Geht die Caps Serie auch in Villach weiter?
-
marksoft -
16. Oktober 2008 um 15:40 -
4.027 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sieben Mal in Folge haben die Vienna Capitals gepunktet, in Villach wollen die Adler diese Serie aber beenden. Die Kärntner wollen ihre Niederlage in Laibach mit einem Erfolg vergessen lassen, erwarten aber vor Selbstvertrauen nur so strotzende Hauptstädter.
Der EC VSV setzt am Freitag die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen die Vienna Capitals fort. Nach der 1:2-Niederlage bei Tabellenschlusslicht HDD TILIA Olimpija Ljubljana sind die Adler auf Wiedergutmachung aus. Die Kärntner können sich dabei auf ihre Heimstärke stützen: Zu Hause feierten die Draustädter zuletzt vier Siege (Torverhältnis: 19:7) in Folge. Nur die Heimpremiere gegen die Black Wings aus Linz (2:4) ging in der Villacher Stadthalle verloren. Auswärts konnten die Adler an die Erfolge von zu Hause bisher nicht anschließen. Aus sechs Spielen holte die Truppe von Larry Huras nur zwei Punkte - ein Sieg in Graz stehen fünf Pleiten (alle mit einem Tor unterschied) - gegenüber. Unrühmlicher Höhepunkt war das 1:2 bei Tabellenschlusslicht Olimpija Ljubljana am Dienstag.
„Vor allem unsere special teams haben ausgelassen. Die Mannschaft hat zwar wenige Gegentore zugelassen und Gert Prohaska hat super gehalten, aber vorne fehlt uns noch der Killerinstinkt. Wenn man, wie wir in Wien, kein Tor schießt, kann man nicht gewinnen“, weiß Adler Markus Peintner. Zurzeit halten die Draustädter bei einer Powerplay-Effizienz von 17,39 %, das bedeutet Platz sieben in der Powerplay-Statistik. In 69 Powerplays schossen die Adler bisher zwölf Treffer und kassierten einen Shorthander. Gegen Ljubljana konnte man nur das letzte von sechs Powerplays nützen, am Ende war dies zu wenig. „Wir sind mit unserer Mannschaftsleistung noch nicht ganz zufrieden. Aber die Saison ist noch jung. Alle Partien sind total knapp, Favoriten gibt es fast keine“, so der 27-Jährige.
Für das Heimspiel gegen die Vienna Capitals ist Peintner zuversichtlich, auch wenn der Druck mit jeder Auswärtsniederlage steigt: „Wir wollen unseren Fans, die in guten und in schlechten Zeiten zu uns stehen, wieder eine tolle Leistung bieten. Nach der Niederlage in Laibach wollen wir gegen die Capitals zwei Punkte holen. Die Fans werden sicher mehr Tore, als bei unserer 0:1-Niederlage in Wien zu sehen bekommen.“
Topscorer der Adler ist Roland Kaspitz mit zwölf Punkten (sechs Tore und sechs Assists). Der 26-jährige Stürmer führt mit sechs Treffern auch die interne Torschützenliste an. Mit Gert Prohaska (Fangquote: 92,88 Prozent) stellen die Draustädter auch den Topgoalie der Erste Bank Eishockey Liga. Die Defensive der Adler ist derzeit ebenfalls spitze: Der EC VSV kassierte die wenigsten Gegentreffer (27) aller zehn Ligavereine. Beim EC VSV fällt Thomas Raffl (verletzt) einige Wochen aus. Außerdem steht David Slivnik nicht zur Verfügung. Dafür kehrt Mike Stewart wieder ins Aufgebot zurück.
Caps mit toller Serie
Die Vienna Capitals kommen mit gestärktem Selbstvertrauen nach Villach. Die Wiener konnten in den vergangenen sieben Runden stets punkten. Zuletzt feierte die Gaudet-Truppe eine 3:2-Sieg nach Penaltyschießen beim ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar. Auch an die Adler haben die Bundeshauptstädter gute Erinnerungen: Das erste Saisonduell konnten Sean Selmser und Co. zu Hause 1:0 gewinnen.
„In der Vorbereitung und zum Meisterschaftsauftakt hat uns noch die Spielpraxis als Team gefehlt. Jetzt treten wir als Mannschaft auf und sind im Powerplay brandgefährlich“, weiß Capitals-Stürmer Raimund Divis.
Die Vienna Capitals haben aktuell das beste Überzahlspiel in der Liga. In 60 Überzahlsituationen erzielten die Wiener 18 ihrer 38 Saisontreffer und kassierten zwei Shorthander. Damit hält die Truppe von Kevin Gaudet bei einer Powerplayeffizienz von 30 Prozent. Erfolgreichster PP-Torschütze der Wiener ist Juha Riihijarvi: Der Finne erzielte alle seine fünf Saisontreffer in numerischer Überlegenheit. Bisher kam der Routinier an elf Spieltagen auf 13 Punkte (fünf Tore und acht Assists).
Nach den erfolgreichen Auftritten in den letzten Runden freuen sich die Wiener bereits auf Gastspiel in Kärnten. „Unser Selbstvertrauen stimmt. Jeder freut sich auf das Spiel in Villach. Leicht nehmen dürfen die Partie allerdings nicht nehmen, 100 Prozent Leistung sind Pflicht“, meinte der 30-jährige Capitals-Stürmer. Hat der EC VSV die beste Defensive der Liga, so stehen die Vienna Capitals den Adler um kaum etwas nach. Die Wiener kassierten bisher erst 29 Gegentreffer (die zweitwenigsten in der Liga).
Topscorer der Capitals ist Patrick Lebeau mit 15 Punkten (acht Tore und sieben Assists). Der Kanadier führt mit acht Saisontreffern auch die klubinterne Torschützenliste an.
Freitag, 17. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EC VSV – EV Vienna Capitals (060).
Schiedsrichter: LESNIAK, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EV Vienna Capitals – EC VSV 1:0 (0:0, 0:0, 1:0).