainer Mario Schaden.
KAC überzeugt offensiv
Die Rotjacken zeichnet vor allem ihre Offensivstärke aus: In 15 Runden erzielte die Truppe von Manny Viveiros 65 Saisontreffer (Ligabestwert). Ein Drittel ihrer Goals (22) schossen Christoph Brandner und Company im Powerplay. In 90 Überzahlspielen schossen die Klagenfurter 22 Tore und kassierten zwei Shorthander, damit hält der Rekordmeister bei einer Powerplay-Effizienz von 24,44 Prozent.
Der EC-KAC ist in der glücklichen Lage mit Youngster Rene Swette und Hannes Enzenhofer zwei gleichwertige Goalies in seinen Reihen zu haben. Beim 5:1-Erfolg gegen die Graz 99ers spielte Rene Swette im Tor. Der 20-Jährige bestritt bisher drei Spiele für den Rekordmeister und alle drei Partien wurden gewonnen. Mit einer Savequote von 94,29 Prozent führt Swette nun auch die Goalie-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga an!
Topscorer des Rekordmeisters ist Christoph Brandner mit 17 Punkten (sieben Tore und zehn Assists). In der klubinternen Torschützenliste liegt der Kapitän gemeinsam mit Mike Craig mit sieben Treffen an der Spitze. Der EC-KAC muss weiterhin Gregor Hager vorgeben.
Sonntag, 26. Oktober 2008, 18 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC (076).
Schiedsrichter: POTOCAN, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2008: EC-KAC - Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).