Salzburger Heimserie soll weiter gehen
-
marksoft -
23. Oktober 2008 um 14:44 -
3.465 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sechs Mal in Folge hat Meister Salzburg zu Hause gepunktet, gegen Alba Volan soll sich diese Serie verlängern. Gegen die Ungarn haben die Bullen noch einiges gut zu machen, denn auswärts setzte es eine Niederlage. Doch Szekesfehervar will auch gegen den Meister zum Riesentöter werden...
Der EC Red Bull Salzburg setzt am Freitag die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar fort. Die Bullen präsentierten sich bisher sehr heimstark, konnten in allen sechs Heimspielen punkten. Zehn Zähler (vier Siege und zwei Niederlagen – Torverhältnis: 23:14) holten Thomas Koch und Co. aus den bisherigen sechs Heimpartien. Beste Voraussetzungen für die nächsten Aufgaben: Gegen Alba Volan Szekesfehervar (Freitag), Leader HK Acroni Jesenice (Sonntag) und Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana (Dienstag) warten nun drei Heimspiele in Folge!
Bulle Manuel Latusa freut sich bereits auf die Heimspiele: „Es passt soweit. In der Defensive müssen wir weiter hart arbeiten und den Gegnern weniger Chancen geben. Wir sind erst am Anfang der Saison. Ich bin guter Dinge. Wir sind eine junge Mannschaft, alle sind topfit, wir werden sicherlich noch jede Menge Spaß mit einander haben.“
Die Mozartstädter kassierten bisher die wenigsten Gegentreffer (39) in der Erste Bank Eishockey Liga. Sehr gefährlich präsentierte sich bisher auch das Überzahlspiel des Meisters: In 82 Überzahlspielen schossen die Bullen 22 Treffer (gemeinsam mit den Vienna Capitals die meisten in der Liga). Damit halten die Bullen bei einer Powerplay-Effizienz von 26,83 Prozent.
Topscorer der Red Bulls ist Thomas Koch mit 22 Punkten (acht Tore und 14 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führt Bulle Matthias Trattnig mit elf Saisontreffern an.
Alba Volan SC Szekesfehervar ist auf ein sehr schweres Spiel in Salzburg vorbereitet. „Wir konnten die Bullen im ersten Meisterschaftsduell in Szekesfehervar besiegen. Doch die Salzburger haben sich in den letzten Spielen vor allem in der Offensive enorm gesteigert. Salzburg ist weiterhin der Topfavorit auf die Meisterschaft“, weiß AVS-Headcoach Ted Sator.
„Wir müssen Defensiv spielen, die gefährlichen Konterattacken der Salzburger verhindern und die Strafbox meiden“, ergänzte der Coach.
Der Trainer war zufrieden mit dem Debüt von Verteidiger Nick Martens und der zweiten Neuerwerbung Derek Couture. „Gegen Olimpija Ljubljana hatten wir einige gute Aktionen von der Linie mit Nathan Martz und jener unseres jungen Centers Gergö Nagy. Das war wichtig, um den Druck von unserer ersten Formation zu nehmen“, ergänzte der Headcoach, der weiterhin auf Team-Verteidiger Viktor Tokaji verzichten muss. Im Tor wird Youngster Zoltan Hetenyi beginnen.
Freitag, 24. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
Schiedsrichter: LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC Red Bull Salzburg 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)