Graz eröffnet in Salzburg Auswärtsserie
-
marksoft -
15. Oktober 2008 um 13:53 -
4.087 Mal gelesen -
0 Kommentare
Jetzt wird es schwer für die Graz 99ers! Die Steirer spielen in den nächsten 7 Runden gleich 5 Mal auswärts und müssen gleich zum Auftakt dieser Serie zum Meister! Die Salzburger bauen auf ihre Heimstärke und wollen in der Tabelle wieder angreifen.
Meister EC Red Bull Salzburg setzt die Meisterschaft am Donnerstag mit einem Heimspiel gegen die Graz 99ers fort. Die Salzburger feierten am Dienstag einen knappen 4:3-Sieg im Westderby beim HC TWK Innsbruck. Für die Bullen war es im elften Meisterschaftsspiel der sechste Erfolg.
Nach zwei Auswärtsspielen steht für Marco Pewal & Company nun wieder ein Heimdoppel auf dem Programm. Den Auftakt machen die Graz 99ers, am Sonntag gastiert der EHC LIWEST Black Wings Linz in der Mozartstadt. Vor eigenem Publikum konnten die Schützlinge von Pierre Page bisher durchwegs überzeugen: Aus vier Spielen holte der Meister sieben Punkte. Nur im Heimspiel gegen die Innsbrucker Haie musste man sich knapp mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben.
Bisher die wenigsten Heimspiele
Erst vier Mal sind die Bullen an den ersten elf Spieltagen zu Hause im Einsatz gewesen. Kein anderes Team der Erste Bank Eishockey Liga bestritt in dieser Phase so wenige Heimspiele! Bis zum Abschluss des ersten Drittels des Grunddurchgangs (18. von 54. Runden) folgen noch sieben Spiele - fünf Partien (Graz 99ers, EHC LIWEST Black Wings Linz, Alba Volan Szekesfehervar, HK Acroni Jesenice, Olimpija Ljubljana) kann man zu Hause bestreiten. In der Fremde warten noch die Vienna Capitals (Dienstag, 21. Oktober) und der EC VSV (Donnerstag, 30. Oktober).
Bereits am Donnerstag kommen die Graz 99ers nach Salzburg. Im ersten Aufeinandertreffen feierten die Bullen einen 3:1-Erfolg. Bulle Philipp Pinter erwartet sich eine spannende Partie. Immerhin haben die Steirer am Dienstag Leader HK Acroni Jesenice mit 3:0 aus der Halle geschossen: „Uns erwartet ein spannendes Match. Die 99ers sind gut drauf, werden von Runde zu Runde besser. Wir müssen von Beginn an ein hohes Tempo gehen, viel Eislaufen und viel schießen. Wir müssen unseren game plan durchziehen.“ Außerdem soll die Strafbank gemieden werden.
Den Grundstein zum 4:3-Erfolg beim HC TWK Innsbruck legte man mit drei Powerplaytreffern. Die Red Bulls erzielten in den ersten elf Runden in 69 Überzahlsituationen bereits 17 Treffer. Damit halten die Salzburger bei einer Powerplay-Effizienz von 24,64 Prozent (Platz drei). Erfolgreichster Torjäger der Bullen ist Matthias Trattnig mit acht Treffern – fünf davon im Powerplay. Je fünf Goals gehen auf das Konto der Kapitäne Thomas Koch (vier PP-Treffer) und Marco Pewal. Die klubinterne Scorerliste führt Thomas Koch mit 16 Punkten (fünf Tore und elf Assists) an.
Heute, Mittwoch, bekamen die Spieler Eisfrei. 45 Minuten individuelles Ausdauertraining (Radfahren, Laufen…) steht auf dem Programm. Eine willkommene Abwechslung angesichts des sehr dichten Spielplans in der Erste Bank Eishockey Liga.
99ers spielten bereits drei Mal zu Null
Die Graz 99ers konnten am Dienstag mit einem 3:0-Heimerfolg gegen Leader HK Acroni Jesenice Selbstvertrauen tanken. Die Steirer feierten damit im elften Meisterschaftsspiel ihren fünften Sieg, den dritten zu Null (3:0-Erfolg in Linz, 2:0-Sieg über Olimpija Ljubljana und nun 3:0-Triumph gegen den HK Acroni Jesenice). Kein anderer Verein schaffte heuer schon so viele Shutouts wie Tommy Jakobsen und Co. „Wir haben gut gespielt. Das Spiel ist für uns gelaufen. Wir haben unsere Chancen verwertet. Wenn man führt, dann geht vieles leichter“, so 99ers-Coach Bill Gilligan.
Der Spielplan meinte es bisher gut mit den Murstädtern. Die 99ers mussten erst vier Mal (zwei Siege, zwei Pleiten) in der Fremde antreten. Nun kommt es allerdings knüppeldick: In den kommenden sieben Runden warten fünf Auswärtspartien (Salzburg, Villach, Klagenfurt, Ljubljana und Wien). Zu Hause trifft man auf Alba Volan SC Szekesfehervar (Sonntag) und den HC TWK Innsbruck „die Haie“ (Dienstag, 28. Oktober).
Für das Match in Salzburg haben sich die Graz 99ers viel vorgenommen. Nach der 1:3-Heimniederlage ist man in der Mozartstadt auf Revanche aus. „Wir haben etwas gut zu machen. Wir brauchen wieder eine gute Defensive, wollen ein hohes Tempo gehen und unsere Chancen nützen. Die Mannschaft muss Strafen meiden und darf die Salzburger nicht zu vielen Chancen kommen lassen“, ergänzte der Amerikaner.
Topscorer der Graz 99ers sind Greg Day (drei Tore und sechs Assists) und Troy Riddle (zwei Tore und sieben Assists) mit neun Punkten. Die interne Torschützenliste führt Layne Ulmer mit vier Saisontreffern an. Während das Powerplay der Bullen eine der Stärken der Gastgeber ist, läuft das Überzahlspiel der Steirer noch nicht nach Wunsch: In 67 Powerplays schoss man acht Tore uns kassierte einen Shorthander. Damit halten die 99ers bei einer Powerplay-Effizienz von 11,94 Prozent.
Donnerstag, 16. Oktober 2008, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC Red Bull Salzburg – EC Graz 99ers (057).
Schiedsrichter: ALTERSBERGER, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EC Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1:0, 0:2, 0:1).