In ein Debakel liefen die Graz 99ers bei Meister Salzburg. Die Mozartstädter ließen den Steirern nicht den Funken einer Chance und überrollten ihre Gäste mit 7:0! Der zweite Sieg in Serie für die Bullen, bei den Grazern geht die Achterbahnfahrt der Leistungen weiter.
Der EC Red Bull Salzburg unterstrich heute mit einem klaren 7:0-Erfolg gegen die Graz 99ers seine Heimstärke. Der Meister feierte in seinem fünften Heimspiel den vierten Sieg. Dabei haben die Bullen gar nicht so stark begonnen, mussten in den ersten zehn Spielminuten gleich drei Mal für je zwei Minuten in Unterzahl agieren. Doch die Abwehr der Gastgeber hielt allen Attacken der Grazer stand. Die vergebenen PP-Chancen sollten sich schon bald rächen: Die 99ers-Verteidigung reagierte nicht auf die Klopfzeichen von 99ers-Goalie Grumet-Morris: Bulle Schwab wurde - von der Strafbank kommend - ideal bedient und zog allein auf Grumet-Morris. Mit einem schönen Hacken ließ der 22-jährige Stürmer den 99ers-Goalie aussteigen und traf zum 1:0. Daraufhin schwächten sich die Murstädter durch einige Strafen selbst und kassierten durch Rebek (17./pp2), sowie Martin Ulmer (18./pp) zwei Treffer in Unterzahl. Martin Ulmer (20.) erhöhte - mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend - sogar auf 4:0. Damit war die Partie bereits nach 20 Minuten entschieden.
Im Mitteldrittel bekamen die 2000 Fans eine zerfahrene Parte zu sehen. Die Graz 99ers, die nun ein defensives Eishockey boten, konnten nicht an die Leistung vom 3:0-Erfolg gegen Leader HK Acroni Jesenice anschließen. Die Red Bulls gaben das Tempo vor und waren viel flinker auf den Beinen. In der 39. Minute erhöhte der Meister durch Thomas Koch nach Zuspiel von Marco Pewal sogar auf 5:0.
Die Mozartstädter hatten noch nicht genug: Auch im Schlussabschnitt machten die Bullen Werbung in eigener Sache. Bereits nach 39 Sekunden traf Matthias Trattnig im Powerplay zum 6:0. Die Grazer versuchten verzweifelt ein Ehrentor zu schießen, scheiterten aber mit ihren Chancen am ausgezeichneten Bullen-Goalie Jordan Parise, der sein zweites Shutout in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 feierte. Im Finish (59.) sorgte Youngster Heinrich für den 7:0-Endstand.
Vier Treffer gelangen den Bullen an diesem Abend in Überzahl und mit Ulmer (2 x), Schwab und dem erst 18-jährigen Heinrich konnten sich drei Jungbullen in die Torschützenliste eintragen. Der EC Red Bull Salzburg stürmte mit diesem Sieg zumindest bis morgen auf den zweiten Platz in der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 99ers 7:0 (4:0, 1:0, 2:0)
Zuschauer: 2.100
Referees: ALTERSBERGER R.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: SCHWAB M. (10:13 / KOCH T., SCALZO M.), REBEK J. (16:16 / TRATTNIG M., PEWAL M.), ULMER M. (17:17 / LATUSA M., HARAND P.), ULMER M. (19:17), KOCH T. (38:05 / PEWAL M., CIBULSKIS O.), TRATTNIG M. (40:39 / SIKLENKA M., SWEATT W.), HEINRICH D. (58:24 / REISINGER A., FRIEDL L.) resp.
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 34 SA. / 0 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 35 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 24 (MISC - RIDDLE T.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., ECKER F., FOSTER A., FRIEDL L., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., KOCH T., LATUSA M., LINDGREN V., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., REISINGER A., SCALZO M., SCHWAB M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., DAY G., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., SCHILDORFER D., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F., WILFAN F., WINZIG P.