Zwei Niederlagen en suite waren genug für den amtierenden Meister. Mit elf Treffern schossen sich die Bulldogs zurück auf die Siegerstraße. Das Derby gegen den EHC Bregenzerwald entschied der EC Dornbirn zu Hause mit 11:1 für sich.
Topmotiviert zeigten sich ohne Zweifel die Torleute beider Teams. Bei Dornbirn bekam Christian Fend den Vorzug, den gegenüberliegenden Kasten hütete in der Anfangsphase der Ex-Bulldog Christoph Schwendinger. Exakt drei Minuten zeigte die Stadionuhr beim ersten Toralarm im Messestadion. Nach schönem Spielzug von Lindner und Rauter, wurde Auer von letzterem ideal bedient, nutzte kaltschnäuzig die Chance. Eishockey sah so leicht aus, als die Hausherren in den nächsten Minuten die Führung auf 4:0 ausbauten. Nach je zwei Treffern von Auer (3. und 11.) sowie Stanley (8. und 12.), machte Bregenzerwald-Goalie Schwendinger Platz für Iberer.
Seinen ersten Treffer im Dress der Bulldogs erzielte Youssef Riener nach 14 Minuten. Das halbe Duzend noch im ersten Abschnitt gefüllt hat Stanley (15.) mit seinem dritten Treffer. Dass das Wort „aufgeben“ nicht zum Wortgebrauch der Wälder gehört, bewiesen diese nach dem ersten Seitenwechsel. Mit ansehnlichen Chancen brachten die Gäste Dornbirns Rückhalt Fend in Schwitzen. Der schwedische Legionär Jonsson (26.) erzielte den einzigen Treffer der Gäste. Bei den Hausherren hielt der „Leergang“ bis zum Schlussabschnitt, ehe dem Wälder-Team die Strafen zum Verhängnis wurden. Im Powerplay stellten Lindner (42./PP1), Glanznig (51./PP1), Kapitän Spannring (52./PP1) und Stern (55./PP1) auf 10:1. Mit seinem ersten Nationalliga-Tor setzte Fabio Hofer (56.) den Schlusspunkt der Partie.
EC Dornbirn - EHC Bregenzerwald 11:1 (6:0, 0:1, 5:0)
Zuschauer: 1.840
Referees: MUTZ W.; RAPATZ G., NEWERKLA W.
Tore: AUER T. (03:00 / RAUTER S., LINDNER H.), STANLEY C. (07:09 / ZULTEK M., GRAFSCHAFTER J.), AUER T. (10:35 / LINDNER H., RAUTER S.), STANLEY C. (11:38 / ZULTEK M.), RIENER Y. (13:46 / ZULTEK M., SCHWITZER L.), STANLEY C. (14:40 / ZULTEK M., SPANNRING S.), LINDNER H. (41:13 / RIENER Y.), GLANZNIG F. (50:57 / HOFER F., GANAHL M.), STANLEY C. (51:51 / ZULTEK M., LINDNER H.), RAUTER S. (54:32 / STERN F., SCHWITZER L.), HOFER F. (55:15 / GANAHL M., GLANZNIG F.) resp. JONSSON D. (25:49 / BÄCKSTROM K., WECHSELBERGER D.)
Goalkeepers: FEND C. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. SCHWENDINGER C. (11 min. / 13 SA. / 4 GA.), IBERER M. (49 min. / 42 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - WOLF M.) resp. 30 (MISC - PETER P.)
Die Kader:
EC Dornbirn: AUER T., BOCK B., FEND C., FUSSENEGGER J., GANAHL M., GLANZNIG F., GRAFSCHAFTER J., HOFER F., KUTZER M., LINDNER H., MESSNER C., RAUTER S., RIENER Y., SCHEFFKNECHT P., SCHWITZER L., SPANNRING S., STANLEY C., STERN F., STRÖHLE A., URBAN T., WOLF M., ZULTEK M.
EHC Bregenzerwald: BÄCKSTROM K., BEREUTER D., EICHHORNER C., GRUBER D., IBERER M., IMMLER D., JONSSON D., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PETER P., POHL G., PURKHARD H., REITER D., SCHEDLER G., SCHWENDINGER C., STADELMANN M., STICHA T., WECHSELBERGER D.