Einen Sieg nach Penalty Schießen feierten die Vienna Capitals bei Sensationsteam Alba Volan in Ungarn. Die Wiener haben nun in den letzten 7 Runden 6 Siege eingefahren und schoben sich in der Tabelle auf den zweiten Rang nach vorne!
Alba Volan startete gleich mit ordentlich Druck in das Auftaktdrittel, schon nach elf Sekunden ließ Gabor Ocksay den ersten Schuss auf Jean-Francois Labbè los, doch der Wiener Schlussmann hielt. So ging es munter weiter: Szuper hielt bei Chancen von Gratton und Rotter, Labbè parierte bei Chancen von Bonni und Fekete. In der neunten Minute gelang den Hausherren der erste Treffer der Partie, Alanen kontrollierte den Puck hinter dem Tor, schaute auf, sah Kovacs und der schoss zum 1:0 ein. Danach waren die Vienna Capitals zwar gleichwertig, fanden jedoch in Levente Szuper in diesem Drittel ihren Meister, der ungarische Vertreter in der Erste Bank Eishockey Liga hatte seine größte Chance, die Führung zu erhöhen durch Benk, doch Labbè zeigte seine Klasse.
Caps drehen die Partie im Mitteldrittel
Die Ungarn begannen den zweiten Abschnitt mit dem Fuß am Gaspedal. Doch Alanen vergab zwei Gelegenheiten, die Führung zu erhöhen. Doch nach zwei Überzahlsituationen, die ungenützt verstreichen, hatten die Wiener Überzahl und das Spiel kippte. Ein Schuss von der blauen Linie prallt von Goalie Szuper ab, Rihiijärvi ist zur Stelle und staubt ab. Daraufhin wirkten beide Teams nervös. Zunächst dauert es sehr lange, bis Alba den Puck in Unterzahl aus dem eigenen Drittel bekommt. Als es endlich gelingt, rettet die Torstange für Labbè, der sich den Puck vor Hegyi intervenierend fast ins eigene Tor geschlagen hätte. Gleich drauf glänzt der Caps-Schlussmann gegen Kovacs und Bonni. Doch die Caps gehen mit 2:1 in die zweite Drittelpause, da Gratton kurz vor Drittelende nach Pass von Lebeau ein Shorthander gelingt.
In letzter Minute
Alba begann das Schlussdrittel stark, Palkovics wäre fast per Shorthander der Ausgleich gelungen. Ein weitere Lattentreffer, der vierte des Spieles für die Ungarn folgte, doch wieder wollte der Puck nicht über die Linie. Die Ungarn nahmen kurz vor dem Ende volles Risiko, Torhüter Szuper kam vom Eis, um einem zusätzlichen Feldspieler Platz zu machen. Das zahlte sich aus, neun Sekunden vor Schluss gelang Fekete mit einem Direktschuss nach dem Bully das 2:2, mit dem sich Alba in die Verlängerung rettete. Die Overtime blieb torlos, wenn auch nicht ereignislos, da es Strafen am laufenden Band gab. Da sich kein Torerfolg einstellte, musste das Spiel durch Penaltyschießen entschieden werden. Hier setzte Lebeau den Schlusspunkt und holte den Extrapunkt für die Vienna Capitals.
Alba Volan Szekesfehervar - EV Vienna Capitals 2:3 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., ZEHENTHOFER W.
Tore: KOVACS C. (08:39 / ALANEN J., MARTZ N.), FEKETE D. (59:51 / MARTZ N., OCSKAY G.) resp. RIIHIJARVI J. (26:47 / BJORNLIE D., GRATTON B.), GRATTON B. (39:58 / LEBEAU P.), LEBEAU P. (65:00)
Goalkeepers: SZUPER L. (64 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. LABBE J. (65 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 45 (GA-MI - FORSYTH B.) resp. 49 (GA-MI - BJORNLIE D.)
Die Kader:
Alba Volan: ALANEN J., BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FODOR S., FORSYTH B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., VASZJUNYIN A., YLI-JUNNILA J.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., JOHNSTON R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., TSURENKOV Y., WEIßKIRCHER F.