Alba Volan ringt auch Laibach nieder
-
marksoft -
21. Oktober 2008 um 21:40 -
6.349 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auswärts kann Laibach weiterhin nicht punkten! Die Slowenen verloren ihr siebtes Match auf fremdem Eis und mussten sich in Szekesfehervar mit 2:5 geschlagen geben. Alba Volan verteidigte mit dem Heimerfolg Rang 5 in der Tabelle und feierte den zweiten Sieg in Serie.
Es ist fast schon Gewohnheit, dass Kapitän Gabor Ocskay bei Heimspielen von Alba Volan Szekesfehervar den ersten Schuss auf das gegnerische Tor abgibt. In der fünften Minute herrschte erstmals Konfusion in der Abwehr der Ungarn: Olimpija Ljubljana konnte zahlreiche Schüsse auf das Tor von Levente Szuper abgeben, doch der AVS-Goalie hielt seinen Kasten sauber. Eine Minute später gingen die Ungarn in Führung: Nathan Martz leitete einen Angriff ein, passte vor das Tor von Mike Morrison und Derek Couture bezwingt - bedrängt von einem slowenischen Verteidiger - erstmals Olimpija-Goalie Mike Morrison mit einem Schuss über dessen Schulter. Aber nur eine Minute später konnte der Vizemeister ausgleichen. Nach einem Zusammenstoß zweier AVS-Verteidiger, traf Olimpija-Kapitän Tomaz Vnuk zum 1:1. In der elften Minute konnten die Hausherren erneut in Führung gehen: Krisztian Palkovics gewinnt das Bully und passt zu Kapitän Ocskay, der mit einem Hammer auf 2:1 stellte. In der 13. Minute kassierte bei den Gastgebern Andras Benk zwei Strafminuten, 30 Sekunden später folgte ihm sein Teamkollege Andras Horvath. Die Slowenen drückten nun auf den neuerlichen Ausgleich und kamen schließlich durch Frank Banham (15./pp1) zum 2:2.
Die Hausherren begannen das Mitteldrittel voller Enthusiasmus. Die Ungarn zeigten zu Beginn (22. Minute - Mitchell auf der Strafbank) ein gutes Powerplay. Die größte Chance ließ Andras Horvath nach Zuspiel von Kapitän Gabor Ocskay ungenützt. In den folgenden Minuten unterliefen beiden Teams unnötige Fehler, daraus resultierten für beide Vereine gute Torchancen. Viele Unterbrechungen und Icings prägen das Mitteldrittel, Treffer blieben allerdings aus. Die Abwehr der Ungarn machte zeitweise einen unsicheren Eindruck, doch Olimpija konnte daraus keinen Nutzen ziehen. Aber auch die Magyaren hatten ihre Möglichkeiten: Die erste Linie mit Kapitän Ocskay fuhr einige gefährliche Attacken und Derek Couture gab ebenfalls einige gute Schüsse ab. Tore blieben aber aus – damit blieb es nach 40. Minuten beim 2:2.
Beide Teams bemühten sich – unter anderem im Powerplay - zu Beginn des Schlussabschnitts sehr in Führung zu gehen. In der 50. Minute brach schließlich Nagy den Bann und brachte Alba Volan mit 3:2 in Front. Eine Minute später musste bei Olimpija Kralj in die Kühlbox. Das Powerplay nützten die Ungarn durch Kovacs zum 4:2. Im Finish verteidigten die Magyaren ihren Vorsprung und kamen wenige Sekunden vor dem Ende durch einen Empty-net-Treffer von Palkovics sogar zu einem 5:2-Erfolg.
Alba Volan Szekesfehervar - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:2, 0:0, 3:0)
Zuschauer: 3.150
Referees: FALKNER R.; HAUER G., HOFSTÄTTER M.
Tore: COUTURE D. (05:05 / MARTZ N., BONNI R.), OCSKAY G. (10:25 / PALKOVICS K.), NAGY G. (49:21 / KOVACS C., FORSYTH B.), KOVACS C. (51:20 / COUTURE D., NAGY G.), PALKOVICS K. (59:57 / OCSKAY G., BYSTRÖM A.) resp. VNUK T. (06:58 / BANHAM F., INTRANUOVO R.), BANHAM F. (14:13 / MITCHELL K., YAREMA B.)
Goalkeepers: SZUPER L. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. MORRISON M. (59 min. / 34 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 (MISC - MARTZ N.) resp. 28 (MISC - INTRANUOVO R.)
Die Kader:
Alba Volan: ALANEN J., BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., COUTURE D., FEKETE D., FORSYTH B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., VASZJUNYIN A.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., CVETEK I., GOLICIC J., GROZNIK B., HOCEVAR M., INTRANUOVO R., KRALJ J., KUZNIK G., MITCHELL K., MORRISON M., NIINIMÄKI J., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., PINTARIC M., ROPRET A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.