Laibach hofft in Linz auf den Trainereffekt
-
marksoft -
16. Oktober 2008 um 15:37 -
3.835 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neuer Trainer - zurück zum Erfolg? Vizemeister Laibach muss am Freitag nach Linz, wo zuletzt zwei Mal siegreiche Black Wings warten. Die Slowenen müssen langsam aber sicher zu punkten beginnen, damit der Abstand nach vorne nicht zu groß wird. Doch Punkte wollen auch die Oberösterreicher...
Zwei Mal in Folge konnten die Black Wings aus Linz Siege einfahren und sich damit unter die Top Acht der Erste Bank Eishockey Liga schieben. Am Freitag gegen Tabellenschlusslicht HDD TILIA Olimpija Ljubljana wollen die Stahlstädter nicht nur ihren dritten Heimsieg, sondern auch den dritten Sieg in Serie feiern. Gegen den Vizemeister erwarten sich allerdings alle eine schwere Partie.
Mit dem 4:1-Heimerfolg gegen Rekordmeister EC-KAC haben sich die Oberösterreicher am Dienstag über den „Play-off-Strich“ gekämpft und wollen sich nun in den kommenden Runden weiter nach vorne orientieren. Mit Olimpija Ljubljana kommt das Tabellenschlusslicht zum Tabellenachten nach Linz. „Wir hoffen natürlich auf einen Sieg, aber es wird sehr schwer“, warnt Black-Wings-Co-Trainer Rick Nasheim, Ljubljana zu unterschätzen. Immerhin hat der Vizemeister am Dienstag gegen den EC VSV gewonnen und baut auf den Trainereffekt. „Olimpija ist eine andere Mannschaft“, erklärt Rick Nasheim den Unterschied zum ersten Meisterschaftsduell vom 2. Oktober: „Das war damals von beiden Teams ein schlechtes Spiel, beide waren in einem kleinen Tief. Jetzt geht es aber für beide aufwärts und es wird ganz bestimmt ein sehr enges Match.“
Der Assistantcoach spricht dabei die deutlich ansteigende Formkurve der Oberösterreicher an. „Wir haben in den letzten Spielen eigentlich immer besser gespielt und wollen vor allem zu Hause für unsere Fans gewinnen! Die letzten zwei Heimspiele waren schon sehr gut, das wollen wir gegen Ljubljana wiederholen“, spricht Nasheim über die Pläne für das Match.
Never change a winning team
Nach dem großartigen Spiel gegen den EC-KAC sieht man im Lager der Linzer keinen Grund, etwas an der Aufstellung zu ändern und schickt das selbe Team ins Duell mit Olimpija, das auch schon am Dienstag so mitreißendes Eishockey gezeigt hat. Wieder nicht mit dabei ist Verteidiger Richard Seeley, der an einem Muskelfaserriss laboriert und vermutlich noch für etwa zwei Wochen ausfallen wird.
Das erste Aufeinandertreffen zwischen diesen Teams war vor zwei Wochen eine sehr enge und spannende Angelegenheit. In Ljubljana setzte sich der EHC LIWEST Black Wings Linz knapp mit 3:2 nach Penaltyschießen durch. Um auch das zweite Duell mit Olimpija für sich zu entscheiden bauen die Linzer auf eine ähnliche Taktik wie gegen den EC-KAC. „Wir wollen mit aggressivem Forechecking Druck machen und uns von der eigenen Hälfte fernhalten. So weit wie möglich vom eigenen Tor entfernt zu spielen wäre der Plan – einfach dort fortsetzen, wo wir am Dienstag aufgehört haben“, gibt Co-Trainer Nasheim die Marschrichtung vor.
Die „special teams“ der Linzer agierten bisher erfolgreich. Die Black Wings erzielten in 63 Überzahlsituationen 16 ihrer 29 Saisontreffer (55 Prozent der Treffer gelangen somit in numerischer Überlegenheit). Damit halten Philipp Lukas und Co. bei einer Powerplayeffizienz von 25,4 Prozent. Nur die Vienna Capitals agieren in numerischer Überlegenheit effizienter. Auch das Penaltykilling (Effizienz: 84,85 %) gehört zu den besten der Liga.
Topscorer der Linzer ist Brad Purdie mit 16 Punkten (2 Tore, 14 Assists). Mit Markus Matthiasson haben die Black Wings Linz auch den Toptorjäger der Erste Bank Eishockey Liga in ihren Reihen. Der 32-jährige Schwede erzielte bereits zwölf Saisontreffer – sieben davon im Powerplay.
Edmonds feiert Debüt
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana kommt mit einem neuen Trainer nach Linz. Beim Vizemeister gibt der Kanadier Randy Edmonds sein Debüt an der Bande. Der 45-Jährige will mit dem Vizemeister das Feld von hinten aufrollen, wie es im Vorjahr seinem Vorgänger Mike Posma geglückt ist. Die Ankunft des Kanadiers verzögerte sich allerdings: Edmonds ist erst heute, Donnerstag (10.45 Uhr), in Ljubljana eingetroffen. Am Nachmittag leitet der 45-Jährige erstmals das Training.
Nach dem 2:1-Erfolg gegen den EC VSV geht man zuversichtlich in die nächsten Aufgaben. Allerdings warten auf die Slowenen nun drei schwere Auswärtsspiele in Folge: Den Auftakt macht am Freitag das Gastspiel bei den Black Wings aus Linz, danach geht es gegen die Vienna Capitals und Alba Volan SC Szekesfehervar. „Der Sieg gegen Villach war wichtig für die Mannschaft und unser Selbstvertrauen. Linz und Graz haben ebenfalls gewonnen, so blieb der Abstand zu den Play-off-Plätzen bei fünf Punkten. Die Mannschaft will in Linz unbedingt gewinnen - wird ihr bestes geben. Wir hoffen aus den drei Auswärtsspielen möglichst viele Punkte mitnehmen zu können“, so Olimpija-Pressesprecher Tomaz Langerholz.
Bisher reichte es für die Slowenen in elf Runden erst zu fünf Punkten (Torverhältnis: 16:44). Headcoach Randy Edmonds muss bei seiner Premiere auf Spielmacher Todd Elik (verletzt) verzichten.
Freitag, 17. Oktober 2008, 19.15 Uhr.
EHC LIWEST Black Wings Linz – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (059).
Schiedsrichter: WINTER, Hauer, Hofstätter.
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2008: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:3 n. P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 0:1).