Der KAC kann auswärts weiterhin nicht überzeugen. Zum vierten Mal in Serie musste sich der Rekordmeister auf fremdem Eis geschlagen geben und rutschte auf Rang 3 ab. Die Black Wings feierten nach ihrer vielleicht besten Saisonleistung einen verdienten 4:1 Heimsieg und schoben sich wieder unter die Top 8.
Weiterhin ohne den verletzten Richard Seeley mussten die Black Wings im Heimspiel gegen den EC-KAC antreten. Die Oberösterreicher setzten auf die Aufstellung des Sieges vom Sonntag in Graz und legten in den ersten Sekunden mit großem Enthusiasmus los. Nach 26 Sekunden prüfte Leahy erstmals KAC-Torhüter Enzenhofer, dieser ließ den Schuss prallen und im Nachschuss konnte Shearer die Scheibe nicht im leeren Tor unterbringen.
Die frühe Chance auf das 1:0 war dahin, denn danach wirkte der KAC druckvoller, brachte die Linzer Defensive ein ums andere Mal ins Schwitzen, konnte aber selbst einige Unsicherheiten bei Alex Westlund nicht nützen. Die Stahlstädter standen zwar hinten nicht sicher, nach vorne versteckte man sich aber trotzdem nicht. Immer wieder trugen die Hausherren schnelle Angriffe vor, die mit zwei Strafzeiten in Folge zu verstärktem Druck führten. Die letzte Konsequenz fehlte dem Powerplay der Black Wings, die nach dieser Drangphase von Glück sprechen konnten, nicht in Rückstand geraten zu sein. In der 13. Minute war KAC-Stürmer Mike Craig rechts durch, scheiterte aber an der schnellen Fanghand von Alex Westlund. Aber auch die Black Wings tasteten sich näher an die Führung heran. Zuerst war es Matthiasson, der einen Kracher los ließ und an Enzenhofers Schulter scheiterte, dann tankte sich Matthias Iberer durch und der KAC-Goalie musste gleich zwei Mal nachfassen.
Das taten im selben Atemzug auch Matthias Iberer und Sean Brown, die sich einen offenen Faustkampf lieferten, den der Linzer mit leichten Vorteilen für sich entschied. Auch der Rest des Abschnitts blieb intensiv, lebhaft und spannend, wobei die Gastgeber mit einem Stangenschuss in der 17. Minute wieder an der Führung kratzten. Die größte Chance hatte aber Brad Purdie 13 Sekunden vor Schluss. Der Stürmer war schon durch, lief ganz alleine auf Enzenhofer zu, aber der KAC-Schlussmann hielt seine Farben mit einem großartigen Reflex im Spiel und es ging mit dem torlosen Remis in die erste Pause.
Black Wings ziehen davon
Der zweite Abschnitt stand schließlich ganz im Zeichen der Hausherren. Dank eines abgefälschten Schusses von der blauen Linie gingen die Linzer in der 23. Minute durch Leahy in Führung, was den Druck auf den KAC erhöhte. Die Klagenfurter versuchten zwar zu antworteten, ihre Angriffe blieben aber meist in der nun gut gestaffelt stehenden Linzer Abwehr hängen oder verpufften ohne Wirkung in den Händen von Westlund.
Nach einem kurzen Aufbäumen der Gäste waren wieder die Oberösterreicher am Drücker - und diese nützten jetzt ihre Chancen gnadenlos aus. Ein weiteres Powerplaytor durch Liga-Toptorjäger Matthiasson sorgte in der 29. Minute für das 2:0 und keine zwei Minuten später war der Schwede schon wieder zur Stelle. Nach einem Weltklassepass von Brad Purdie nahm Matthiasson volley aus der Luft und erzielte das 3:0. Es war bereits der zwölfte Saisontreffer des 32-Jährigen in der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09.
Jetzt wankte der KAC, die Stahlstädter konnten sich über viele Minuten hinweg in der Hälfte der Klagenfurter einigeln und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten. Erst in der Schlussphase musste auch Alex Westlund wieder eingreifen, als der Rekordmeister im PP den Anschlusstreffer vor Augen hatte. Die bislang nur schwer in die Saison gestarteten Linzer wirkten aber entschlossen und verteidigten ihre Führung mit allen Mitteln, was ihnen auch gelang. Wie schon in Graz hatte das Mitteldrittel das Pendel für die Linzer ausschlagen lassen.
Mit einer unglaublich konzentrierten Leistung blieben die Boni-Schützlinge auch weiter tonangebend, hätten durchaus noch höher führen können und ließen hinten kaum gefährliche Szenen zu. Ein tolles Drittel, das für die letzten 20 Minuten einiges versprach.
Doch im Eishockey kann es sehr schnell gehen, wie die Linzer schon nach wenigen Sekunden im Schlussabschnitt erkennen mussten. Plötzlich stand es nur noch 3:1 und der KAC witterte Morgenluft. Das war aber spätestens in der 46. Minute vorbei, als den Stahlstädtern das Glück hold war. Purdie schoss die Scheibe zum Abschluss eines Powerplays Richtung Tor, KAC Verteidiger Brown schob diese mit der Brust ins eigene Tor. 4:1 und die Partie war entschieden! Die Oberösterreicher konnten ihren Vorsprung nun
geschickt verwalten und die Schlussoffensive des KAC verpuffte vor allem dank Alex Westlund ohne weiteren Gegentreffer. Mit diesem Sieg feierten die Linzer zum zweiten Mal in Folge einen vollen Erfolg und blieben
auch im zweiten Heimspiel en Suite ungeschlagen. Sehr konzentriert und zweikampfstark gingen die LIWEST Black Wings gegen den Rekordmeister ans Werk und feierten am Ende einen äußerst verdienten 4:1-Sieg.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: BERNEKER T.; HOLLENSTEIN M., MATHIS N.
Tore: LEAHY P. (22:27 / HELMINEN L., IBERER F.), MATTHIASSON M. (28:49 / PURDIE B.), MATTHIASSON M. (30:33 / PURDIE B., IBERER M.), PURDIE B. (45:55 / HELMINEN L., IBERER F.) resp. HERBURGER R. (40:19 / CRAIG M., SCHNEIDER A.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 41 SA. / 1 GA.) resp. ENZENHOFER H. (60 min. / 38 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - IBERER M.) resp. 38 (MISC - BROWN S., MISC - SHANTZ J.)
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HELMINEN L., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.