Die Vienna Capitals sind zwar nur die Nummer 2 in der Liga, doch kein Team ist derzeit heißer als die Wiener. Auch im achten Spiel in Serie konnten die Hauptstädter punkten, schlugen zu Hause Tabellenschlusslicht Laibach sicher mit 4:2 - und das, obwohl wieder Backup Hummel im Tor stand.
Die Wiener gingen bereits in der siebenten Spielminute in Führung. Wenige Sekunden nach dem ersten Powerplay für die Vienna Capitals stand Marc Tropper goldrichtig und sorgte im Nachschuss für die frühe Führung der Heimischen. Die Truppe von Coach Kevin Gaudet, der junge Rudolf Hummel stand wieder im Tor, machte weiterhin starken Druck auf das Gehäuse von Gäste Goalie Michael Morrison, konnte allerdings ihre Überlegenheit in keinen weiteren Treffer ummünzen. Auch die Gäste aus Ljubljana zeigten sich unter Neo-Coach Randy Edmonds stark verbessert, schafften es immer wieder den Spielfluss der Vienna Capitals zu brechen, und hatten im Konter einige Gelegenheiten den Ausgleich zu erzielen.
Die Gäste aus Slowenien begannen den zweiten Abschnitt wesentlich offensiver, spielten sehr aggressiv, suchten den Zweikampf. Labbè Ersatz Rudi Hummel musste ein paar Mal rettend eingreifen. In der 30. Minute war allerdings auch er chancenlos, Brendan Yarema wurde in numerischer Überlegenheit ideal von Frank Banham bedient und erzielte, den zu diesem Zeitpunkt völlig verdienten, Ausgleich der Gäste. Danach legten die Gastgeber einen Zahn zu und übernahmen wieder das Kommando auf dem Eis. Schließlich gelang Trevor Gallant im Powerplay 110 Sekunden vor der zweiten Drittelpause der erneute Führungstreffer.
Im letzten Drittel versuchten die Gäste noch einmal alles um das Spiel erneut auszugleichen, dadurch ergaben sich aber auch immer wieder gute Konterchancen für die Heimischen. Als Paul Healey in der 47. Spielminute zum 3:1 traf, war aber auch die Gegenwehr der Slowenen gebrochen, Selmser und Co. brachten die Führung souverän über die Zeit.
Ljubljana kam zwar drei Minuten vor dem Ende durch Jurij Golicic noch einmal heran, Topscorer Pat Lebeau stellte aber zwei Minuten später den alten Vorsprung wieder her. Die Wiener konnten im neunten Spiel in Folge in der Erste Bank Eishockey Liga punkten, acht der neun Partien wurden gewonnen.
EV Vienna Capitals - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: CERVENAK P.; NEUWIRTH K., SIEGL A.
Tore: TROPPER M. (05:33 / IGNATJEVS V., SELMSER S.), GALLANT T. (38:10 / TROPPER M., SELMSER S.), HEALEY P. (46:34 / LEBEAU P., GRATTON B.), LEBEAU P. (58:08 / RIIHIJARVI J., GRATTON B.) resp. YAREMA B. (28:08 / BANHAM F., NIINIMÄKI J.), GOLICIC J. (56:40 / INTRANUOVO R.)
Goalkeepers: HUMMEL R. (60 min. / 22 SA. / 2 GA.) resp. MORRISON M. (59 min. / 43 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 14
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., IGNATJEVS V., JOHNSTON R., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., CVETEK I., GOLICIC J., GROZNIK B., HOCEVAR M., INTRANUOVO R., KRALJ J., KUZNIK G., MITCHELL K., MORRISON M., NIINIMÄKI J., PANCE Z., PAVLIN Z., PETRILÄINEN P., PINTARIC M., ROPRET A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B., ZUPANCIC N.